Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik
#41 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik
das ist eben die Sache "in der Welt, aber nicht von der Welt zu sein."
Wer es fassen kann, der fasse es...
gruss, barbara
Wer es fassen kann, der fasse es...
gruss, barbara
#42 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik
Pluto hat geschrieben:Der Ärmste...barbara hat geschrieben:Der Zen-Meister befindet sich in einem andern Kontext als du.
Eben NICHT in dem der irdischen Logik.
Es gibt verschiedene Kontexte und Wahrnehmungsebenen ... wo ist das Problem?
Zuletzt geändert von Demian am Di 1. Jul 2014, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
#43 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik
Pluto hat geschrieben:Ein esoterischer Höhenflug, vielleicht?
Zen ist eine ganz präzise und nüchterne Angelegenheit.

Selbst wenn er sich in einer anderen Welt wähnte, er hat es nun mal hier auf der Erde gesagt. *kopfschüttel*
"DIE WELT" kann sehr verschiedenartig erfahren werden. Spirituell gesehen ist alles ein Ausdruck der einen, unbegreiflichen Essenz; in der Meditation wird das entdeckt. Das kann dann so klingen: "Das Reich Gottes ist in Dir. Spalte ein Stück Holz und ich bin da, wende einen Stein um und Du wirst mich finden."
#44 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik
Naja... Wer so was mag, dem sei's gegönnt.Demian hat geschrieben:...in der Meditation wird das entdeckt. Das kann dann so klingen: "Das Reich Gottes ist in Dir. Spalte ein Stück Holz und ich bin da, wende einen Stein um und Du wirst mich finden."
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#45 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik
Pluto hat geschrieben:Naja... Wer so was mag, dem sei's gegönnt.
Klingt so wie: "naja... wer eine Villa mit Seeanstoss, Millionen auf dem Konto und Privatheli mag, dem sei's gegönnt"...
Kostverächter, du, Pluto. Du hast ja keine Ahnung was dir entgeht!

gruss, barbara
#46 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik
Pluto hat geschrieben:Naja... Wer so was mag, dem sei's gegönnt.
Das Bewusstsein zu erleben und zu entdecken, ist die ganze Lebendigkeit des Menschen. Ist das für Dich keinerlei Anreiz?
#47 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik
Pluto hat geschrieben:Eine interessante Frage, die mich schon lange beschäftigt, wäre ob Gott sich trot seiner Allmacht den Regeln der Logik unterstellen muss.
Wenn Gott in seinem Allwissen die Regeln geschaffen hat, dann wird er sich wohl auch daran halten, oder ist das dann unlogisch?
Beißen sich da vielleicht die Begriffe Allmacht und Allwissen Gottes?
Genau da liegt das Problem: Der moderne Mensch kann sich nicht vorstellen, die Wahrnehmungs-Ebene in die Seins-Ebene aufgehen zu lassen.ThomasM hat geschrieben:Ja, die Begriffe sind nicht adäquat, um Gott zu beschreiben.
Die Ursache liegt in unserer (Un)Fähigkeit, eine Beschreibung zu erstellen. Wir vermögen nur im Rahmen der Logik zu denken und haben daher damit Schwierigkeiten.
#48 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik
Dhyana ist eine tiefere Erfahrung, in der die dualistische Trennung zwischen Ich und Welt, Welt und Gott, aufgehoben ist. Dieses SEIN wird von vielen Mystikern auch als NICHT-SEIN beschrieben, denn die Identifikation mit einer beschränkte, kleinen und beengenden persönlichen Wahrnehmung wird aufgelöst in einer erweiterten Wahrnehmung, die oft als eine Erfahrung von Weite und Unendlichkeit beschrieben wird. Der Schüler fragt Joshu nach einer DEFINITION (!) von Dhyana. Das heißt er will sich einen Begriff davon machen. Aber gerade diese Denkweise geht von der dualistischen Logik aus. Du kannst Dhyana nicht erarbeiten, dir einen Begriff davon machen und diesen Begriff dann erstreben. Das wäre schon wieder ein Hindernis. Diese Erfahrung geschieht dann, wenn Du alle Begriffe loslässt und ganz und gar in deiner Präsenz verweilst. Ganz verkürzt gesagt: Dhyana ist Nicht-Dhyana.
#49 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik
closs hat geschrieben: Genau da liegt das Problem: Der moderne Mensch kann sich nicht vorstellen, die Wahrnehmungs-Ebene in die Seins-Ebene aufgehen zu lassen.
Richtig. Das wäre die abendländisch-philosophische Ausdrucksweise: die individuelle Wahrnehmungsebene wird aufgehoben im SEIN.
#50 Re: Zen-Meister Joshu und die Identität in der Logik
Insofern gibt es - wie Du sicherlich weißt - ganz erhebliche Berührungspunkte zwischen Buddhismus und christliche Mystik (Meister Eckart, etc.).Demian hat geschrieben: Das wäre die abendländisch-philosophische Ausdrucksweise: die individuelle Wahrnehmungsebene wird aufgehoben im SEIN.