Scrypt0n hat geschrieben:Bezüglich dem Heizen und telefonieren: Auch das Produkte aus wissenschaftlicher Erkenntnis...
Geheizt wird seit Urzeiten, längst bevor es auch nur Vorläufer von Wissenschaft gab.
zum Telefon:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erfindung_des_Telefons
mal abgesehen von grundlegenden Techniken wie der Bearbeitung von Metall, die ebenfalls in Urzeiten zurück geht und notwendig ist zur Herstellung von Telefonen und Jahrhunderte vor deren wissenschaftlicher Beschreibung praktiziert wird, findet man in dieser Liste mit Erfindungen, die im näheren Sinn mit dem Telefon zu tun haben, durchaus den einen oder andern akademisch gebildeten Herrn (die dann aber oft ihre Forschungen aus Neugier in der Freizeit privat durchführten, und nicht als Teil ihrer Erwerbsarbeit), aber man findet darunter auch diverse Handwerker - Elektriker, Mechaniker vor allem - und eine ganze Menge an Exoten, zum Beispiel Bestattungsunternehmer und Taubstummenlehrer.
Die alle von der Praxis her kamen - und praktisch arbeiteten.
Nein; es ist eine Feststellung schlichter Tatsachen.
In der Scryptonsch'schen Privatwelt vielleicht, wo Kreise und Räder GANZ unterschiedliche Dinge sind, die NICHTS miteinander zu tun haben. schon klar.

Ein Baumstamm rollt eben auch dann, wenn man PI nicht kennt und sonst nichts rechnen kann.
Genau das ist ja die Aussage, auch in Bezug auf Telefone: es braucht erstaunlich wenig Theorie, um praktisch erfolgreich zu sein.
Viele erfolgreiche Praktiker, auch solche auf Weltklasseniveau, sind keineswegs fähig, zu erzählen oder analysiern, warum sie das, was sie so hervorraend tun, so hervorragend tun. der Torschützenkönig der Weltmeisterschaft (der gut handelt) ist nicht notwendigerweise ein guter Trainer (der darüber sprechen muss, wie man gut handelt)
gruss, barbara