Was ist Ontologie?

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#41 Re: Was ist Ontologie?

Beitrag von Scrypt0n » Di 30. Sep 2014, 19:46

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Objektiv kann man das NICHT feststellen. - Aber man bekommt mit der Zeit ein Händchen, was echt und was unecht ist.
Behauptest du - behauptet jeder, trotz gegenteiliger und widersprüchlicher Standpunkte.
Eine Behauptung als Ausrede, nichts weiter.
Reiner Erfahrungswert.
Welcher denen von anderen widerspricht, so wie die Inhalte, die widersprüchlich für richtig empfunden werden.
Ein Zirkelschluss folgt dem nächsten.

closs hat geschrieben:Meinst Du ernsthaft, dass "alles, was ist" für uns wahrnehmbar sein muss?
Prinzipiell ja - es gibt keinen Grund zur Annahme, weshalb das nicht zutreffend sein sollte.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Warum sind sie nicht Jedermann zugänglich?
Weiss ich nicht - es scheint aber so zu sein
Es scheint so zu sein, dass erfundene "Produkte" des einen für den anderen nicht zugänglich sind! :)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#42 Re: Was ist Ontologie?

Beitrag von closs » Di 30. Sep 2014, 20:36

Scrypt0n hat geschrieben:Prinzipiell ja - es gibt keinen Grund zur Annahme, weshalb das nicht zutreffend sein sollte.
Und so macht man sich die Welt zurecht.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#43 Re: Was ist Ontologie?

Beitrag von Scrypt0n » Di 30. Sep 2014, 21:18

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Prinzipiell ja - es gibt keinen Grund zur Annahme, weshalb das nicht zutreffend sein sollte.
Und so macht man sich die Welt zurecht.
Stimmt - indem auf kurtische Wunschträumerei verzichtet wird.
Da wird nichts zurecht gemacht, sondern zurecht gemachtes verworfen.

W.Bodensee
Beiträge: 161
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 10:42

#44 Re: Was ist Ontologie?

Beitrag von W.Bodensee » Di 7. Okt 2014, 07:33

Pluto hat geschrieben:Die Ontologie befasst sich mit dem Wissen von der Welt (Dinge, Systeme, Eigenschaften, usw.).

Sorry - kleine Präzisierung:

Die Ontologie (im traditionellen Sinn) beschäftigt sich mit jeglicher Art des Seins - egal ob materiell oder geistig. - Die naturalistische Ontologie (die Du vermutlich meinst) beschäftigt sich mit Dingen, Systemen, Eigenschaften, usw. der natürlichen Welt (also der Daseins-Welt).

Es gibt meines Wissens keine wirkliche Unterscheidung zwischen traditioneller und naturalistische Definition.
Dazu wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, aber nun halte ich mal folgenden Gedanken nicht zurück.
ZUR WELTERKLÄRUNG (dem Seiendem) gehört denn auch eine allumfassende Antwort. Dabei kann (oder sollte) man nicht bestimmte ( weil Rest unbeliebt ist ??) Bereiche einfach ausschliessen. Ich meine: Die Realität des Geistigen. .. (wirkt sonst schon fast etwas lächerlich).

Es ist sonst so ähnlich wie im folgendem Beispiel: -

- Man versucht einen Schiffsuntergang (eines groß. Kaufmanns-Schiff, im 17. Jahrhndert gesunken) zu rekonstruieren, bzw. unter Aussenvorlassen von einem wesentlichem Faktor zu erklären.

Fakt: Das Schiff geriet in einem kurzem, aber schwerem Sturm vor Java an Klippen und zerbrach kurz darauf. (Wenige Überlebende berichten von schwerem Wellengang und orkanartigen Böen).
Nun kann man - wenn ma so will - als Ursache auch andere Gründe für den Untergang nennen, (z.B. "schwerer Wellengang", die kaum sichtbaren Klipppen, schlecht verteilte Ladung - irgendwie auch teils richtig..- aber ursächlich /letzlich waren eigentlich die sehr heftigen Winde der Auslöser zur Katastrophe /dem Untergang! Wenn ich aber nun zu einer Farktion gehöre, die nur direkt Sichtbares - wie das Schiff und das Meer - zulassen (Wind ist Ihnen nicht recht fassbar, gehört also patrout nicht dazu), kommt man am Ende zu einem falschen oder verfälschtem Ergebnis.

Morgengruss B.

man sieht oft nur das, was man sehen möchte. R.S. (Indien)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#45 Re: Was ist Ontologie?

Beitrag von closs » Di 7. Okt 2014, 08:39

W.Bodensee hat geschrieben:Die Ontologie (im traditionellen Sinn) beschäftigt sich mit jeglicher Art des Seins - egal ob materiell oder geistig. - Die naturalistische Ontologie (die Du vermutlich meinst) beschäftigt sich mit Dingen, Systemen, Eigenschaften, usw. der natürlichen Welt (also der Daseins-Welt).
So ist es - aber man benutzt dasselbe Wort, als würde man über dasselbe sprechen. - Habe ich auch schon moniert.

