closs hat geschrieben:"Unsere Überlegungen beruhen darauf, dass Geist nichts als ein materielles Produkt ist".
Nein, man sollte jemand, der einer nicht-materiellen Phantasie anhängt, nicht auch noch dadurch unterstützen, dass man seine Vokabeln als vernünftig anerkennt.
Das Wort „Geist“ ist eine Spinnerei, bei der versucht wird, die Ahnungslosigkeit rund um das Wort „Seele“ (die „nächste“ Spinnerei) für die „Neuzeit“ zu verpacken.
Dass du es wieder mit dem Vorgang eines materiellen Prozesses zusammenbringen musst und am Ende sogar als Produkt bezeichnest, entlarvt den Unsinn in deinem Ansatz (auch wenn du hier nur eine Beschreibung deiner Gegenseite bringst).
Ich weiss nicht, was „Geist“ sein soll und ich habe keine Veranlassung irgendeinen Entstehungsunsinn zu verbreiten.
closs hat geschrieben:auch Tiere können eine individuelle Einzigartigkeit haben, ohne zwingend entsprechendes Reflexionsvermögen dazu zu haben.
Du solltest dein Näschen nicht zu hoch halten, denn Tiere machen denn Quatsch nicht, den Philosophen machen.
Darüber hinaus ist Bewusstsein eine kontinuierlich steigerbare Funktion – wenn man aus dem Tiefschlaf herausgerissen wird, kann man dies gut nachvollziehen (genauso natürlich beim „Aufwachen“ aus der Bewusstlosigkeit).
Ich wäre sehr vorsichtig, den Tieren komplette Wahrnehmungsfähigkeiten abzusprechen. Der mächtigste Gegner der Philosophie ist aktuell ein 1mm grosser Wurm, gegen den sie nichts ausrichten kann und brav hinterherdackelt mit bemitleidenswerten Verzweiflungstaten à la „total neue Ontologie“.
Aber bitte nicht aufhören mit der Arroganz, denn es kristallisiert sich gerade immer mehr heraus, wer das Rennen macht, im Wettkampf um den Preis für das dümmste Wahrnehmungsverhalten – „auf geht’s Philosophen, last euch nicht von den Religiösen überholen“
closs hat geschrieben:Wenn man also "Gott" als meta-naturalistisch bezeichnet, ist Gott naturalistisch?
Anstatt, dass du das „Naturalistische“ überwindest (beachte „über“, also vertikal

) legst du dein Phantasieziel exakt durch das Naturalistische fest und zwar maximal schwammig, denn es soll ja nur „nicht-naturalistisch“ (also „meta“/“über“) sein.
Weiter so, denk an das Rennen um den ersten Platz
closs hat geschrieben:Ich glaube, dass Res cogitans und Res extensae untrennbar verbunden sind, solange der Mensch materiell lebt.
Nein, das glaubst du nicht, denn du hast keine Ahnung was „Res cogitans“ sein soll.
closs hat geschrieben:Was soll ich antworten - es ist NICHT bewiesen, dass ich NICHT transzendenzfähig bin.
Klar und übers Wasser gehen kannst du auch.
OK, du bist nie übers Wasser gegangen, aber unter Philosophen muss man schon „ganz genau“ sein (Stichwort: erster Platz).
closs hat geschrieben:denn nach wie vor können wir nicht wissen, ob es nur die Res cogitans mit ihren Wahrnehmungen/Vorstellungen oder auch die Res extensae als Entität gibt.
Genau, lass dich nicht davon abhalten, dass du keine Ahnung hast, was „Res cogitans“ sein soll - wichtig ist, dass du so tust, als wäre deine Aussage total vernünftig.