Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#51 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Lamarck » So 8. Dez 2013, 10:00

Hi Demian!

Demian hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Mir schien, dies bedurfte in Sonderheit mit Dir aus gewissen Gründen einer besonderen Betonung.
Weshalb, weil du dich selbst gnadenlos überschätzt?

Überschätzung wäre ein Fehler, der einem anderen einen unnötigen Vorteil verschaffen würde. Und natürlich ist es erst recht Überschätzung, einem anderen damit zu etikettieren, wenn dies nicht zutrifft. Deshalb in einer weiteren besonderen Betonung: Du wirst doch nicht einmal mehr von Wunschvorstellungen und dergleichen Modellen getrieben sein?




Demian hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Echter Nihilismus ist nichts weiter als Verzweiflung. Aber alle 'Gläubigen' sind wohl echte Nihilisten. Welchen Sinn gibt sich übrigens ein Gott?
Atheismus, echter Atheismus, ist, in meinen Augen, psychologisch die Verzweiflung.
Es gibt natürlich auch Ausnahmeatheisten, wie Wittgenstein und Nietzsche. Das sind für mich aber eher Agnostiker. ;)

Ein echter Gott ist eben notwendig auch ein echter Atheist! ;)

Was einem echten Atheismus in den Religionen berührt, ist der Begriff der Erleuchtung (visualisiert in der christlich-religiösen Malerei als Heiligenschein). Der Atheist ist Zeit seines Lebens und darüber hinaus im Nirwana, es bedarf keiner religiösen Umwege, keiner Götter, keiner Bedeutungen. Wer dies schafft, zu akzeptieren, der leidet nicht, schon gar nicht an Verzweiflung. Leider wirst Du es wohl nicht schaffen, diese Bemerkung nicht als 'esoterisch' zu verstehen.




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#52 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Demian » So 8. Dez 2013, 10:07

Lamarck hat geschrieben: Überschätzung wäre ein Fehler, der einem anderen einen unnötigen Vorteil verschaffen würde.

Dann könnten wir mal beginnen sachlich über spirituelle Weltbilder zu reden, denn dein und mein Denken sind Stückwerk. ;)
Du produzierst, wie alle Menschen, Projektionen und Illusionen. Atheisten beanspruchen aber gerne grundsätzlich mehr Objektivität.
So sicher ist das nicht.

Der Atheist ist Zeit seines Lebens und darüber hinaus im Nirwana

Das würde man an den Handlungen erkennen - ist aber sichtlich nicht so.

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#53 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Lamarck » So 8. Dez 2013, 10:19

Hi Demian!

Demian hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Jedenfalls ist bei Dir deutlich feststellbar, dass Du mit Deinen Begriffen wie "Einheit alles Seienden" nicht wirklich etwas anzufangen weißt.
Da du inhaltlich nicht auf meine Worte eingehst, hast du sie wohl nicht verstanden.
Wie du meine Person bewertest ist völlig uninteressant.

In der Rhetorik nennt sich das 'Zurückwerfen'. Wenn nichts dahinter steckt, geht der Schuss nach hinten los. Ich habe Dich nur gefragt, was Du mit "Einheit alles Seienden" verstehst. Und was bekomme ich von Dir für Antworten? Also: Bitte hole dies nach.




Demian hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Und wenn man den Atheismus psychologisch versteht, dann besteht er eben nicht "im Wesentlichen in der 'Getrenntheitserfahrung'".
Das kommt natürlich darauf an, was man unter Atheismus versteht und darum kann ich das nicht verallgemeinern.
Aber ich habe am VERHALTEN vieler Atheisten soetwas festgestellt.

'Getrenntheitserfahrung' klingt übrigens etwas zu arg nach Psychoanalyse. Ein Atheist ist erwachsen, ein 'Gläubiger' ist ein Baby, das schreit, weil es die Mutterbrust vermisst und nennt dies Geborgenheit in Gott.




Demian hat geschrieben: Ich war selbst ein Atheist und Unterstützer der Giordano Bruno Stiftung. ;)

Schau an ... . Für einen Atheisten bist Du weit zu reflexionsschwach - was also hat Dich zur Giordano-Bruno-Stiftung getrieben?




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#54 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Demian » So 8. Dez 2013, 10:26

.
Zuletzt geändert von Demian am So 8. Dez 2013, 10:56, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#55 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Lamarck » So 8. Dez 2013, 10:29

Hi Demian!

Demian hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Überschätzung wäre ein Fehler, der einem anderen einen unnötigen Vorteil verschaffen würde.
Dann könnten wir mal beginnen sachlich über spirituelle Weltbilder zu reden, denn dein und mein Denken sind Stückwerk. ;)

Du hast mich der Überschätzung bezichtigt - ich bin nicht dieser Meinung ... . :devil:

Und Du meinst wirklich, ich hätte Dich schon locker genug gemacht, das Du sachlich reden kannst, Du Imitatio Christi?! :engel:




Demian hat geschrieben: Du produzierst, wie alle Menschen, Projektionen und Illusionen. Atheisten beanspruchen aber gerne grundsätzlich mehr Objektivität.
So sicher ist das nicht.

Doch, das ist sicher: Atheisten beanspruchen gerne grundsätzlich mehr Objektivität. Aber dazu haben sie doch auch allen Grund.




Demian hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Der Atheist ist Zeit seines Lebens und darüber hinaus im Nirwana
Das würde man an den Handlungen erkennen - ist aber sichtlich nicht so.

Selbstverständlich ist dies erkennbar. Schon deshalb, weil der Atheist eben nicht 'glaubt' ... .




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#56 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Demian » So 8. Dez 2013, 10:30

.
Zuletzt geändert von Demian am So 8. Dez 2013, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#57 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von barbara » So 8. Dez 2013, 10:35

Lamarck hat geschrieben: Doch, das ist sicher: Atheisten beanspruchen gerne grundsätzlich mehr Objektivität. Aber dazu haben sie doch auch allen Grund.

interessant.

dieser Grund wäre...?

Nur allein die Tatsache, keinen Gott im Weltbild zu haben, führt mE noch längst nicht zum Schluss, dass dieses Weltbild objektiver, richtiger, wahrer sei, als Weltbilder mit Gott. Da werden doch zwei sehr verschiedene Sachen mit einem sehr grossen Sprung verknüpft - lässt eine strikte Logik das denn überhaupt zu?

Sind denn Atheisten glücklicher, reicher, schöner, sozialer, gesünder, weiser oder sonst auf irgend eine feststellbare Weise *besser* als Gläubige? Gibt es da irgend ein Mass - wenn ja was ist es?


Selbstverständlich ist dies erkennbar. Schon deshalb, weil der Atheist eben nicht 'glaubt' ... .


mit "erkennbar" ist die Idee: an den Handlungen erkennbar, ohne dass das Bekenntnis öffentlich gemacht wird.

gruss, barbara

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#58 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Lamarck » So 8. Dez 2013, 10:50

Hi Demian!

Demian hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: In der Rhetorik nennt sich das 'Zurückwerfen'. Wenn nichts dahinter steckt, geht der Schuss nach hinten los. Ich habe Dich nur gefragt, was Du mit "Einheit alles Seienden" verstehst. Und was bekomme ich von Dir für Antworten? Also: Bitte hole dies nach.
Du kennst meine Erfahrungen nicht - also behaupte nicht, dass nichts dahinter stünde.
Das ist rein menschlich völlig fragwürdig. ;)

Selbstverständlich bin ich menschlich auch so was von völlig fragwürdig und ich kenne auch Deine Erfahrungen nicht. Wenn Du nicht zeigst, dass dahinter etwas steht, zeigst Du erst recht nicht, dass überhaupt etwas dahinter steckt. Ist es Dein Interesse, etwas zu zeigen oder ist es Dein Interesse, nichts dergleichen zu zeigen?




Demian hat geschrieben: Deine "Frage" habe ich überlesen - kann passieren - mit Einheit meine ich natürlich die Annahme,
dass es einen absoluten Zusammenhang alles Seienden gibt.
Dieses sinnhafte Beziehungsgefüge ( Bewusstsein ) ist für mich Gott.

Ist der Zusammenhang dieses Seienden Bestandteil dieses Seienden oder selbst ein Seiendes? Will heißen: Ist alles Gott und Gott ist alles oder steht Gott dem als Solitär gegenüber?




Demian hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Schau an ... . Für einen Atheisten bist Du weit zu reflexionsschwach - was also hat Dich zur Giordano-Bruno-Stiftung getrieben?
Schon wieder überschätzt du dich ganz extrem. Deine Empathie scheint reflexionsschwach zu sein.
Da dein Tonfall keinem Gespräch/keinem offenen Gespräch entspricht, werde ich ich mich nun verabschieden.
Treib das auf dem Stammtisch deiner Wahl ...

Ich bin extrem realistisch - mir ist es gar nicht möglich, mich zu überschätzen. Du bist dergleichen Ansicht, sonst würdest Du versuchen, es herauszufinden. Aber Du hast Angst, etwas zu verlieren ... . Und wie Du siehst, bin ich dermaßen empathisch, dass ich manchmal sogar Gedanken lesen kann. Interessant auch, dass Du 'Sachlichkeit' anmahnst. Merke: Ein Atheist geht niemals einer geistigen Auseinandersetzung aus dem Weg, der 'Gläubige' immer (durch Flucht oder Ausflucht) ... .




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#59 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von Demian » So 8. Dez 2013, 11:01

Lamarck hat geschrieben:
Ich bin extrem realistisch - mir ist es gar nicht möglich, mich zu überschätzen. Du bist dergleichen Ansicht, sonst würdest Du versuchen, es herauszufinden. Aber Du hast Angst, etwas zu verlieren ...

Nein - es mangelt den Gesprächen hier einfach an dem grundsätzlichen Respekt.
Dann mache ich lieber erfüllendere Dinge. Viel Spaß mit dem angeblichen Besserwissen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#60 Re: Max Planck: Dieser Geist ist der Urgrund

Beitrag von closs » So 8. Dez 2013, 11:02

Lamarck hat geschrieben:Ich bin extrem realistisch - mir ist es gar nicht möglich, mich zu überschätzen.
Der Spruch des Tages. :lol: :lol: :lol: - Ich gehe jetzt auf den Weihnachtsmarkt - bis heute abend. :Herz:

Antworten