Nachdem das nicht der erste Fall ist, dass stehende Begriffe umdefiniert werden, habe ich folgenden Verdacht: Dominierende Weltanschauungen (zur Zeit im Westen der Materialismus) haben das Bedürfnis, auch geistig anerkannt zu sein (warum eigentlich? :devil: ). - Sie erreichen dies damit, dass sie bestehende Begrifflichkeiten in ihrem Sinne umdefinieren, so dass der eigentliche Sinn des Begriffs nicht mehr formulierbar ist - das Wort dazu ist ja dann weg, da geklaut.

Das passiert mit Begriffen wie Geist, Bewusstsein, Realität - und eben auch Ontologie (und natürlich viele andere Begriffe auch). - Die Geisteswissenschaft weiss das (dieses Phänomen ist ja nicht neu), weshalb sie immer erklärende ERgänzungen benutzt - bspw: "Dialektik im Sinne von Hegel" - ... im Sinne von Marx". - "Realität im Sinne des Universalienstreits/MIttelalters - ... im Sinne des Materialismus", "Bewusstsein im christlichen Sinne - .... im Sinne der Neurowissenschaften", etc.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#46 Re: Was ist Ontologie?

Beitrag von Pluto » Di 7. Okt 2014, 20:27

closs hat geschrieben:
W.Bodensee hat geschrieben:Die Ontologie (im traditionellen Sinn) beschäftigt sich mit jeglicher Art des Seins - egal ob materiell oder geistig. - Die naturalistische Ontologie (die Du vermutlich meinst) beschäftigt sich mit Dingen, Systemen, Eigenschaften, usw. der natürlichen Welt (also der Daseins-Welt).
So ist es - aber man benutzt dasselbe Wort, als würde man über dasselbe sprechen. - Habe ich auch schon moniert.
Kannst du für dein persönliches Verständnis gerne monieren, aber dabei solltest du die Tatsachen der Welt in der der wir leben, nicht außer Acht lassen.
Fakt ist, es gibt meines Wissens keine wirkliche Unterscheidung zwischen "traditioneller" und naturalistische Definition, es sei denn man will partout zwischen Sein und Dasein willkürliche Grenzen ziehen, die es so nicht gibt.

closs hat geschrieben:Das passiert mit Begriffen wie Geist, Bewusstsein, Realität - und eben auch Ontologie (und natürlich viele andere Begriffe auch).
Die Sprache wandelt sich eben mit der Zeit. Was soll an Fortschritt, auch in der Sprache so verkehrt sein?
Wir sind nun mal keine Kinder des Barok mehr.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#47 Re: Was ist Ontologie?

Beitrag von closs » Di 7. Okt 2014, 20:48

Pluto hat geschrieben:Fakt ist, es gibt meines Wissens keine wirkliche Unterscheidung zwischen "traditioneller" und naturalistische Definition
Vielleicht ist das inzwischen wirklich so - allerdings wäre mir dann nicht klar, wofür dieser Begriff dann noch gut sein soll. - Als methodisches Stilmittel?

Pluto hat geschrieben: Was soll an Fortschritt, auch in der Sprache so verkehrt sein?
Das Problem: Nicht selten nennt man Rückschritt Fortschritt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#48 Re: Was ist Ontologie?

Beitrag von Pluto » Di 7. Okt 2014, 21:42

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Was soll an Fortschritt, auch in der Sprache so verkehrt sein?
Das Problem: Nicht selten nennt man Rückschritt Fortschritt.
Und warum meinst du das im Fall der Evolution der Sprache erkennen zu können?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#49 Re: Was ist Ontologie?

Beitrag von closs » Di 7. Okt 2014, 22:01

Pluto hat geschrieben:Und warum meinst du das im Fall der Evolution der Sprache erkennen zu können?
Da überhaupt nicht - das hat nichts mit der Evolution der Sprache (Syntax, Grammatik, Wortschatz, etc.) zu tun - das wäre ein ganz anderes Thema. - Es hat etwas damit zu tun, was an geistigem Schatz bennenbar ist/bleibt und was nicht - und was neu dazu kommt. - Es ist eine reine Bewusstseins-Frage - wessen ist man sich bewusst und nicht oder nicht mehr.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#50 Re: Was ist Ontologie?

Beitrag von Pluto » Di 7. Okt 2014, 22:58

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Und warum meinst du das im Fall der Evolution der Sprache erkennen zu können?
Da überhaupt nicht - das hat nichts mit der Evolution der Sprache (Syntax, Grammatik, Wortschatz, etc.) zu tun - das wäre ein ganz anderes Thema.
Ich hätte nie gedacht, einem Philologen das erklären zu müssen...
Es ist völlig normal, dass unsere Sprache sich mit dem Zeitgeist weiterentwickelt.
Nimm das Wort "geil".
Im altgermanischen Stamm bedeutete es noch "heftig" oder "übermütig". Im Mittelalter wurde es zu "lüstern" umdefiniert, und heute ist ein ganz normales Wort für "toll".

Genauso ist es mit dem Begriff der Ontologie.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten