closs hat geschrieben:Natürlich nicht. - Es geht darum, ob ein Lebewesen bewusst ich-empfinden kann, was "Cogito ergo sum" bedeutet - oder ob ein Lebewesen bewusst ich-empfinden kann, was Fragen nach dem Woher und Wohin der Existenz angeht (Transzendenz).
Warum beißt du dich ideologisch auf das "cogito ergo sum" so fest?
Da gefällt mir Helmuths Aussage schon besser... (oder ist Helmuth etwa kein Christ?

)
Helmuth hat geschrieben:Wenn ich einen Geruch wahrnehme wird mir bewusst, was ich rieche. Ich kann es assozieren.
Helmuth hat geschrieben:Aber das sind noch lange keine kognitiven Fähigkeiten. Das sprech ich mal jedem Tier ab. Das Tier empfindet, nimmt wahr und ist sich gewisser Zustände bewusst, auch Freude oder Trauer, handelt dann aber instinktiv, d.h. triebgestuert und nicht nach moralischen Gesichtspunkten.
Aus welchen Gründen sprichst du Tieren moralisches Empfinden ab?
closs hat geschrieben:Wenn man ethologisch überzeugend belegen könnte, dass beides bei Tieren stattfindet, wäre dies ein Anstoß weiter zu gehen. - Aber ein Beleg wurde noch nicht vorgelegt - zumindest hier im Forum.
Aus Sicht des Tieres sagt der Satz "cogito ergo sum" aus, dass ein Lebewesen dann bewusst ist, wenn es sich selbst erkennen kann.
Es ist mehrfach belegt, dass Tiere (auch ohne Spiegeltest) genau wissen wer sie sind und wohin sie gehören. Sie kennen ihre Freunde und Feinde ganz genau. Dazu braucht es weit mehr als Instinkt und Triebe.
@Helmuth... ein Beispiel:
In der Tundra haben sich Eingeborene und die sibirischen Tiger immer gegenseitig respektiert. Bis eines Tages die Russen kamen und das Tigerfell begehrten. Sie stellten Selbstschuss Fallen auf. Eines Tages ging ein Tiger in so eine Falle; die Kugel streifte nur sein Fell. Darauf suchte der Tiger die Gegend ab und fand eine weitere Falle. Zusammen mit seine Gefährten entschärfte er diese ganz vorsichtig. Daraufhin machte sich der Tiger auf den Weg zur Hütte des Tigers. Der Mann flüchtete ins Haus. Der Tiger setzte sich hin und wartete drei Tage lang, auf das der Mann wieder raus kam.
Tiger kennen also Geduld und das Gefühl der Rache.
Frage:
Wie ist es möglich, dass ein Tier aus reinem Instinkt so handelt?