Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#71 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von sven23 » So 8. Dez 2013, 15:21

barbara hat geschrieben:
Was ist es dann?

gruss, barbara

Hoffnung auf Belohnung wäre noch ein Motiv, was aber die meisten Gläubigen empört von sich weisen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#72 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Lena » So 8. Dez 2013, 15:22

Demian hat geschrieben: Stimmt - ich will meine Worte aber lieber dort lesen, wo sie hingehören.

Mir kommt es so vor, lieber Demian:

Du kommst in die gute Stube und packst Deine guten Sachen aus der Tüte auf den Tisch. Jetzt kommt einer und beisst in Deinen feinen Apfel und spuckt ihn wieder aus weil er ihm nicht schmeckt. Anstatt die andern Aepfel auf dem Tisch zu lassen damit andere sich an ihnen laben können, packst Du alle wieder in den Sack...

So gibst Du dem der Dein Apfel nicht schmeckt Macht. Du lässt ihn bestimmen ob die Aepfel auf dem Tisch bleiben oder nicht.

Bist Du von der Süsse Deiner Früchte im innersten überzeugt, so lass sie dort liegen und glaube daran dass sich viele daran freuen. Vielleicht kommen sie ganz still und leise und finden nur schon Freude daran den Apfel anzuschauen. Und weil sie so still sind und unauffällig dabei, werden sie nicht beachtet. Viel mehr schaut man auf den Baum der laut zu Boden kracht....
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#73 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von barbara » So 8. Dez 2013, 16:00

sven23 hat geschrieben: Hoffnung auf Belohnung wäre noch ein Motiv, was aber die meisten Gläubigen empört von sich weisen.

Hoffnung auf Belohnung hab ich monatlich bei meinem Arbeitgeber: ich arbeite und hoffe auf den Lohn. (der auch jeden Monat pünktlich kommt, ich will nicht klagen). Aber das dürfte bei Atheisten ja nicht anders sein.

im spirituellen Bereich hat sich für mich "Hoffnung auf Belohnung" nicht wirklich als sinnvolles Konzept herausgestellt, darum hab ich es in dieser Hinsicht aufgegeben.

Wir wollen auch nicht in die logische Falle tappen: Es gibt ja tatsächlich Gläubige, die schätzen am Glauben, dass man in bestimmten Gemeinden die persönliche Selbständigkeit aufgeben darf - oder die beten tatsächlich mit Hoffnung auf Belohnung.

Aber das tun längst nicht alle, und es ist kein obligatorisches und umfassendes Merkmal von Spiritualität. Wenn man aber allgemeine Aussagen treffen will im Rahmen von "Atheisten sind / tun / haben X, Gläubige sind nicht / tun nicht / haben nicht X" muss das schon auf alle Mitglieder der jeweiligen Gruppen zutreffen.

Anders gesagt: Gläubige der unselbständigen und auf Belohnung hoffendne Sorte wären womöglich auch in einer politischen oder militärischen straff geführten Organisation ebenso glücklich. Oder im Casino.

gruss, barbara

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#74 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Lamarck » So 8. Dez 2013, 16:00

Hi Lena!

Lena hat geschrieben:
Demian hat geschrieben: Stimmt - ich will meine Worte aber lieber dort lesen, wo sie hingehören.
Mir kommt es so vor, lieber Demian:

Du kommst in die gute Stube und packst Deine guten Sachen aus der Tüte auf den Tisch. Jetzt kommt einer und beisst in Deinen feinen Apfel und spuckt ihn wieder aus weil er ihm nicht schmeckt. Anstatt die andern Aepfel auf dem Tisch zu lassen damit andere sich an ihnen laben können, packst Du alle wieder in den Sack...

So gibst Du dem der Dein Apfel nicht schmeckt Macht. Du lässt ihn bestimmen ob die Aepfel auf dem Tisch bleiben oder nicht.

Bist Du von der Süsse Deiner Früchte im innersten überzeugt, so lass sie dort liegen und glaube daran dass sich viele daran freuen. Vielleicht kommen sie ganz still und leise und finden nur schon Freude daran den Apfel anzuschauen. Und weil sie so still sind und unauffällig dabei, werden sie nicht beachtet. Viel mehr schaut man auf den Baum der laut zu Boden kracht....

Demian legt in der Tat Äpfel auf den Tisch, die aber alle faul sind. Er bezeichnet etwa mich als "überheblich", "respektlos" und spart nicht mit zynischen Bemerkungen ("Viel Spaß mit ..."). Das darf er natürlich gerne tun. Aber irgendwann muss er einen 'feinen Apfel' - sprich: eine Argumentation - auf den Tisch legen. Und Letzteres bringe ich ihm gerade bei. Er sollte mir dafür dankbar sein ... .




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#75 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Lamarck » So 8. Dez 2013, 16:07

Hi barbara!

barbara hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Hoffnung auf Belohnung wäre noch ein Motiv, was aber die meisten Gläubigen empört von sich weisen.
Hoffnung auf Belohnung hab ich monatlich bei meinem Arbeitgeber: ich arbeite und hoffe auf den Lohn. (der auch jeden Monat pünktlich kommt, ich will nicht klagen). Aber das dürfte bei Atheisten ja nicht anders sein.

im spirituellen Bereich hat sich für mich "Hoffnung auf Belohnung" nicht wirklich als sinnvolles Konzept herausgestellt, darum hab ich es in dieser Hinsicht aufgegeben.

