Thaddäus hat geschrieben: ↑Do 28. Mär 2019, 09:52
Ah, dann scheinst du umgekehrt zu schließen, es gab welche, aber man kann sie nicht nachweisen, weil JHWH das nicht will!
Hast du oben nicht irgendwo geschrieben, du seist Archeologe. Wenn das so ist, dann bist du offenbar kein besonders guter.
Danke für die Rosen.
Ich folge nur einer positivistischen Prämisse: das Fehlen eines archäologischen Nachweises ist nicht der Beweis für das Fehlen des Befundes. Es lässt sich lediglich sagen: wir können eine Mauer zur fraglichen Zeit (noch) nicht nachweisen. Dafür kann es ganz andere Gründe geben als von dir hier impliziert. ZB. schlicht eine Forschungslücke oder aber auch die Falschdatierung der - nachgewiesenen und vorhandenen - Mauer um Jericho.
Wir haben eine Schriftquelle (Bibel), in der eine Mauer erwähnt wird und wir haben eine archäologische Befundsituation, in der wir für die von uns angenommene Zeit keine auf diesen Zeitpunkt datierte Mauer finden. Es findet sich aber durchaus eine Mauer um Jericho, die jedoch nach derzeitigem Forschungsstand (!!!!!!) rund 500 Jahre älter datiert wird.
Wir haben auch eine Schriftquelle (Homers Illias) die Troja erwähnt und nach dem Forschungsstand vor der Mitte des 19. Jahrhunderts gab es keinen Nachweis für Troja. Wir wurden eines Besseren belehrt.
Und ich hatte das Beispiel aus meiner Dissertation genannt: keine Nachweise für Siedlungen in der von mir untersuchten bronzezeitlichen Kulturgruppe, was voreilige Charaktere, wie du einer bist, dazu verleitet hatte, diese Kultur als nomadisch zu betrachten. Nun: seit den 90er Jahren kennen wir auch Siedlungen in dem Bereich.
Dass wir keinen Nachweis für eine Mauer um Jericho zur Zeit der Bibelerzählung haben, kann sehr unterschiedliche Gründe haben:
- Falschdatierung der vorhandenen Mauer
- Falschdatierung der Bibelerzählung
- Reinigung der Fläche und Wiederverwendung der Mauersteine bei der Wiederbesiedlung der Stadt im 11. Jahrhundert (so etwas kommt häufig vor).
- Mauer aus vergänglichem Material (Lehmziegel...)
- etc.
Wenn du also sagst: wir können keine Mauer für den fraglichen Zeitrpunkt nachweisen, gebe ich dir recht, denn so lautet die wissenschaftliche Aussage. Wenn du aber behauptest: es gab keine Mauer, dann muss ich dir widersprechen, denn das wissen wir nicht. Der archäologische Befund widerspricht auch nicht der Schriftquelle, er kann sie lediglich (noch) nicht bestätigen.
Dass du mich als schlechten Archäologen bezeichnest, kränkt mich natürlich. Darf ich den Ball zurückspielen: du bist ein schlechter Rechtschreiber; Archäologie schreibt sich im Deutschen mit "ä".
