Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Philosophisches zum Nachdenken
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#391 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von closs » Do 7. Dez 2017, 14:30

Pluto hat geschrieben: closs hat geschrieben:
Du kannst es auch ganz lassen und sagen: "OK - ich KANN nicht wissen, ob sich meine Wahrnehmungen auf Vorstellungen oder auf Entitäten beziehen <das ist eine logische Aussage und keine Glaubensaussage> - also frag ich erst gar nicht weiter".

Richtig. Irgendwann muss Schluss sein, mit der Sisyphus-Arbeit.
Einverstanden - mir ist nichts lieber als Wissenschaftler, die nichts anderes als Wissenschaftler sind und sich von philosophischen/theologischen/ontologischen Fragen fernhalten.

JackSparrow hat geschrieben:Die höchste göttliche Erleuchtung erlangt man, wenn man sagt: "OK - Descartes ist schon lange tot und ich DARF jetzt aufhören so zu tun, als wüsste ich nicht den Unterschied zwischen einem vorgestellten Kleiderständer und einem wahrgenommenen Kleiderständer."
Davon abgesehen, dass es NICHT um das geht, was Du im zweiten Satzteil sagst: Der erste Teil ist gut - auch hier gilt:

Einverstanden - mir ist nichts lieber als Wissenschaftler, die nichts anderes als Wissenschaftler sind und sich von philosophischen/theologischen/ontologischen Fragen fernhalten.

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#392 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von SilverBullet » Do 7. Dez 2017, 16:24

Novalis hat geschrieben:Ja, wenn von einem feinstofflichen Körper gesprochen wird, dann ist damit eine feinere Form der Materialität gemeint.
Hier könnte man ja eigentlich den Verdacht aufbauen, dass man diese Materialität doch irgendwie auf neutralem Weg feststellen können müsste, aber bevor man noch Luft holt, entsorgst du lieber gleich jegliche Möglichkeit – siehe nächstes Zitat.

Novalis hat geschrieben:Die Aura kann man nicht sehen, aber spüren
Das bedeutet:
im Grunde ist da nichts vorhanden, sondern du bist derjenige, der das Vorhandensein verwaltet.

Wenn es also nur auf deine Überzeugungsreaktion ankommt, dann sollte man fragen, wovon denn ein Menschlein so alles überzeugt sein kann, obwohl es von vorn bis hinten falsch ist.
Das (in meinen Augen) spektakulärste Beispiel ist das Anton-Syndrom.
Dein „Spüren“ wird von dieser Überzeugung locker überholt. D.h. man kann in keiner Weise von deiner Behauptung auf ein Vorhandensein schliessen.

Welches Stimmchen hat dir dann aber das Liedchen von der Materialität vorgesungen?
=> war’s gar ein Bücherschreibendes?

Novalis hat geschrieben:Getragensein durch den GEIST
Sorry, du benutzt Formulierungen, die in sich widersprüchlich sind.
„Tragen“ und „Getragen“ kommt genau woher?
=> naja, eigentlich exakt aus der Ecke, der du das Wörtchen „Geist“ gegenüberstellen können möchtest.

So wird das nie und nimmer was…

Novalis hat geschrieben:Die Seele können wir zwar nicht sehen, aber ihre Wirkung spüren, die auf ihre Gegenwart schließen lassen: die Ausbreitung des Bewusstseins im Körper.

Die Anwesenheit des Bewusstseins ist nicht auf materielle Verbindungen, sondern auf die Seele zurückzuführen. Das für sich genommen beweist nicht das Ewigsein der Seele, aber es zeigt uns, dass es eine immaterielle Dimension gibt.
Aha, sobald wir also etwas nicht sehen können, ist es quasi schon ein Beweis.
Das lustige Detail, dass du nur in einer Form von diesem Etwas berichten kannst, als wäre es für dich gar nicht vorhanden, stört dich dabei offensichtlich nur wenig.

Du hast also eine Fähigkeit -> „Bewusstsein“ und einen Körper. Weil dir das aber nicht ausreicht, erwünschst du dir das unsichtbare/unbekannte/unerreichbare Dritte.

Der Rest ist wahre Dichtkunst… :-)

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#393 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von JackSparrow » Do 7. Dez 2017, 18:46

Novalis hat geschrieben:Merkst Du was? :thumbup: „प्रज्ञानं ब्रह्म prajnānam brahma“ – „
Woran sollte ich das merken?


closs hat geschrieben:Davon abgesehen, dass es NICHT um das geht, was Du im zweiten Satzteil sagst: Der erste Teil ist gut - auch hier gilt:
Davon abgesehen, dass du wegen (oder trotz) Descartes immer wieder propagierst, die Welt sei eine denkende Sache und man könne Vorstellungen nicht von Wahrnehmungen unterscheiden, gilt hier weiterhin: Ein vorgestellter Sack Heu ist nicht identisch mit einem wahrgenommenen Sack Heu.