Wir wollen auch nicht in die logische Falle tappen: Es gibt ja tatsächlich Gläubige, die schätzen am Glauben, dass man in bestimmten Gemeinden die persönliche Selbständigkeit aufgeben darf - oder die beten tatsächlich mit Hoffnung auf Belohnung.

Aber das tun längst nicht alle, und es ist kein obligatorisches und umfassendes Merkmal von Spiritualität. Wenn man aber allgemeine Aussagen treffen will im Rahmen von "Atheisten sind / tun / haben X, Gläubige sind nicht / tun nicht / haben nicht X" muss das schon auf alle Mitglieder der jeweiligen Gruppen zutreffen.

Anders gesagt: Gläubige der unselbständigen und auf Belohnung hoffendne Sorte wären womöglich auch in einer politischen oder militärischen straff geführten Organisation ebenso glücklich. Oder im Casino.

Gewöhnlich wird bei Christens gebetet. Und BETEN hört sich verdächtig nach BITTEN an, findest Du nicht? Preisfrage: Warum schlägt mancher Fußballspieler vor dem Antritt zum Elfmeter das Kreuzzeichen und mancher Torhüter tut desgleichen?




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#76 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von barbara » So 8. Dez 2013, 16:23

Lamarck hat geschrieben: Gewöhnlich wird bei Christens gebetet. Und BETEN hört sich verdächtig nach BITTEN an, findest Du nicht?

Manchmal bestätigt sich ein Verdacht, manchmal aber auch nicht. ;)

Was mich betrifft, so ist meine Lieblingsart zu beten das Dankgebet.

und wenn Bittgebete, dann offene: "Es soll das Beste geschehen, was allen Beteiligten dient" und so ähnlich. Ohne konkrete Definition des Resultats.


Preisfrage: Warum schlägt mancher Fußballspieler vor dem Antritt zum Elfmeter das Kreuzzeichen und mancher Torhüter tut desgleichen?

Von der Psychologie der Rituale dürfte dir bekannt sein, dass ein Ritual hilft, sich in die notwendige Konzentration zu versetzen , die notwendig ist, um Bestleistungen mit unsicherem Ausgang zu erbringen. Es gibt ja auch viele Rituale, die keineswegs religiös sind, sondern rein persönlich.

gruss, barbara

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#77 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Demian » So 8. Dez 2013, 16:50

Lamarck hat geschrieben:Demian legt in der Tat Äpfel auf den Tisch, die aber alle faul sind.

Wer könnte an diesen ehrbaren Worten zweifeln?

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#78 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Scrypton » So 8. Dez 2013, 19:36

Demian ist wohl die Luft ausgegangen?
Wobei es schon ein extremer Kindergarten ist, sämtliche Beiträge weg zu editieren; glücklicherweise lässt sich die Diskussion durch die Zitate noch in etwa überblicken... ^-^

Demian hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Korrekt, entschieden hast es du - ich habe es nur festgestellt! :)
Ein Christ ist jemand, der sein Leben versucht zu einer Imitatio Christi zu machen.
Nein, nicht ausschließlich - des weiteren widerspricht du ganz klar biblischen Darlegungen und fällst in diesem Sinne als Christ raus.

Ist Gott für dich kein personifiziertes, intelligentes Wesen, welches bewusst Handlungen vollzieht? Ja oder nein?
Wenn nein, wäre dein Standpunkt weder christlich noch biblisch inspiriert. Es ist allerdings amüsierend, dass du diese Frage nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantworten willst... und ich kann mir auch vorstellen, warum... :)

Weiter bleibt es dabei, Modelle hin oder her: Die naturwissenschaftlichen lassen sich jedoch mit Fakten untermauern - deine Wahnvorstellungen hingegen nicht. Es steht dir frei das Gegenteil zu belegen.

Demian hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben: wie andere ihren Wahn über Götter, Pumuckl usw auch nicht beweisen können... Wahn bleibt Wahn.
GOTT ist IDEENGESCHICHTLICH die Idee der EINHEIT des SEINS.
Selbst das ist eine Behauptung deinerseits, welche du mit nichts untermauern kannst. Von dir kommt nur heiße Luft.

Demian hat geschrieben:Von einer solchen Einheit auszugehen ist nicht wahnsinnig
Doch ist es„ durch und durch. Selbst plausibel lässt sich dessen Notwendigkeit nicht begründen, hör doch auf zu spinnen... *lach*

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#79 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Demian » So 8. Dez 2013, 20:01

Darkside hat geschrieben:Demian ist wohl die Luft ausgegangen? Wobei es schon ein extremer Kindergarten ist

Anderswo kann man besser atmen - das ist immerhin richtig. Meine Worte - das habe ich eben rückblickend erkannt - haben nichts mit deinen zu tun, da du von vornherein kein Gespräch führen wolltest. ;)
Respektiere meinen Wunsch sie herauszunehmen - oder musst du alles spöttisch kommentieren? Das spricht nicht gerade für deine Reife.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#80 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Salome23 » So 8. Dez 2013, 20:39

Darkside hat geschrieben: Ist Gott für dich kein personifiziertes, intelligentes Wesen, welches bewusst Handlungen vollzieht? Ja oder nein?
Wenn nein, wäre dein Standpunkt weder christlich noch biblisch inspiriert. Es ist allerdings amüsierend, dass du diese Frage nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantworten willst... und ich kann mir auch vorstellen, warum... :)
Ja? Warum denn deiner "Vorstellung" nach... :devil:
Hättest du seine posts genau gelesen, hättest du Antworten auf deine Fragen entdeckt!

Antworten