Seite 4 von 7

#31 Re: Quantenphysik (Information = Messung)

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 18:44
von Janina
Pluto hat geschrieben:Es sollte aber auch für dich unmissverständlich sein (um Hemuls Wortkreation zu verwenden), dass hinterher das Teilchen sich in dem einen oder anderen Zustand befindet: Superposition und Wellenfunktion sind futsch.
Das ist dieses Gesülze, was irgendwie nicht tot zu kriegen ist. Superposition heißt ja nur: Wie wissen nicht was los ist. Und wenn wir's wissen, dann nur entweder oder. Das ist banal, und mehr steckt da nicht hinter.
Und nochmal: Ein Teilchen ist keine Wellenfunktion. Eine Wellenfunktion ist Statistik, und ein Teilchen ist KEINE Statistik.

#32 Re: Quantenphysik (Information = Messung)

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 18:53
von Christian41285
Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es sollte aber auch für dich unmissverständlich sein (um Hemuls Wortkreation zu verwenden), dass hinterher das Teilchen sich in dem einen oder anderen Zustand befindet: Superposition und Wellenfunktion sind futsch.
Das ist dieses Gesülze, was irgendwie nicht tot zu kriegen ist. Superposition heißt ja nur: Wie wissen nicht was los ist. Und wenn wir's wissen, dann nur entweder oder. Das ist banal, und mehr steckt da nicht hinter.
Und nochmal: Ein Teilchen ist keine Wellenfunktion. Eine Wellenfunktion ist Statistik, und ein Teilchen ist KEINE Statistik.


Ja das stimmt aber es wird wirklich auch eine Welle sichtbar..Das Teilchen verhaelt sich wie

eine Welle!Als wäre es stofflich..

#33 Re: Quantenphysik (Information = Messung)

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 19:00
von Halman
Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es sollte aber auch für dich unmissverständlich sein (um Hemuls Wortkreation zu verwenden), dass hinterher das Teilchen sich in dem einen oder anderen Zustand befindet: Superposition und Wellenfunktion sind futsch.
Das ist dieses Gesülze, was irgendwie nicht tot zu kriegen ist. Superposition heißt ja nur: Wie wissen nicht was los ist. Und wenn wir's wissen, dann nur entweder oder. Das ist banal, und mehr steckt da nicht hinter.
Und nochmal: Ein Teilchen ist keine Wellenfunktion. Eine Wellenfunktion ist Statistik, und ein Teilchen ist KEINE Statistik.
So banal ist es nicht. Es ist eben nicht wie bei Bertlmanns Socken, wie die EPR-Korrelation eindrucksvoll belegt. Da helfen Dir auch Ausdrücke wie "Gesülze" nicht.

#34 Re: Quantenphysik (Information = Messung)

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 19:21
von Pluto
Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es sollte aber auch für dich unmissverständlich sein (um Hemuls Wortkreation zu verwenden), dass hinterher das Teilchen sich in dem einen oder anderen Zustand befindet: Superposition und Wellenfunktion sind futsch.
Das ist dieses Gesülze, was irgendwie nicht tot zu kriegen ist. Superposition heißt ja nur: Wie wissen nicht was los ist. Und wenn wir's wissen, dann nur entweder oder. Das ist banal, und mehr steckt da nicht hinter.
Dafür, dass wir nicht wissen was los ist, sind wir aber ziemlich erfolgreich in der Anwendung der QM.

Janina hat geschrieben:Und nochmal: Ein Teilchen ist keine Wellenfunktion. Eine Wellenfunktion ist Statistik, und ein Teilchen ist KEINE Statistik.
Und was genau ist die Schrödinger Gleichung im Bezug zum Wasserstoffatom?

#35 Re: Quantenphysik (Information = Messung)

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 19:48
von Christian41285
Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es sollte aber auch für dich unmissverständlich sein (um Hemuls Wortkreation zu verwenden), dass hinterher das Teilchen sich in dem einen oder anderen Zustand befindet: Superposition und Wellenfunktion sind futsch.
Das ist dieses Gesülze, was irgendwie nicht tot zu kriegen ist. Superposition heißt ja nur: Wie wissen nicht was los ist. Und wenn wir's wissen, dann nur entweder oder. Das ist banal, und mehr steckt da nicht hinter.
Und nochmal: Ein Teilchen ist keine Wellenfunktion. Eine Wellenfunktion ist Statistik, und ein Teilchen ist KEINE Statistik.

Nein das ist falsch!

Ein Teilchen was nicht gemessen wird,befindetvsich nicht in Superposition!

Superposition ist lediglich der Umstand das die Wahrscheinlichkeitswelle durch zwei spalte

gleichzeitig geht und nur dieser Effekt!

Der Aufenthaltsort eines nicht gemessenen Teilchens gilt als unbestimmt,das ist keine Superposition!

Den Denkfehler hab ich vorher auch gemacht.

Der Aufenthaltsort ist nicht Die Superposition sondern ,,unbestimmt,,

Christian K.

