#1 Bernhard Glassman: das vollkommene Eintauchen ist die Lösung
Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 07:30
Ein sehr liebenswürdiger, einfacher und weiser Zenmeister.
"Für die Meisten sind das innere und das äußere Leben komplett getrennte Welten. Die eine ist für dein inneres Leben und die andere für dein äußeres Leben ... " ... "Ja, das ist eine sehr verbreitete Ansicht. Aber ich sehe keinen Unterschied zwischen innerem und äußerem Leben. Ich glaube an das Einssein des Lebens. Mein inneres Leben ist das ganze Universum. Also ist mein äußeres Leben das ganze Universum."
...
„Nicht die Definition, sondern die Erfahrung des Selbst bestimmt, was man als Inneres und Äußeres bezeichnet. Wenn meine Erfahrung die ist, dass mein Körper eins ist, ganz verbunden, werde ich dazu tendieren, das Innere, als das zu definieren, was in meinem Gehirn passiert. Aber wenn ich das Einssein des Lebens vertiefe, und darum geht es im Buddhismus, wird das innere Leben zum äußeren Leben.“
Gert Scobel spricht mit dem Zen-Meister Bernhard Glassman über den Umgang mit Krisensituationen, einen sich entwickelnden westlichen Buddhismus und darüber, wie Entscheidungsprozesse stattfinden.

"Für die Meisten sind das innere und das äußere Leben komplett getrennte Welten. Die eine ist für dein inneres Leben und die andere für dein äußeres Leben ... " ... "Ja, das ist eine sehr verbreitete Ansicht. Aber ich sehe keinen Unterschied zwischen innerem und äußerem Leben. Ich glaube an das Einssein des Lebens. Mein inneres Leben ist das ganze Universum. Also ist mein äußeres Leben das ganze Universum."
...
„Nicht die Definition, sondern die Erfahrung des Selbst bestimmt, was man als Inneres und Äußeres bezeichnet. Wenn meine Erfahrung die ist, dass mein Körper eins ist, ganz verbunden, werde ich dazu tendieren, das Innere, als das zu definieren, was in meinem Gehirn passiert. Aber wenn ich das Einssein des Lebens vertiefe, und darum geht es im Buddhismus, wird das innere Leben zum äußeren Leben.“
Gert Scobel spricht mit dem Zen-Meister Bernhard Glassman über den Umgang mit Krisensituationen, einen sich entwickelnden westlichen Buddhismus und darüber, wie Entscheidungsprozesse stattfinden.