Seite 1 von 6

#1 Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 15:26
von Pluto
Einmal fragte ein Mönch den Zen-Meister Joshu: «Was ist dhyana?» Joshu gab eine ganz unerwartete Antwort: «Es ist Nicht-dhyana.» «Wie kann dhyana Nicht-dhyana sein?» Joshu gab ihm keine Erklärung auf sein «Wie?»,sondern sagte: «Es ist lebendig, lebendig.»
Offenbar hat dieser Mester noch nie was von der Logik der Identität gehört.

Die Identität (A=A) muss immer stimmen.
Analog dazu, kann A niemals gleich seinem Gegenteil (Nicht-A) sein.

Oder sehe ich das falsch?

#2 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 07:41
von barbara
Logik gehört dem Reich des Relativen an, dhyana dem Reich des Absoluten

http://de.wikipedia.org/wiki/Dhyana

folglich lassen sich Regeln irdischer Logik nicht darauf anwenden, sondern man kann sich sprachlich lediglich durch Paradoxa annähern, die dem Geist helfen, die Fesseln des Relativen zu überwinden, wenn alles gut geht.

also: ja, du siehst das falsch.

gruss, barbara

#3 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 08:36
von 2Lena
Lieber Pluto,
denk an den Hosengürtel ... "Es reicht, wenn ..."

#4 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 09:18
von Scrypton
barbara hat geschrieben:Logik gehört dem Reich des Relativen an
Wie so oft, wirst du auch diese Aussage mit nichts stichhaltig begründen können.

#5 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 10:13
von Pluto
barbara hat geschrieben:Logik gehört dem Reich des Relativen an, dhyana dem Reich des Absoluten
:roll:
...und ich dachte esoterischer geht nimmer.

barbara hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Dhyana

folglich lassen sich Regeln irdischer Logik nicht darauf anwenden, sondern man kann sich sprachlich lediglich durch Paradoxa annähern, die dem Geist helfen, die Fesseln des Relativen zu überwinden, wenn alles gut geht.
Unsinn! — Logik lässt sich nicht derart verbiegen.
Das sind keine Paradoxa sondern esoterische Spinnereien. Die Logik der Identität bleibt von solchen albernen Aussagen unangetastet.

#6 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 10:14
von Pluto
2Lena hat geschrieben:Lieber Pluto,
denk an den Hosengürtel ... "Es reicht, wenn ..."
Keine Ahnung was du meinst. Ich trage Hosenträger.

#7 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 13:02
von Pluto
Eine interessante Frage, die mich schon lange beschäftigt, wäre ob Gott sich trotz seiner Allmacht den Regeln der Logik unterstellen muss.
Wenn Gott in seinem Allwissen die Regeln geschaffen hat, dann wird er sich wohl auch daran halten, oder ist das dann unlogisch?

Beißen sich da vielleicht die Begriffe Allmacht und Allwissen Gottes?

#8 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 14:48
von ThomasM
Lieber Pluto

Du denkst viel zu irdisch für Leute wie Barbara oder Demian. Ich dachte auch erst, dass Barbaras Antwort nun überhaupt nichts mit deiner Frage zu tun hat, aber Barbara war wohl schon ins dhyana abgewandert und hatte ihr Ego aufgelöst. Daher war ihre Antwort auch missverständlich.

Nach Wkipedia ist dhyana die Auflösug allen Egos. Es gibt also keine Identität mehr. Daher ist deine Frage nicht mehr sinnvoll.

Pluto hat geschrieben: Die Identität (A=A) muss immer stimmen.
In der Frage liegt dein Problem. Sie nimmt an, dass du so etwas wie A definieren kann bzw. die Identität A feststellen kannst.
Was ist, wenn du das nicht mehr kannst?
Diese Frage ist nicht so abwegig. Wie kannst du die Identität eines einzelnen Elektrons festellen? Nach der Physik kannst du das nicht. Du kannst nur feststellen "da war ein Elektron". Aber nicht "da war das Elektron"

Pluto hat geschrieben:Eine interessante Frage, die mich schon lange beschäftigt, wäre ob Gott sich trot seiner Allmacht den Regeln der Logik unterstellen muss.
Wenn Gott in seinem Allwissen die Regeln geschaffen hat, dann wird er sich wohl auch daran halten, oder ist das dann unlogisch?

Beißen sich da vielleicht die Begriffe Allmacht und Allwissen Gottes?
Ja, die Begriffe sind nicht adäquat, um Gott zu beschreiben.
Die Ursache liegt in unserer (Un)Fähigkeit, eine Beschreibung zu erstellen. Wir vermögen nur im Rahmen der Logik zu denken und haben daher damit Schwierigkeiten.

Gruß
Thomas

#9 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 17:03
von barbara
Pluto hat geschrieben: ...und ich dachte esoterischer geht nimmer.

"relativ"* und "absolut" esoterische Begriffe? ach. :lol:


Die Logik der Identität bleibt von solchen albernen Aussagen unangetastet.

du wärst ja äusserst unglücklich, wenn es anders wär, gell. Aber du hast Glück: hierzulande darf jeder nach seiner Fasson glauben und glücklich werden.

gruss, barbara

#10 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 17:04
von Pluto
ThomasM hat geschrieben:Barbara war wohl schon ins dhyana abgewandert.
Verstehe....
Wenn du sie dort triffst, wünsche ihr bitte von mir Gute Besserung.
Nach Wkipedia ist dhyana die Auflösug allen Egos. Es gibt also keine Identität mehr.
Watt iss los mit dir heute, mein Freund? :o Willst du dich nicht eine Weile hinlegen?