#36 Re: Quantenphysik (Information = Messung)

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 20:02
von Pluto
Christian41285 hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Das ist dieses Gesülze, was irgendwie nicht tot zu kriegen ist. Superposition heißt ja nur: Wie wissen nicht was los ist. Und wenn wir's wissen, dann nur entweder oder. Das ist banal, und mehr steckt da nicht hinter.
Und nochmal: Ein Teilchen ist keine Wellenfunktion. Eine Wellenfunktion ist Statistik, und ein Teilchen ist KEINE Statistik.
Nein das ist falsch!

Ein Teilchen was nicht gemessen wird,befindetvsich nicht in Superposition!

Superposition ist lediglich der Umstand das die Wahrscheinlichkeitswelle durch zwei spalte gleichzeitig geht und nur dieser Effekt!

Der Aufenthaltsort eines nicht gemessenen Teilchens gilt als unbestimmt,das ist keine Superposition!
Du willst dich also mit einer studierten Physikerin anlegen? :o
Viel Spaß!

Christian41285 hat geschrieben:Der Aufenthaltsort ist nicht Die Superposition sondern ,,unbestimmt,,
Woher kommen dann die zwei Zustände die man misst?

#37 Re: Quantenphysik (Information = Messung)

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 20:08
von Christian41285
Superposition = Doppelspalt

Ich weiss nicht ob sie studiert hat aber unbestimmt ist etwas anderes...

Vielleicht lieg ich ja auch falsch..lol


Gehe ich jetzt zwar nicht von aus aber gut!

In Superposition befinden sich ungemessene Teilchen nicht..oder?

Nein!

Nur wenn die Welle durch beide Spalte gleichzeitig geht!

Das ist Superposition!

#38 Re: Quantenphysik (Information = Messung)

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 20:10
von Christian41285
Aber die gesammte QM ist nicht so leicht immer zu verststehn.

#39 Re: Quantenphysik (Information = Messung)

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 20:33
von Christian41285
Pluto hat geschrieben:
Christian41285 hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Das ist dieses Gesülze, was irgendwie nicht tot zu kriegen ist. Superposition heißt ja nur: Wie wissen nicht was los ist. Und wenn wir's wissen, dann nur entweder oder. Das ist banal, und mehr steckt da nicht hinter.
Und nochmal: Ein Teilchen ist keine Wellenfunktion. Eine Wellenfunktion ist Statistik, und ein Teilchen ist KEINE Statistik.
Nein das ist falsch!

Ein Teilchen was nicht gemessen wird,befindetvsich nicht in Superposition!

Superposition ist lediglich der Umstand das die Wahrscheinlichkeitswelle durch zwei spalte gleichzeitig geht und nur dieser Effekt!

Der Aufenthaltsort eines nicht gemessenen Teilchens gilt als unbestimmt,das ist keine Superposition!
Du willst dich also mit einer studierten Physikerin anlegen? :o
Viel Spaß!

Christian41285 hat geschrieben:Der Aufenthaltsort ist nicht Die Superposition sondern ,,unbestimmt,,
Woher kommen dann die zwei Zustände die man misst?


Superposition wird zurück verfolgt..man sieht das Die Welle durch beide Spalte gleichzeitig geht.

Doch die Aufenthaltsbestimmung des Teilchens wird als unbestimmt genannt weil def Aufenthaltsort

nur durch eine Gewisse Wahrscheinlichkeit zu beschreiben ist!

Unbestimmt!

Superposition ist der Effekt das die Wahrscheinlichkeitswelle durch beide Spalte geht.

Diesen Effekt kann man zurück verfolgen!

Christian K.

#40 Re: Quantenphysik (Information = Messung)

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 20:51
von Halman
Christian41285 hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Christian41285 hat geschrieben: Nein das ist falsch!

Ein Teilchen was nicht gemessen wird,befindetvsich nicht in Superposition!

Superposition ist lediglich der Umstand das die Wahrscheinlichkeitswelle durch zwei spalte gleichzeitig geht und nur dieser Effekt!

Der Aufenthaltsort eines nicht gemessenen Teilchens gilt als unbestimmt,das ist keine Superposition!
Du willst dich also mit einer studierten Physikerin anlegen? :o
Viel Spaß!

Christian41285 hat geschrieben:Der Aufenthaltsort ist nicht Die Superposition sondern ,,unbestimmt,,
Woher kommen dann die zwei Zustände die man misst?


Superposition wird zurück verfolgt..man sieht das Die Welle durch beide Spalte gleichzeitig geht.

Doch die Aufenthaltsbestimmung des Teilchens wird als unbestimmt genannt weil def Aufenthaltsort

nur durch eine Gewisse Wahrscheinlichkeit zu beschreiben ist!

Unbestimmt!

Superposition ist der Effekt das die Wahrscheinlichkeitswelle durch beide Spalte geht.

Diesen Effekt kann man zurück verfolgen!

Christian K.
Bitte schaue Dir diesen Beitrag von mir an.