Pluto hat geschrieben:Hast du diese Erklärung jetzt auch auf deiner Terrasse ge-funden?

Pluto hat geschrieben:Hast du diese Erklärung jetzt auch auf deiner Terrasse ge-funden?
Platons Ideenlehre ist seit dem Universalienstreit überholt.closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Hast du diese Erklärung jetzt auch auf deiner Terrasse ge-funden?- Das war eher ein Hinweis darauf, dass Platon mit seiner Ideen-Lehre recht hat - es gibt Geist als "Realie", an der man partizipieren kann ("con-scientia").
Ganz und gar nicht. - Seit dem Universalienstreit haben sich zwei philosophische Stränge ausgebildet - der holistische und der reduktive.Pluto hat geschrieben:Platons Ideenlehre ist seit dem Universalienstreit überholt.
Meinst du das hier?closs hat geschrieben:Ganz und gar nicht. - Seit dem Universalienstreit haben sich zwei philosophische Stränge ausgebildet - der holistische und der reduktive.Pluto hat geschrieben:Platons Ideenlehre ist seit dem Universalienstreit überholt.
Die Vorstellung, dass Ideen überhaupt eine eigene Existez haben, ist sehr eng mit den ebenfalls veralteten telelogischen Vorstellungen verknüpft.Ausgangspunkt der Debatte über die Universalien ist die Ideenlehre Platons, der z. B. im Phaidon die These vertrat, dass Ideen eine eigenständige Existenz haben.
[ Quelle: Wikipedia ]
Du kannst doch gar nicht wissen, warum etwas veraltet ist: Der eine sagt: "Es ist überholt" - der andere sagt: "Es wurde verloren".Pluto hat geschrieben:Die Vorstellung, dass Ideen überhaupt eine eigene Existez haben, ist sehr eng mit den ebenfalls veralteten telelogischen Vorstellungen verknüpft.
Das meint der Materialismus - das Christentum sieht es bepw. ganz anders. - Es läuft immer wieder auf die Frage heraus, ob Materie Folge von Geist oder Geist Folge von Materie ist. - Eine rein weltanschauliche Frage, für die es weder einen Beweis noch eine Widerlegung gibt - nicht falsifizierbar.Pluto hat geschrieben:Mit anderen Worten: Universalein sind nur in unseren Gedanken real.
Du meinst wohl, DU siehst es anders.closs hat geschrieben:Du kannst doch gar nicht wissen, warum etwas veraltet ist: Der eine sagt: "Es ist überholt" - der andere sagt: "Es wurde verloren".Pluto hat geschrieben:Die Vorstellung, dass Ideen überhaupt eine eigene Existez haben, ist sehr eng mit den ebenfalls veralteten telelogischen Vorstellungen verknüpft.
Das meint der Materialismus - das Christentum sieht es bepw. ganz anders.Pluto hat geschrieben:Mit anderen Worten: Universalein sind nur in unseren Gedanken real.
Nun... die Vermutung ist naheliegend, dass Zweites richtig ist.Es läuft immer wieder auf die Frage heraus, ob Materie Folge von Geist oder Geist Folge von Materie ist.
NEIN. Es hat mit weltanachauung nichts zu tun und ist grundsätzlich sehr wohl falsifizierbar; auch wenn die Hirnforschung heute noch nicht dazu in der Lage sein sollte.Eine rein weltanschauliche Frage, für die es weder einen Beweis noch eine Widerlegung gibt - nicht falsifizierbar.
Aus geistiger Sicht ist Ersteres naheligend.Pluto hat geschrieben:die Vermutung ist naheliegend, dass Zweites richtig ist.
Es kann gar nicht falsifizierbar sein, weil die Neurowissenschaften beobachten, was stattfindet, aber nicht beobachten können, warum etwas stattfindet (Beobachtung "Geist entsteht im Gehirn" contra "Geist bildet sich im Gehirn ab"). - Beide Varianten ("Deine" und "meine") äußern sich neurowissenschaftlich identisch.Pluto hat geschrieben: Es hat mit weltanachauung nichts zu tun und ist grundsätzlich sehr wohl falsifizierbar
Ausgeschlossen - aus obigen Gründen.Pluto hat geschrieben:Der Nachweis ist in greifbare Nähe gerückt und ist zeitlich absehbar
Das ist aus heutiger Sicht objektiv nicht mehr aufrecht zu halten. Es gibt so viele Hinweise aus der Biologie und Astrophysik, die diese Ansicht verneinen, dass das "Rennen" sozusagen bereits gelaufen ist. Es fehlen nur noch die letzten Köpfe auf den Nägeln, um die neurowissenschaftliche Sicht endgültig zu bestätigen. Alles andere ist das Festklammern an Strohalme.closs hat geschrieben:Beide Varianten ("Deine" und "meine") äußern sich neurowissenschaftlich identisch.
Abwarten und Tee trinken, lautet hier mein (ernstgemeinter) Rat.closs hat geschrieben:Ausgeschlossen - aus obigen Gründen.Pluto hat geschrieben:Der Nachweis ist in greifbare Nähe gerückt und ist zeitlich absehbar
Wie will man per wissenschaftlicher Beobachtung unterscheiden,Pluto hat geschrieben:Das ist aus heutiger Sicht objektiv nicht mehr aufrecht zu halten.
Sagte ich nicht, "Abwarten und Teetrinken"?closs hat geschrieben:Wie will man per wissenschaftlicher Beobachtung unterscheiden,Pluto hat geschrieben:Das ist aus heutiger Sicht objektiv nicht mehr aufrecht zu halten.
1) ob Geist im Gehirn entsteht oder
2) ob dem Geist durch Entwicklung des Gehirns Ausdrucks-Möglichkeiten gegeben werde.