Ein Sack Heu wird sich nicht nur deshalb materialisieren, weil du ihn dir vorstellst oder weil du an ihn denkst. Warum? Weil der Sack Heu weder einen verfestigten Geist darstellt noch das Bedürfnis verspürt, sich in irgendeiner Weise um irgendjemandes Gedanken zu kümmern. quod erst demonstrandum (in nomine patri et filii et spirituus sancti amen)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#394 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von Münek » Do 7. Dez 2017, 21:15

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Mir gefällt Descartes These u.a. deshalb nicht, weil er mit der Existenz eines (guten oder bösen) Gottes operiert.
Du kannst das Wort "Gott" ersetzen durch das, was unfalsifizierbar über uns ist und für uns wesensmäßig per geistiger Wahrnehmung nicht erreichbar ist.
Nee nee - lass`mal das "Unfalsifizierbare über uns" weg.

Descartes ging von der EXISTENZ eines allmächtigen Gottes mit bestimmten Eigenschaften als Entität aus, der uns etwas vorgaukeln könnte. Wieso kommen ihm bei der angenommenen Existenz Gottes KEINE Zweifel? Wieso benötigt er bei seinem Gedankenexperiment GOTT?

Da wird's doch schon sehr bedenklich.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#395 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von closs » Do 7. Dez 2017, 22:26

Münek hat geschrieben:Descartes ging von der EXISTENZ eines allmächtigen Gottes mit bestimmten Eigenschaften als Entität aus
Richtig - das war sein Glaube. - Es war der Glaube an etwas nicht Falsifizierbares - wäre es falsifizierbar gewesen, hätte er wissen können müssen.

Münek hat geschrieben:Wieso kommen ihm bei der angenommenen Existenz Gottes KEINE Zweifel?
Wissensmäßig hat er natürlich Zweifel - einfach weil es niemand wissen kann. - Er löst seinen Zweifel durch Glauben auf: "Glaubensentscheid" = "ich weiß es nicht, halte es aber für das Wahrscheinlichste". - So wie Du nicht wissen kannst, dass Deine Wahrnehmung sich auf Deine Vorstellungen bezieht oder auf Entität - auch da hilft ein Glaubensentscheid raus.

Münek hat geschrieben:Da wird's doch schon sehr bedenklich.
Gar nicht. - Passt bisher alles noch.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#396 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von closs » Do 7. Dez 2017, 22:28

JackSparrow hat geschrieben: Ein vorgestellter Sack Heu ist nicht identisch mit einem wahrgenommenen Sack Heu.
Ontisch stimmt das - aber Du wirst es per Wahrnehmung nicht rausfinden, sondern kannst nur per Glaube für Dich entscheiden.

JackSparrow hat geschrieben:Ein Sack Heu wird sich nicht nur deshalb materialisieren, weil du ihn dir vorstellst oder weil du an ihn denkst. Warum? Weil der Sack Heu weder einen verfestigten Geist darstellt noch das Bedürfnis verspürt, sich in irgendeiner Weise um irgendjemandes Gedanken zu kümmern.
Alles richtig - aber Du hast Descartes immer noch nicht verstanden.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#397 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von Münek » Do 7. Dez 2017, 23:43

closs hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben: Ein vorgestellter Sack Heu ist nicht identisch mit einem wahrgenommenen Sack Heu.
Ontisch stimmt das - aber Du wirst es per Wahrnehmung nicht rausfinden, sondern kannst nur per Glaube für Dich entscheiden.
Probiere es einfach mal aus. Du hast Hunger, stellst Dir ein saftig gebratenes Schnitzel vor und versuchst, davon satt zu werden. Wird es Dir gelingen, auch wenn Du fest daran glaubst? Ich denke eher nicht. Begebe Dich in ein Restaurant, bestelle ein saftiges Schnitzel und iss es.

Du glaubst wirklich, Du könntest nicht per sinnlicher Wahrnehmung feststellen, welches der beiden Schnitzel "echt" war?
:lol:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#398 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von closs » Fr 8. Dez 2017, 00:47

Münek hat geschrieben:Probiere es einfach mal aus. Du hast Hunger, stellst Dir ein saftig gebratenes Schnitzel vor und versuchst, davon satt zu werden.
Ihr habt wirklich nicht verstanden, was Descartes sagt, und macht dieselben Studentenfehler, über die sich Hegel als Professor in Jena gegenüber Freunden beklagt hat. - Wir sind immer noch ganz am Anfang.


Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#400 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von Münek » Fr 8. Dez 2017, 02:20

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Wieso kommen ihm bei der angenommenen Existenz Gottes KEINE Zweifel?
Wissensmäßig hat er natürlich Zweifel - einfach weil es niemand wissen kann. - Er löst seinen Zweifel durch Glauben auf: "Glaubensentscheid" = "ich weiß es nicht, halte es aber für das Wahrscheinlichste".
Nee nee - so ist es ja nicht.

Die Existenz Gottes war für Descartes KEINE Frage des Glaubens. Im Gegenteil. Er war davon überzeugt, Gottes Existenz argumentativ BEWIESEN zu haben - und zog daraus seine weiteren Schlussfolgerungen...

Antworten