Sorry, wer das sagt, hat nicht verstanden, wie die Evolution funktioniert.closs hat geschrieben:Du darfst aber davon ausgehen, dass Teleologie und Evolution vom Grundsatz her NICHT interferieren.
Ist die Teleologie tot?
#41 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#42 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori
closs hat geschrieben:Da ist wohl etwas dran.Demian hat geschrieben:Es ist jedenfalls wichtig die Philosophie aus ihrem Schattendasein heraus zu holen und ihr die einstige Würde und Gedankenfreiheit zurück zu geben.
Sie kann das bieten, was Joseph Beuys den Wärmecharakter des Denkens nannte - er sprach auch von der universalen Christus- und Liebessubstanz. Vernunft ist ein Erkenntnisorgan der Wahrheit, aber sie ist auch eine schöpferische Kraft, die wach und lebendig macht und das Denken und Handeln in Bewegung bringt. "Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt" (Joh 1, 14) - dieses „Wort“ - die schöpferische Kraft der Vernunft wird durch die Philosophie vermittelt.
#43 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori
Sei getrost - Evolution und Teleologie (im spirituellen Sinn des Wortes) interferieren tatsächlich nicht. - Die Tatsache, dass es einen geistigen Zielpunkt ("telos") gibt, hat nichts mit der Offenheit des Evoultions-Systems zu tun. - Das sind zwei (diesbezüglich) vollkommen getrennte Kategorien.Zeus hat geschrieben:Sorry, wer das sagt, hat nicht verstanden, wie die Evolution funktioniert.
#44 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori
So war es ursprünglich gemeint - ich kann davon in den (mir bekannten) Philosophien der letzten Jahrzehnten nichts erkennen.Demian hat geschrieben: dieses „Wort“ - die schöpferische Kraft der Vernunft wird durch die Philosophie vermittelt.
#45 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori
Nach deiner privaten Definition von Telologie mag das so sein, aber das ist nicht das allgemeine Verständnis des Begriffs.closs hat geschrieben:Evolution und Teleologie (im spirituellen Sinn des Wortes) interferieren tatsächlich nicht. - Die Tatsache, dass es einen geistigen Zielpunkt ("telos") gibt, hat nichts mit der Offenheit des Evoultions-Systems zu tun. - Das sind zwei (diesbezüglich) vollkommen getrennte Kategorien.
Unter Experten (Philosophen) gilt die Teleologie als überholt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#46 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori
Ich zucke jedesmal zusammen, wenn ich den Willen der Erkenntnis übergeordnet sehe - aber das passt hier jetzt nicht rein.Rembremerding hat geschrieben:"Von keinen Schranken eingeengt sollst du deine eigene Natur selbst bestimmen nach deinem Willen, dessen Macht ich dir überlassen habe".
#47 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori
Vielleicht weil die Philosophie auch immer dazu lernt?closs hat geschrieben:So war es ursprünglich gemeint - ich kann davon in den (mir bekannten) Philosophien der letzten Jahrzehnten nichts erkennen.Demian hat geschrieben: dieses „Wort“ - die schöpferische Kraft der Vernunft wird durch die Philosophie vermittelt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#48 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori
Wenn es inzwischen üblich wäre, Teleologie auf die naturalistische Welt zu beziehen, also eine Teleologie der Natur zu postulieren, hättest Du in der Tat recht.Pluto hat geschrieben:Unter Experten (Philosophen) gilt die Teleologie als überholt.
Im klassischen Sinn ist Teleologie dadurch begründet, dass dem Dasein eine transzendente Causa Finalis zugrundeliegt. - Dieser an der Causa Finalis orientierten Teleologie ist es vollkommen wurscht, ob sich das Dasein in einer ergebnisoffenen Evolution darstellt oder nicht.
Wie man überhaupt auf die Idee kommen könnte, Teleologie auf Natur-Abläufe anzuwenden, ist mir in der tat schleierhaft. - Weißt Du, wer das jemals gemacht hat? Ich habe nie davon gehört.
Ich habe den Verdacht, dass die Überwindung der Teleologie durch die Evolution nie nötig war, weil es nie eine Teleologie des Daseins gab. Falls doch, waren das idioten (der letzte Satz ist KEINE allgemeingültige Aussage

#49 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori
Ganz ehrlich - ich habe den Eindruck, dass sie immer mehr ver-lernt und vergißt.Pluto hat geschrieben:Vielleicht weil die Philosophie auch immer dazu lernt?
#50 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori
Pluto hat geschrieben:Vielleicht weil die Philosophie auch immer dazu lernt?closs hat geschrieben:So war es ursprünglich gemeint - ich kann davon in den (mir bekannten) Philosophien der letzten Jahrzehnten nichts erkennen.Demian hat geschrieben: dieses „Wort“ - die schöpferische Kraft der Vernunft wird durch die Philosophie vermittelt.
Das ist der Zeitgeist, der einfach behauptet, dass es einen grundsätzlichen Gegensatz zwischen Glauben und Vernunft gibt. Aber schon Meister Eckhart bekannte: Glaube steckt im Lichte der Vernunft. Glaube heißt nicht, dass der Mensch sich in seiner Innerlichkeit verliert - Hegel sprach von der „schönen Seele“ die in ihrer Schönheit verbleibt - sondern der Weg nach innen gibt den Weg nach außen erst richtig frei. Da verbinden sich Philosophie und Nachfolge.