Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person?

Philosophisches zum Nachdenken
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#51 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Do 21. Nov 2013, 10:03

Darkside hat geschrieben: Was er schreiben wollte und was er letztendlich geschafft hätte sind zwei paar Schuhe.
Aber er hat genug geschrieben, damit man weißt, dass er eine Transzendentalphilosophie schreiben wollte. Dies beweist, dass er transzendental, also in Kategorie "Gott", gedacht hat - mehr wollten wir ja nicht nachweisen.

Darkside hat geschrieben:Du kannst weder die Existenz eines transzesdenten Wesens plausibel/logisch begründen noch die Notwendigkeit in der Existenz dessen.
Ich meine zwar, diese Plausibilität oft genug belegt zu haben - aber das ist komplett uninteressant. - Interessant ist, ob es diese Plausibilität gibt - und dafür stehen genug Testimonials zur Verfügung.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#52 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Scrypton » Do 21. Nov 2013, 10:49

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben: Was er schreiben wollte und was er letztendlich geschafft hätte sind zwei paar Schuhe.
Aber er hat genug geschrieben, damit man weißt, dass er eine Transzendentalphilosophie schreiben wollte.
Irrelevant.
Ich schreib - und daran hat sich auch nichts geändert - dass du auch mit Kant weder die Existenz noch die Notwendigkeit dessen eines transzesdenten Wesens plausibel/logisch darlegen kannst.

Dass du darauf behauptest, Kant könnte dies, ändert an der Feststellung überhaupt nichts.
Zumal selbst die Tatsache, dass Kant dies vielleicht wollte, nicht darlegt, DASS er es auch könnte. Was du machst ist ein heraus winden aus deinen eigenen, unsinnigen Aussagen und sonst nichts.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Als Fazit halten wir also fest: Du kannst weder die Existenz eines transzesdenten Wesens plausibel/logisch begründen noch die Notwendigkeit in der Existenz dessen.
Ich meine zwar, diese Plausibilität oft genug belegt zu haben
Behauptungen umd unhaltbare, metaphysische Zusatzannahmen die willkürlich alles mögliche beinhalten können sind kein Beleg für dessen Plausibilität. Selbst wenn das in deiner verqueren Logik der Fall sein sollte.

closs hat geschrieben:Interessant ist, ob es diese Plausibilität gibt
Eben genau das ist nicht gegeben.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#53 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Do 21. Nov 2013, 13:53

Darkside hat geschrieben:Eben genau das ist nicht gegeben.
Du verhebst Dich. - Genau das kannst Du (gemessen an Deinem Auftreten) nicht beurteilen. - Lies mal Kants Metaphysik - lies mal Hegels Phänomenologie des Geistes. - Und dann bin ich auf Deine Meinung in Bezug auf "Plausibilität" gespannt. - Übrigens zu schweigen von den mannigfachen sogenannten "Gottesbeweisen", die zwar KEINE sind, aber plausibel verargumentiert sind. - Plausibilität ist doch nicht das selbe wie Beweis, sondern "evidence".

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#54 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Lamarck » Do 21. Nov 2013, 17:10

Hi closs!

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben: Eben genau das ist nicht gegeben.
Du verhebst Dich. - Genau das kannst Du (gemessen an Deinem Auftreten) nicht beurteilen. - Lies mal Kants Metaphysik - lies mal Hegels Phänomenologie des Geistes. - Und dann bin ich auf Deine Meinung in Bezug auf "Plausibilität" gespannt. - Übrigens zu schweigen von den mannigfachen sogenannten "Gottesbeweisen", die zwar KEINE sind, aber plausibel verargumentiert sind. - Plausibilität ist doch nicht das selbe wie Beweis, sondern "evidence".

Hier hat sich jemand ganz anderes verhoben ... . Deine gewünschte 'Plausibilität' kannst Du weder über Hegel und schon gar nicht über Kant beziehen. Was also soll dieses name-dropping?




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#55 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Do 21. Nov 2013, 17:21

Lamarck hat geschrieben: Deine gewünschte 'Plausibilität' kannst Du weder über Hegel und schon gar nicht über Kant beziehen.
Wenn ich es nicht kann (tun wir mal so) - es ändert doch nichts an dem, was die beiden geschrieben haben.

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#56 Re: (K)ein Herz für Zöllner und Sünder

Beitrag von Lamarck » Do 21. Nov 2013, 17:37

Hi Janina!

Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Janina hat geschrieben: Jede Wissenschaft hat die Spielregel, sich niemals auf Gott zu berufen. Das ist nur Methode, keine Aussage.
Das nennt man Ignostizismus...
Der methodische Atheimus als Werkzeug der Naturwissenschaften:
"Der methodische Atheismus darf nicht mit einer atheistischen Weltanschauung verwechselt werden. Da das Wirken einer Gottheit naturwissenschaftlich nicht erfaßt werden kann, müssen alle naturwissenschaftlichen Modelle ohne Gottheit auskommen. Ein Naturwissenschaftler kann Christ, Atheist oder was sonst sein, immer wird er mit dem methodischen Atheismus arbeiten, ohne daß dies Auswirkungen auf seine Weltanschauung hat. In allen seinen Äußerungen wird er stets zwischen der Naturwissenschaft und der Metaphysik unterscheiden und wissen, daß auf viele Fragen nur die Metaphysik, auf andere Fragen nur die Naturwissenschaft Antworten geben kann."
https://www.molthagen.de/content/view/392/

Mahner & Bunge sprechen zwar von einem methodischen Atheismus, aber dergleichen methodischen Einschränkungen sind überflüssig: Jede Methode zur Erkenntnisgewinnung - geht notwendig von der Nullhypothese in Bezug zur Fragestellung aus (damit sind alle Einschränkungen in der Methodik eingepreist (bzw. über die Fragestellung gelistet)).

Interessant ist hier, wie Molthagens in geradezu klassischer Weise 'Metaphysik' als Brechstange der Selbstimmunisierung benutzen. Aber wieder und wieder: 'Metaphysik' ist bloß schlechte Physik!

Denn schließlich wird der Metaphysiker stets zwischen Zahnfee und Weihnachtsmann unterscheiden und wissen, dass auf viele Fragen nur die Zahnfee, auf andere Fragen nur der Weihnachtsmann Antworten geben kann ... .




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#57 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Lamarck » Do 21. Nov 2013, 17:42

Hi closs!

closs hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Deine gewünschte 'Plausibilität' kannst Du weder über Hegel und schon gar nicht über Kant beziehen.
Wenn ich es nicht kann (tun wir mal so) - es ändert doch nichts an dem, was die beiden geschrieben haben.

Das nennt man dann wohl Armutszeugnis. Aber wenn clösschen auch kein Millionär ist (tun wir mal so) - es ändert doch nichts an dem, welche Lottozahlen gezogen wurden ... .




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#58 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Do 21. Nov 2013, 19:17

Lamarck hat geschrieben:Aber wenn clösschen auch kein Millionär ist (tun wir mal so) - es ändert doch nichts an dem, welche Lottozahlen gezogen wurden ... .
Ich will doch nur, dass man sich nicht an Menschen festmacht - ob die jetzt Closs oder sonstwie heißen. - Das Thema heißt "Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person". - Es kann doch nicht sein, dass Du das Thema verfehlst, weil Du Dich an mir festbeißt.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#59 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Scrypton » Do 21. Nov 2013, 20:31

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Eben genau das ist nicht gegeben.
Du verhebst Dich. - Genau das kannst Du (gemessen an Deinem Auftreten) nicht beurteilen.
Behauptest du ganz einfach, weil ich deinen Standpunkt unsinnig finde. Das ist kein Argument.

Es liegt an dir, deine Behauptungen zu untermauern - in diesem Fall, die Plausibilität, die du behauptest, darlegen.
Das versuchst du schon seit so vielen Monaten und schaffst es nicht. Hat auch ein Kant nicht geschafft, selbst wenn du dich an dessen Ausführungen aufhängst.

Du kannst dich meinetwegen gerne auf dessen Aussagen beziehen und rezitieren, wenn du Schwierigkeiten hast... ;)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#60 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Do 21. Nov 2013, 20:36

Darkside hat geschrieben: Hat auch ein Kant nicht geschafft
Also: Wenn Du es nicht einmal Kant zugestehst ?!?! - Ich kann mir inzwischen nicht mehr vorstellen, dass ÜBERHAUPT etwas für Dich geistig plausibel sein kann. - GIBT es für Dich eigentlich so etwas wie Geist? - Wenn ja, was? (siehe Thread-Thema)

Antworten