Auch Augustinus war nicht bescheuert.Pluto hat geschrieben:Zur Zeit von Augustinus glaubte man an die Prämisse, dass das Herz der Sitz des Geistes ist.Novalis hat geschrieben:Gewissheit ist eine diplomatische Formulierung. Ich würde verschiedene Arten und Weisen des Wissens unterscheiden, wozu ich auch spirituelles Wissen zähle, wie es beispielsweise in der Herzensmystik von Augustinus sichtbar wird:
Wie wir heute wissen, ist aber diese Prämisse falsch, sodass auch daraus entstehenden Schlussfolgerungen falsch sind.
Genausowenig wie ein Opernsänger aus heutiger Zeit, der beteuernd auf sein Herz schlägt, während er vor seiner Angebetenen niederkniet und singt: "Ewig werde ich dich lieben".
Beide, der Opernsänger und Augustinus, wussten um die übliche Metapher von "Herz".
Das weiß eigentlich jeder.
Der Begriff "Herzensmystik" hat nichts mit einer falschen Prämisse zu tun - das war mal wieder kabarettreif, Plufo.
Die Zuschauer würden kreischen vor Vergnügen.
Wir wollen doch nicht albern werden, Pluto.Pluto hat geschrieben:Da wir keine Wahrheiten kennen können, ist auch diese Prämisse falsch. Dies trifft dann ebenso auf etwaige daraus entstehenden Schlussfolgerungen.Novalis hat geschrieben:Ich würde hier von einer inneren Wahrheit sprechen.
Die Alltagssprache benutzt "innere Wahrheit" in einem nicht-naturwissenschaftlichen Sinn.
Wenn man nur noch herumläuft und alles korrgiert, was nicht naturwissenschaftlich korrekt ist, dann arbeitet man am Orwell-Staat.