Wird die Philosophie unterschätzt?

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#51 Re: Wird die Philosophie unterschätzt?

Beitrag von Thaddäus » Fr 25. Dez 2015, 12:08

Hemul hat geschrieben:http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 40#p179853
Möchte sich denn hier wirklich niemand den Nobelpreis 2016 verdienen? :roll:

Ist denn hier kein Fachmann an Board der mir meine Frage beantworten kann? :shock:
Mit der Frage, die DU stellst, kann man keinen Nobelpreis gewinnen, denn die Antwort ist banal.
Auf die Frage, woher Dunkle Materie und Dunkle Energie kommen, gibt es nur die Antwort, dass sie - bzw. die Bedingungen ihrer Entstehung - bei der Entstehung unseres Universums bzw. infolge seiner inflationären Entwicklung entstanden sein müssen.

Wenn du aber eine gute mathematisch-physikalische Erklärung der exakten Natur von Dunkler Materie und Dunkler Energie in deiner Nachttischschublade liegen hast, lieber Hemul, dann kannst du mit ihrer Veröffentlichung zweifelsohne einen Nobelpreis gewinnen, - wenn deine Theorie nach eingehender Prüfung für stichhaltig befunden wird. ;)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#52 Re: Wird die Philosophie unterschätzt?

Beitrag von closs » Fr 25. Dez 2015, 12:15

Thaddäus hat geschrieben: entstanden sein müssen
Das scheint aber eine Modell-Aussage zu sein - Janina hat hier irgendwo darauf hingewiesen, dass dieses "Muss" nur dann besteht, wenn man ein entsprechendes Modell zugrundelegt, zu dem es Alternativen gäbe.

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#53 Re: Wird die Philosophie unterschätzt?

Beitrag von Thaddäus » Fr 25. Dez 2015, 12:34

closs hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben: entstanden sein müssen
Das scheint aber eine Modell-Aussage zu sein - Janina hat hier irgendwo darauf hingewiesen, dass dieses "Muss" nur dann besteht, wenn man ein entsprechendes Modell zugrundelegt, zu dem es Alternativen gäbe.
Nein, das ist keine Modellaussage (?), sondern schlichte Logik. Wo sollen sie denn sonst herkommen? Deshalb ist die Antwort ja auch banal.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#54 Re: Wird die Philosophie unterschätzt?

Beitrag von Hemul » Fr 25. Dez 2015, 12:37

Thaddäus hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 40#p179853
Möchte sich denn hier wirklich niemand den Nobelpreis 2016 verdienen? :roll:

Ist denn hier kein Fachmann an Board der mir meine Frage beantworten kann? :shock:
Mit der Frage, die DU stellst, kann man keinen Nobelpreis gewinnen, denn die Antwort ist banal.
Auf die Frage, woher Dunkle Materie und Dunkle Energie kommen, gibt es nur die Antwort, dass sie - bzw. die Bedingungen ihrer Entstehung - bei der Entstehung unseres Universums bzw. infolge seiner inflationären Entwicklung entstanden sein müssen.
1. War mir gleich verdächtig, dass Du erst jetzt geantwortet hast. 2.war obiges auch nicht meine Frage sondern folgendes:
Hemul hat geschrieben:ich möchte doch nur wissen wo das verfressene Dunkle Energiemonster ......"VOR"........ Plutos "NIX" Vakuum war?

Pluto hat geschrieben: Man müsste das Nichts etwas genauer definieren. In der Physik und in der Umgangssprache bedeutet "nichts" die Abwesenheit von Materie. In der Fachsprache bezeichnet man das klassische Nichts heute als "Quantenvakuum".

Erneuter Anlauf:
Raste das verfressene Dunkle Energiemonster nun schon................................."VOR".......................Plutos ----------"Nichts-Quantenvakuum"------------ durch das Universum oder erst später .............." DANACH".............? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#55 Re: Wird die Philosophie unterschätzt?

Beitrag von closs » Fr 25. Dez 2015, 14:07

Thaddäus hat geschrieben:, das ist keine Modellaussage (?), sondern schlichte Logik
Das ist schlichte Logik auf Basis eines Modells, das selbst zutreffend ist oder nicht. - Ich kann Dich da nur auf Janina verweisen, die diesbzüglich als Physikerin vor kurzem etwas dazu gesagt hat - Stichwort "Kalibrierung".

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#56 Re: Wird die Philosophie unterschätzt?

