Nee. Kalter Kaffee ist deine wiederholte Behauptung der Existenz von Systemen. Diese gibt es in der einzigen Welt, in der wir leben, gar nicht.closs hat geschrieben:Kalter Kaffee. - Aus naturalistischer Sicht (wenn man also das setzt, was man beweisen will) ist Descartes selbstverständlich widerlegt - aber was soll das. - Damasio ist NEUROLOGE - also NATUR-Wissenschaftler. - Er kann nur reden über "Was kann ich aus meiner naturalistischen Sicht darüber sagen" - das ist keine Widerlegung, sondern eine Pro-Domo-Veranstaltung.
Wie oft denn noch? Wenn etwas widerlegt ist, dann gilt dies universell und dauerhaft. Wir leben nur in einer einzigen Welt. Such mal... und wenn du was findest, was diesen Regeln widerspricht, kannst du es ja zeigen.
Bis dahin gilt: Es gelten überall in der Welt, dieselben Regeln und Gesetze.
Wie es aussieht, tun es bspw. Ryle und Domasio.[/quote]DAMASIO heißt er.Pluto hat geschrieben:Wer tut denn so was?
Worauf beziehst du dich hier? Was tun diese beide Herren, was du nicht magst?
Selbstverständlich werden Gefühle im Bewusstsein generiert (das was du die res cogitans nennst). Demzufolge sind sie Gedanken, da hast du vollkommen recht. Allerdings entstehen diese Gedanken nicht isoliert auf, sondern sie werde NUR von körperlichen Regungen erzeugt. Fühlen ist IMMER mi einer körperlichen Regung verbunden.closs hat geschrieben:Was ändert das? - Wichtig ist nicht das "Denken" oder "Fühlen", sondern das "Ich". - Wenn ein bewusstes ich sagen kann "Ich fühle, also bin ich", sind wir keinen Schritt weiter - auch dann bleibt die Frage offen, ob die Gefühle materiell über die natürlichen Sinne (Hören, sehen, etc.) oder Res-cogitans-Gefühle sind.Pluto hat geschrieben:Weil ich sagen kann, "Ich fühle, also bin ich".
Logisch, oder?
Also, ist sehr wohl Beides wichtig, das Fühlen und das ICH.
Hast du aber so geschrieben!closs hat geschrieben:Sicherlich nicht.Pluto hat geschrieben:Du hast mir damit soeben die beste Bestätigung gegeben, dass es so sein muss.

Was wolltest du denn sagen?
Doch. Es ging um die Behauptung, dass ein Mensch fliegen kann. Fakt ist, er kann das nicht und das hat absolut nichts mit "naturalistischer Welt" zu tun.closs hat geschrieben:Du setzt schon wieder die naturalistische Welt und fängst erst danach an - wenn man das tut, hast Du recht. - Aber das ist nicht das Problem, von dem wir hier sprechen.Pluto hat geschrieben:Die Schlussfolgerung, ob Jemand fliegen kann oder nicht, ist unabhängig vom Weltbild. Hat mit mit den einfachen Regeln der Mechanik/Aerodynamik zu tun.
Nur kleine Kinder glauben, dass sie fliegen können. Ein Erwachsener sollte aber schnell merken, dass er nur träumt, wenn er meint er könne fliegen.
Lies einfach den von mir verlinkten Artikel, dann verstehst du was ich meine.
