Doch Pluto, denn es geht nicht darum, das Abstrakte zu haben, sondern das Jetzt, die Gegenwart zu meistern und da entscheide ich frei nach meiner jetzigen Erkenntnis.Pluto hat geschrieben:Wir entscheiden nicht wirklich frei, sondern einerseits entsprechend der Prägung unseres Erbes, unserer Erziehung und unserer gesammelten Erfahrungen.
Das, wovon du sprichst, also den "wirklich freien Willen" zu haben ist ein Ziel, dem wir uns täglich oder jährlich nahen, denn meine Erkenntnis ist ja seit meinen Kindertagen mitgewachsen.
Ja, schon klar, aber....Pluto hat geschrieben:"aber er kann nicht wollen was er will". Damit impliziert er, dass es keinen vollkommen freien Willen gibt.
Wenn unser Wille jetzt noch von unserer Persönlichkeitsstruktur abhängt, so kann der Wille frei werden, wenn wir lernen, oder erkennen, dass wir uns von uns selbst, also von unserem Egomenschen distanzieren können.
Das klingt jetzt vielleicht schizophren, ist es aber nicht, denn es gibt sehr viele Menschen, denen das gelungen ist und nicht nur im Osten, sondern auch bei uns, E.Tolle ist ein Beispiel.
Die Bibel fordert ja auch dazu auf, den alten Menschen sterben zu lassen, ja sogar so vollkommen zu werden wie Gott, als seine Kinder.
Und was uns hier noch abgeht, das entwickelt sich im Jenseitigen Sein weiter, denn nichts Unvollkommenes kann in die Himmel eingehen.