cogito / sinnliche wahrnehmung
#51 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung
Aha. Das "Hereinfallen" spiritueller Menschen auf eine optische Täuschung, ist ein Argument für ihre falsche Sicht der Dinge. Naturalisten fallen auf die optische Täuschung genauso herein. Und nu?
#52 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung
Das sagst DU jetzt.Andreas hat geschrieben:Aha. Das "Hereinfallen" spiritueller Menschen auf eine optische Täuschung, ist ein Argument für ihre falsche Sicht der Dinge.
Ja natürlich sieht das Jeder.Naturalisten fallen auf die optische Täuschung genauso herein.
...steht es jedem frei seine eigene Schlüsse zu ziehen.Und nu?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#53 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung
Und was verstehst du dann unter "Brücken bauen"? Wenn Spiritualität in deinen Augen nichts weiter als eine Täuschung, ein Irrtum, eine unbewiesene Behauptung ist - für die dir bis jetzt niemand auch nur den geringsten plausiblen Hinweis geben konnte, wohin willst du dann deine Brücke bauen?Pluto hat geschrieben:...steht es jedem frei seine eigene Schlüsse zu ziehen.
#54 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung
Viele gläubige Menschen meinen, wenn man nicht an Gott glaubt kann man keine spirituellen Erlebnisse haben.Andreas hat geschrieben:Und was verstehst du dann unter "Brücken bauen"? Wenn Spiritualität in deinen Augen nichts weiter als eine Täuschung, ein Irrtum, eine unbewiesene Behauptung ist...
Dem ist nicht so.
Spiritualität ist keine unbewiesene Behauptung, sondern ein Teil unserer Erlebniswelt. Auch wenn ich nicht an einen persönlichen Gott glaube, sind spirituelle Erfahrungen für mich etwas sehr Wichtiges... Erlebnisse die ich genauso brauche wie viele andere Menschen. Allerdings sind sie privat und sehr persönlich... Gefühle die man nicht wirklich (mit)teilen kann, also mit nicht reales zum anfassen.
Z. Bsp. habe ich heute Abend mit einem Glas Wein in der Hand, ins lodernde Feuer geschaut und Musik gehört. Melancholische Musik... Sonaten von Schubert und Mozart. Wundervoll gespielt. Obschon ich meine zu wissen, dass der Zauber dieser Stunde nur Illusion war, war es dennoch für mich ein wundervolles Erlebnis.
Kannst du das verstehen, Andreas?
Zu den Menschen.wohin willst du dann deine Brücke bauen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#55 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung
Stimmt - der Geist wirkt oft incognito.Pluto hat geschrieben:Viele gläubige Menschen meinen, wenn man nicht an Gott glaubt kann man keine spirituellen Erlebnisse haben. Dem ist nicht so.
#56 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung
Die alte Frage, lieber closs...closs hat geschrieben:Stimmt - der Geist wirkt oft incognito.Pluto hat geschrieben:Viele gläubige Menschen meinen, wenn man nicht an Gott glaubt kann man keine spirituellen Erlebnisse haben. Dem ist nicht so.
wie willst du bei einem spirituellen Erlebnis beurteilen, ob es von Innen kommt, oder du von einer transzendenten Entität inspiriert wurdest?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#57 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung
Da geht es mir genauso wie einem Naturalisten: Man kann es nicht wissen, weil der Mensch durch Wahrnehmung lediglich System-Wissen erlangen kann.Pluto hat geschrieben:wie willst du bei einem spirituellen Erlebnis beurteilen, ob es von Innen kommt, oder du von einer transzendenten Entität inspiriert wurdest?
Jedes System bedarf aber seiner eigenen Dogmatik (= Setzung), um System sein zu können. - Setzt man das naturalistische Dasein als Maßstab, kommt das Spirituelle vom materiellen Ich. - Setzt man das geistige Sein als Maßstab, kommt das Spirituelle von der transzendenten Entität.
Der Naturalist kann direkte Hinweise für seine Version finden - der Spirituelle kann indirekte Hinweise für seine Version finden. - Dies entspricht dem Wesen der jeweiligen Setzung.
#58 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung
Ja, logisch, denn Axiome sind falsifiziebar.closs hat geschrieben:Der Naturalist kann direkte Hinweise für seine Version finden.
Wie und wo?der Spirituelle kann indirekte Hinweise für seine Version finden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#59 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung
Du sprichst auf einer anderen Ebene. - Wenn Du INNERHALB der Naturwissenschaft etwas setzt (meinetwegen: es gibt dunkle Materie), ist das ein Axiom. - Wenn Du aber VOR der Naturwissenschaft etwas setzt (Natur ist eigenständige Realität und kein Kopfkino), ist das ein Dogma. - Denn ohne dieses Dogma bräuchtest Du überhaupt erst gar nicht anzufangen.Pluto hat geschrieben:Ja, logisch, denn Axiome sind falsifiziebar.
Durch Logik - durch Dialektik - durch die Existenz von Fragen nach dem Urgrund des Daseins und deren Beantwortungs-Versuche - durch persönliche Erkenntnis - etc.Pluto hat geschrieben:Wie und wo?
#60 Re: cogito / sinnliche wahrnehmung
Pluto hat geschrieben:wie willst du bei einem spirituellen Erlebnis beurteilen, ob es von Innen kommt, oder du von einer transzendenten Entität inspiriert wurdest?
Das spielt nur eine Rolle, wenn das individuelle Selbst von dieser "transzendenten Entität" getrennt wäre, also keinerlei inneren Bezug zu diesem besteht und keinerlei Erfahrungsmöglichkeit. TRANSZENDENZ heißt aber gerade, dass ein solcher Bezug besteht und wir eins damit sind, inmitten dieser Transzendenz - ob wir das glauben oder nicht. Dieser Bezug ist für mich der Wesenszug unsres Seins ist, das aber oft nicht erkannt wird, weil unser Bewusstsein verblendet ist und dieses verblendete Bewusstsein wiederum als scheinbare "Realität" nach außen projiziert wird und sich mehr und mehr in den materiellen Abhängigkeiten - im vergänglichen Sein von Begierde, Unwissenheit im Hinblick auf unsre wahre, spirituelle Natur und "Hass" bzw. Ego-Abgrenzung, illusorischen Wünschen und Ängsten - verstrickt. Im Sanskrit wird dieses Phänomen als "Maya" benannt. Christen sprechen da einfach vom Zustand der Gefallenheit, ein verblendetes Bewusstsein, das seine wahre Natur vergessen hat und sich nun für etwas ganz Anderes hält.