Meinst du hier die Quarks die Bestandteil der sog. Elementarteile sind?Scrypt0n hat geschrieben:und kann auch dies sicherlich mind. so gut begründen wie du deinen Quark begründen kannst. Wetten?

Meinst du hier die Quarks die Bestandteil der sog. Elementarteile sind?Scrypt0n hat geschrieben:und kann auch dies sicherlich mind. so gut begründen wie du deinen Quark begründen kannst. Wetten?
Das stimmt - also: diese Absolutität WÄRE nur begründbar, wenn ...Pluto hat geschrieben:es herrscht keine Einigung über das Sein
Nein - der Begriff "Gott" würde keinen Sinn machen, wenn es andere Stimmen auf seinem Level gäbe. - Gott kann nur dann Gott sein, wenn er die Aufhebung der Dialektik selbst ist - da gibt's dann keine Gegenthesen mehr auf gleichem Level.Pluto hat geschrieben:Hinzu kommt, dass Gottes Sicht auch nur eine Sicht unter vielen möglichen Sichten ist.
Selbst dann nicht; außer, man postuliert dies.closs hat geschrieben:Das stimmt - also: diese Absolutität WÄRE nur begründbar, wenn ...Pluto hat geschrieben:es herrscht keine Einigung über das Sein
Nur, wenn Gott das ist, was du von Gott behauptest; aber das ist ja nun wirklich kein Maßstab!closs hat geschrieben:Nein - der Begriff "Gott" würde keinen Sinn machen, wenn es andere Stimmen auf seinem Level gäbe.Pluto hat geschrieben:Hinzu kommt, dass Gottes Sicht ist auch nur eine Sicht unter vielen möglichen Sichten ist.
Das Level spielt hier keine Rolle. Es genügt, dass es mehrere Sichten geben kann.closs hat geschrieben:Nein - der Begriff "Gott" würde keinen Sinn machen, wenn es andere Stimmen auf seinem Level gäbe.Pluto hat geschrieben:Hinzu kommt, dass Gottes Sicht ist auch nur eine Sicht unter vielen möglichen Sichten ist.
Auch in der Dialektik (im Hegel'schen Sinn) herrscht keine Einigkeit.closs hat geschrieben:Gott kann nur dann Gott sein, wenn er die Aufhebung der Dialektik selbst ist
Wir haben nichts andres als das "Da-sein" -da sind wir nun malcloss hat geschrieben:Im Dasein nachvollziehbar...Pluto hat geschrieben:Deshalb sind "Gut" und "Böse" Begriffe, die immer relativ zum jeweiligen Beobachter und seinen Kriterien stehen.
Das brauchen wir auch nicht, weil das menschliche Ego nicht über Gott steht. Die spirituelle Fragestellung ist: "was ist der Urgrund, die ewige Quelle allen Daseins?" Auf eine solch große Frage werden wir nie eine kleine Antwort geben können.Pluto hat geschrieben:Nein, denn es herrscht keine Einigung über das Sein was du über die Natur stülpen willst.closs hat geschrieben:Die Absolutität von gut und böse ist nur begründbar über einen Maßstab außerhalb des Daseins - da sind wir uns wahrscheinlich sogar einige, oder?
Wir können gar keine Antwort darauf geben, weil sie uns (noch) nicht bekannt ist.Novalis hat geschrieben: Die spirituelle Fragestellung ist: "was ist der Urgrund, die ewige Quelle allen Daseins?" Auf eine solch große Frage werden wir nie eine kleine Antwort geben können.
Wer oder was ist ein Gott?Das brauchen wir auch nicht, weil das menschliche Ego nicht über Gott steht
Wir brauchen auch keine.Salome23 hat geschrieben:Wir können gar keine Antwort darauf geben, weil sie uns (noch) nicht bekannt ist.
Auch das ist ok: Spekulation macht Spaß.Alles andere wäre Spekulation (selbst dann, wenn man meint, man hätte etwas erkannt)
Das Eine.Wer oder was ist ein Gott?
Moment: Wir reden hier nicht von Wolf und Lamm, sondern Eiche und Wildschwein. - Eine Absolutität ist doch nicht dadurch in Frage gestellt, dass man über sie abstimmen lässt.Pluto hat geschrieben:Das Problem ist hier nicht die Sicht Gottes, sondern, dass sich die beiden Wesen nicht einig werden können, was Gut und Böse ist.
Verstehe ich nicht. - Unabhängig davon: Wenn sie aufgehoben ist, ist der Käse eh gegessen.Pluto hat geschrieben:Auch in der Dialektik (im Hegel'schen Sinn) herrscht keine Einigkeit.
Stimmt - aber das ist halt nicht der Maßstab.Salome23 hat geschrieben:Wir haben nichts andres als das "Da-sein"
Beweise?