Beitrag von Hemul » Fr 25. Dez 2015, 15:26

Hier wird das Objekt der Begierde näher beschrieben:
http://www.wissenschaft.de/archiv/-/jou ... C3%A4t%3F/
Wenn unser Universum wirklich mit einem Urknall entstand, was war dann vorher –
Wobei meine Frage leider, leider, leider immer noch nicht beantwortet wurde:
Raste das verfressene Dunkle Energiemonster nun schon................................."VOR".......................Plutos ----------"Nichts-Quantenvakuum"------------ durch das Universum oder erst später .............." DANACH".............? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#57 Re: Wird die Philosophie unterschätzt?

Beitrag von Hemul » Sa 26. Dez 2015, 00:28

Thaddäus hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 40#p179853
Möchte sich denn hier wirklich niemand den Nobelpreis 2016 verdienen? :roll:

Ist denn hier kein Fachmann an Board der mir meine Frage beantworten kann? :shock:
Mit der Frage, die DU stellst, kann man keinen Nobelpreis gewinnen, denn die Antwort ist banal.
Auf die Frage, woher Dunkle Materie und Dunkle Energie kommen, gibt es nur die Antwort, dass sie - bzw. die Bedingungen ihrer Entstehung - bei der Entstehung unseres Universums bzw. infolge seiner inflationären Entwicklung entstanden sein müssen.
Verarschen kannste Dich selbst:
http://www.swr.de/swr2/wissen/neuer-aer ... index.html

Doch wie sollen die Kosmologen aus dem goldenen Käfig der Inflation ausbrechen? Ideal wäre, wenn sich eine vermeintlich gesicherte Erkenntnis plötzlich als grundfalsch herausstellte – etwa die, dass es keine Dunkle Materie gibt, sondern dass die Schwerkraft doch anders funktioniert als von Albert Einstein beschrieben. In jedem Fall benötigt die Astronomie einen Geniestreich, eine bahnbrechende Idee, einen Wink des Himmels, um die Anfänge der Welt und die Natur von Dunkler Materie und Dunkler Energie zu verstehen. Denn egal, wie sicher man sich früher gewesen ist, stets gab es Widersprüche und offene Fragen, und daraufhin eine neue Theorie.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#58 Re: Wird die Philosophie unterschätzt?

Beitrag von Thaddäus » Sa 26. Dez 2015, 07:24

closs hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben:, das ist keine Modellaussage (?), sondern schlichte Logik
Das ist schlichte Logik auf Basis eines Modells, das selbst zutreffend ist oder nicht. - Ich kann Dich da nur auf Janina verweisen, die diesbzüglich als Physikerin vor kurzem etwas dazu gesagt hat - Stichwort "Kalibrierung".
Das ist schlichte Logik auf der Basis nur zweier ontologischer Möglichkeiten, ganz unabhängig von jeder Theorie der Entstehung des Universums.
1. Dunkle Materie und Dunkle Energie existieren als physikalische Phänomene (wie dann das Universum oder die Universen auch) ewig.
2. Oder sie sind aus den frühen Bedingungen der Entstehung unseres Universums entstanden.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#59 Re: Wird die Philosophie unterschätzt?

Beitrag von closs » Sa 26. Dez 2015, 10:20

Thaddäus hat geschrieben:Das ist schlichte Logik auf der Basis nur zweier ontologischer Möglichkeiten, ganz unabhängig von jeder Theorie der Entstehung des Universums.
Du solltest aber vorher Deine Behauptung überprüfen, ob es Dunkle Energie überhaupt gibt. - Und dazu sagt Janina (schreib sie halt mal per PN an), dass Antwort auf die Frage, ob es Dunkle Energie gibt, von der "Kalibrierung" abhängt.

Du zeigst zwei logische Aussagen auf Basis einer Prämisse auf, ohne diese Prämisse zu überprüfen.

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#60 Re: Wird die Philosophie unterschätzt?

Beitrag von Thaddäus » Sa 26. Dez 2015, 10:27

closs hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben:Das ist schlichte Logik auf der Basis nur zweier ontologischer Möglichkeiten, ganz unabhängig von jeder Theorie der Entstehung des Universums.
Du solltest aber vorher Deine Behauptung überprüfen, ob es Dunkle Energie überhaupt gibt. - Und dazu sagt Janina (schreib sie halt mal per PN an), dass Antwort auf die Frage, ob es Dunkle Energie gibt, von der "Kalibrierung" abhängt.

Du zeigst zwei logische Aussagen auf Basis einer Prämisse auf, ohne diese Prämisse zu überprüfen.
Das ist auch nicht nötig, denn ich antworte lediglich auf eine Frage Hemuls, der offenbar von der Existenz von Dunkler Materie und Dunkler Enerie ausgeht.
Ich will nicht über die Existenz von Dunkler Materie und Dunkler Enerie diskutieren, sondern deutlich machen, inwiefern die Antwort auf Hemuls Frage banal ist, selbst wenn man von seinen Prämissen ausgeht.

Antworten