Ist Dir bewusst, dass das die Vorwürfe gegen Jesus waren? Die Feinde Jesu, die so genannten „Schriftgelehrten und Pharisäer“, haben seine Wunder nicht geleugnet, sondern ihm stattdessen vorgeworfen, dass er mit dem Teufel im Bund sei (Markus 3,22)Ska'ara hat geschrieben:Nein, du verwechselst da was. Geistig ist nicht magisch. Wenn ein Mensch diese Fähigkeiten hätte, dann sind sie nicht von Gott
Hoffnung für Alle: Markus 3,22Einige der Schriftgelehrten aus Jerusalem behaupteten sogar: „Er ist vom Teufel besessen. Nur weil er vom Obersten der Dämonen die Macht bekommen hat, kann er Dämonen austreiben.“ Da rief Jesus sie zu sich und antwortete ihnen mit einer Reihe von Vergleichen: „Warum sollte sich Satan denn selbst vertreiben?“
Im Babylonischen Talmud (Sanhedrin 43) wurde er als Zauberer, falscher Prophet und Volksaufwiegler schuldig gesprochen. Der Sanhedrin (×¡× ×”×“×¨×™×Ÿ) war der Hohe Rat der Juden, die höchste religiöse und politische Instanz und oberstes Gericht. Wenn Du also die Behauptung aufstellst, dass „Magie“ und „Zauberei“ schlecht sei, dann müsstest erst mal näher begründen, was Du damit meinst. Was unterscheidet ein christliches Gebet oder die Heilungswunder Jesu von Zauberei?
Ob etwas von Gott ist oder nicht, hat damit zu tun ob es heilsam oder unheilsam ist, meiner Ansicht nach. So gesehen gibt es tatsächlich eine wahre und gute Magie: die Kraft des heiligen Geistes, die Menschen immer wieder erlebt haben.
Ska'ara hat geschrieben:Dann glaubst du auch an funktionierenden Exorzismus?Novalis hat geschrieben: So gesehen sind wir umgeben von Magie: der Magie der Wissenschaft, die real existiert. Ebenso gibt es eine Magie der Religion. Die kenne ich aus eigener Erfahrung, wenn beispielsweise ein Gebet positiv beantwortet wird
Heilung und die Austreibung böser oder unreiner Geister steht bei Jesus zweifellos im Mittelpunkt. Doch die Frage ist dann: wie verstehen wir das heute richtig? Wenn wir das in die moderne Sprache übersetzen, dann kann eine Angststörung oder Depression ein solch unreiner Geist sein und jede seelsorgerliche Tätigkeit oder Psychotherapie ein Exorzismus (ich erlaube mir eine gewisse Toleranz im sprachlichen Ausdruck
