Doch, selbst das ist schwammig - UND willkürlich/beliebig.closs hat geschrieben:Den transzendenten Weg mag man als "schwammig" bezeichnen - da gibt es in der Tat ständige Entwicklungen (siehe "Hermeneutik") - aber das transzendent vermutete/geglaubte/ etc. Ziel selbst ist ja nicht schwammig.Pluto hat geschrieben: Der Begriff der Transzendenz ist so schwammig, dass man (fast) alles daraus machen kann was man gerne möchte.
Die Realität juckt auch nicht, was du dir ausdenkst und als real behauptest!closs hat geschrieben:Mag sein - aber auch DAS juckt die "Realität" nicht.Pluto hat geschrieben:Der Raum der menschlichen Fantasie ist (fast) grenzenlos.

Nur weil man deine Fantasien, die du ohnehin nicht belegen kannst, nicht falsifizieren kann bedeuted das weder, dass diese zutreffend sind noch, dass sie wahrscheinlich zutreffend sind.
Der Nebel bleibt, auch schwammige sowie willkürliche Glaubensantworten ändern daran nichts.closs hat geschrieben:Das kann man relativ schnell festlegen: "Woher komme ich?"/"Wohin gehe ich?"/ etc.Pluto hat geschrieben: Aber da Transzendenz ein nebliges Konzept ist
Auch das ändert daran nichts.closs hat geschrieben:Verstehe ich überhaupt nicht.Pluto hat geschrieben:Das Problem ist, die Idee eines verschwenderischen Schöpfers ist mit seiner postulierten Intelligenz unvereinbar.