Ideologischer Missbrauch der Wissenschaft

Philosophisches zum Nachdenken
Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#51 Re: Ideologischer Missbrauch der Wissenschaft

Beitrag von Rembremerding » Di 14. Apr 2015, 10:58

Oweh @Zeus, natürlich kommen von Dir nun wieder die üblichen undifferenzierten und unsachlichen Phrasen. Deine Quellen sind zudem - lustig - mehr nicht.
Das ist nicht nur geschichtlich Grundschulniveau, also belassen wir es.
Solltest Du Dich in der Enge Deines Weltbilds je einmal unbehaglich fühlen: Sag an! Ich werde dann für Dich da sein, so lange ich noch da bin.

:wave:
Zuletzt geändert von Rembremerding am Di 14. Apr 2015, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#52 Re: Ideologischer Missbrauch der Wissenschaft

Beitrag von Zeus » Di 14. Apr 2015, 11:23

Rembremerding hat geschrieben:Oweh @Zeus, natürlich kommen von Dir nun wieder die üblichen undifferenzierten und unsachlichen Phrasen. Deine Quellen sind zudem - lustig - mehr nicht.
Das ist Grundschulniveau, also belassen wir es.
Bild
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#53 Re: Ideologischer Missbrauch der Wissenschaft

Beitrag von 2Lena » Di 14. Apr 2015, 11:26

Ach Zeus, schau dir die heutigen Prunkpaläste an:
Versicherungen und Bankhäuser
Wo kommt da wohl das Geld her?

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#54 Re: Ideologischer Missbrauch der Wissenschaft

Beitrag von Janina » Di 14. Apr 2015, 11:45

Faransil hat geschrieben:Auf die dargelegte Unsinnigkeit der Tierversuche bist du auch nicht eingegangen, obwohl du extra danach gefragt/verlangt hast.
Du bist ja auch nicht drauf eingegangen, dass Tierversuche vom Kunden gewünscht werden. Vermutlich auch von dir.

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#55 Re: Ideologischer Missbrauch der Wissenschaft

Beitrag von Faransil » Di 14. Apr 2015, 11:48

Janina hat geschrieben:
Faransil hat geschrieben:Auf die dargelegte Unsinnigkeit der Tierversuche bist du auch nicht eingegangen, obwohl du extra danach gefragt/verlangt hast.
Du bist ja auch nicht drauf eingegangen, dass Tierversuche vom Kunden gewünscht werden.
Von welchen wird das denn gewünscht?

Janina hat geschrieben:Vermutlich auch von dir.
Nein.
Ganz und garnicht. Wie ich bereits schrieb bin ich ein absoluter Gegner jeglicher Tierversuche.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#56 Re: Ideologischer Missbrauch der Wissenschaft

Beitrag von closs » Di 14. Apr 2015, 13:28

Janina hat geschrieben:Du bist ja auch nicht drauf eingegangen, dass Tierversuche vom Kunden gewünscht werden.
Die Grundsatzfrage lautet hier: Dürfen Utilitarismen ethische Grundsätze aushebeln? - Oder definiert man "Ethik" gar nach Utilitarismen? Dann kann man den Begriff "Ethik" knicken, weil er dann eh nichts wert ist.

Wer mit Tierversuchen entstehende Mittel verwendet, muss erkennen, dass er sich nicht aufregen darf, wenn jemand auf der Straße einen Köter tritt. Natürlich verwende ich (vermutlich) auch solche Mittel und rege mich trotzdem auf, wenn jemand auf der Straße einen Köter tritt. Aber ich weiss wenigstens um diesen Widerspruch in mir - mit dem andere nicht gerne leben möchten und sich deshalb gerne mit irgendwelche "höheren Werten" rausreden - als könne ein gequältes Tier unterscheiden, ob es aus niederträchtigen oder aus "höheren" Gründen getreten wird. - Augenwischerei und Selbstbetrug pur.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#57 Re: Ideologischer Missbrauch der Wissenschaft

Beitrag von Zeus » Di 14. Apr 2015, 13:59

Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Statt mit Hautcreme kann man sich noch mit Olivenöl einreiben. Und das wars dann.
Welchen Sonnenschutzfaktor hat eigentlich Olivenöl?
Woher soll ich das wissen? :shock:

closs hat geschrieben:Dürfen Utilitarismen ethische Grundsätze aushebeln? - Oder definiert man "Ethik" gar nach Utilitarismen?
Utilitarismus ist auch eine Ethik, und nichtmal die schlechteste.
Da wären wir dann beim Thema, ob der Zweck die Mittel heiligt, anglangt.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#58 Re: Ideologischer Missbrauch der Wissenschaft

Beitrag von Zeus » Di 14. Apr 2015, 14:14

2Lena hat geschrieben:Ach Zeus, schau dir die heutigen Prunkpaläste an:
Versicherungen und Bankhäuser
Wo kommt da wohl das Geld her?
Wenigsten berufen sich die Manager dieser Firmen nicht heuchlerisch auf Jesus Christus wie die "Würdenträger" in den prunkvollen roten Kleidern und ihr Chef, der Oberscharlatan (alias Stellvertreter Christi auf Erden).
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#59 Re: Ideologischer Missbrauch der Wissenschaft

Beitrag von Janina » Di 14. Apr 2015, 14:22

Zeus hat geschrieben:Da wären wir dann beim Thema, ob der Zweck die Mittel heiligt, anglangt.
Wenn ich mich recht erinnere, ist Utilitarismus die Maximierung der Summe der Nutzen für alle Beteiligten. Einen Menschen zu töten, um mit dessen Organen 5 anderen das Leben zu retten, ist auch unter dieser Maxime ausgeschlossen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#60 Re: Ideologischer Missbrauch der Wissenschaft

Beitrag von closs » Di 14. Apr 2015, 14:33

Janina hat geschrieben:Utilitarismus ist auch eine Ethik, und nichtmal die schlechteste.
Ich darf Dir also in die Fresse hauen, wenn ich Deine Zähne brauche? :lol:

Zeus hat geschrieben:Wenigsten berufen sich die Manager dieser Firmen nicht heuchlerisch auf Jesus Christus
Rein pragmatisch: Was wäre die Alternative, wenn das Geld schon mal da ist, mit dem (nebenbei) sehr viel Gutes in der Welt getan wird. - Es gibt ja nicht nur "Limburg-Geld".

Die Alternative wäre, dass die Kirche ihre Güter verschenkt: Viele Milliarden Bar-Geld und Wertpapiere - gut, damit könnte man etwas machen. - Aber WER würde es machen? Mit anderen Worten: Ein Großteil würde wieder bei denen landen, die Geld-Profis sind.

Dann all die Kirchen und Immobilien - Immobilien könnten einen Markt haben, Kirchen eher nicht. - Und wie gesagt: Die Milliarden, die jährlich für gute Projekte ausgegeben werden, wären auch weg.

Die richtige Frage aus meiner Sicht wäre: Wie kann mehr Gutes getan werden: Mit einer einmaligen Ausschüttung oder mit dem jetzigen System, das eher Stiftungs-Charakter hat: Kapital bleibt, Erträge werden ausgegeben.

Die Frage, wo Menschen oder Institutionen ihr (vieles) Geld her haben, würde eh immer auf dieselbe Antwort stoßen: Von der Arbeit des Volkes - das gilt für die Kirche genauso wie für einen Konzern und dessen Aktionäre. - Beheben kann man dies nur mit Kommunismus - welcher de facto zur Oligarchie führt.

Also: Was ist besser?

Antworten