Wenn du es nicht kannst, dann kannst du es halt nicht.closs hat geschrieben:Da müsste ich mich ganz tief in Dein Denken eingraben, um das zu können.SilverBullet hat geschrieben:Das kann ich dir sofort beantworten, wenn du mir sagst, aus was Zusammenhänge bestehen und wie sie hergestellt werden
Es ist nicht „schlimmer“ sondern eine Tatsache, dass du von der Existenz eines Tisches ausgehen musst.closs hat geschrieben:Das ist ja noch schlimmer.SilverBullet hat geschrieben:Nein, das ist nicht richtig, denn die Existenzzusammenhänge sind auf Basis der Festlegung der Wahrnehmungsabläufe vorhanden.
=> der Existenzzusammenhang ist in „deiner Wahrnehmung“ vorhanden, ob du es nun willst oder nicht.
=> das hat dir auch kein Philosoph oder sonst jemand beigebracht – du bist darauf geprägt.
Nein, es kann nicht der Fall sein, weil niemand sagen kann, was der Fall sein soll.closs hat geschrieben:Logisch (und spirituell ohnehin) kann es der Fall sein, dass Geist unabhängig vom Körper existiert.
Es reicht nicht aus einfach nur so zu tun, als läge die Möglichkeit „eines Falles“ vor.
Was redest du da?closs hat geschrieben:Das IST die Setzung.SilverBullet hat geschrieben:denn die Existenzzusammenhänge sind auf Basis der Festlegung der Wahrnehmungsabläufe vorhanden.
Ich habe vom Vorhandensein der Zusammenhänge gesprochen und nicht vom Vorhandensein dessen auf das sie abzielen.
Es geht doch rauf und runter um die Wahrnehmung, also zuerst rein um Zusammenhänge und nicht um Existenzen/Welten.
Sorry, ein So-Tun-Als-Ob Theater ist nun wirklich keine Kompetenz.closs hat geschrieben:Ihre Kernkompetenz ist das ontologische Denken-Können
Was soll ein „geistiges Wesen“ sein?closs hat geschrieben:Du weißt also als geistiges Wesen nicht, was Du tust?
(sind wir wieder bei „Ich“ <-> „geistiges Wesen“ <-> „Ich“ …)
Zu meinem Einblick in das, was ich tue gehört jedenfalls nicht, dass ich Zugriff auf einzelne Neuronen und deren Organisation habe – bei dir wird es nicht anders sein.
„Geist“(?) als Verantwortlichen für Steuerung und Organisation hinzustellen, ist ein wenig „doof“ wenn „er“ darüber rein gar nichts weiss – „so etwas fällt irgendwann auf“

Wie kommst du von „Wer“ und „Jemand“ auf „Durchfall“?closs hat geschrieben:Ist Durchfall eine Person?
Und das möchtest du nicht, oder worum geht es?closs hat geschrieben:Kann man - aber damit kann man die hier diskutierten Grundsatzfragen lösen.SilverBullet hat geschrieben:Wenn man die Wahrnehmung analysiert
Deshalb spreche ich ja die ganze Zeit von Zusammenhängen. Nur die kommen in der Wahrnehmung vor und nicht die Existenzen auf die sie (vielleicht) deuten.closs hat geschrieben:"Wahrnehmung" ist der Versuch, "Sein" zu erkennen, aber selbst nicht "Sein"
Warum du die ganze Zeit behauptest, ich würde einen Schritt zu spät anfangen, kann ich mir nur so erklären, dass du das „Vorhandensein von Zusammenhängen in der Wahrnehmung“ fälschlicherweise mit „den Existenzen“ gleich setzt – das muss doch nicht sein.
„Ontologische Fragen“, so wie du sie verwendest, sind vollständig religiös motiviert.closs hat geschrieben:Ontologische Fragen sind keine religiösen Fragen (nebenbei: Heidegger war Existenzialist, also alles andere als Christ, als er seine Ontologie geschrieben hat).
Descartes, Hegel, Heidegger waren durch und durch religiös motiviert und nie etwas anderes als Gläubige – sie sagen es ja sogar selbst – willst du es besser wissen?