Was ist eine zeitgemäße Leitkultur?

Philosophisches zum Nachdenken
Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#31 Re: Was ist eine zeitgemäße Leitkultur?

Beitrag von Novas » Di 13. Dez 2016, 22:49

Zeus hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Tut die Wahrheit so weh?

Nunja, schon am diesem Wortgebrauch kann ich erkennen, worum es den Brights wirklich geht. Das Andere soll zerstört, ausgerottet, vernichtet werden.
Damit zeigen sie nur, dass sie dem Humanismus längst den Rücken gekehrt haben.
Meinst du es wäre inhuman, Pseudowissenschaft zu entlarven?

Wissenschaft ist an keine Weltanschauung gebunden. Sie ist auch nicht an die Weltanschauung von Sam Harris und Richard Dawkins gebunden, obschon sie gerne diesen Eindruck erwecken. Deepak Chopra hat im Laufe seines Lebens sehr viel gesagt und geschrieben, denn er ist ein sehr produktiver Mensch. Ihm pauschal zu unterstellen, dass er nur Unsinn redet ist selbst nur unsinnige Polemik. Polemik, welche diese Welt kein bisschen besser macht :thumbdown:

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#32 Re: Was ist eine zeitgemäße Leitkultur?

Beitrag von Novas » Di 13. Dez 2016, 22:58

Zeus hat geschrieben:"Chopra greift in seinen Büchern oft auf Begriffe aus der Quantenphysik zurück („Quantenheilung“ :lol: ), wofür er 1998 den satirischen Ig-Nobelpreis für Physik erhielt.[2] Einige seiner Thesen werden teilweise zur „Quantenmystik“ gezählt und als „pseudowissenschaftlich“ bezeichnet.[3]" (wiki)

Er ist ein moderner Mystiker. Die Frage, inwiefern die moderne Wissenschaft selbst Anlass zu einer mystischen Betrachtung der Welt werden kann, finde ich sehr interssant.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#33 Re: Was ist eine zeitgemäße Leitkultur?

Beitrag von Zeus » Di 13. Dez 2016, 23:01

Novalis hat geschrieben:Denn es ist ziemlich offensichtlich, dass Religion Teil der menschlichen Evolution ist.
Richtig. So wie Weisheitszähne. :lol:
Zuletzt geändert von Zeus am Di 13. Dez 2016, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#34 Re: Was ist eine zeitgemäße Leitkultur?

Beitrag von Novas » Di 13. Dez 2016, 23:15

Zeus hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Denn es ist ziemlich offensichtlich, dass Religion Teil der menschlichen Evolution ist.
Richtig. So wie Weißheitszähne. :lol:

Genauer gesagt: "Religion" vermittelt eine religiöse Existenzform. Für Dich mag es nur graue Theorie sein, auf die ein Mensch verzichten kann, aber es gibt sehr viele Menschen, die das vollkommen anders sehen und empfinden. Zu diesen Menschen gehöre ich.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#35 Re: Was ist eine zeitgemäße Leitkultur?

Beitrag von Pluto » Di 13. Dez 2016, 23:18

Novalis hat geschrieben:Die Frage, inwiefern die moderne Wissenschaft selbst Anlass zu einer mystischen Betrachtung der Welt werden kann, finde ich sehr interssant.
Es ist nicht die Aufgabe der Wissenschaft, mystische Betrachtungen anzustellen, sondern die Welt zu beobachten und an Hand von Modellen zu erklären.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#36 Re: Die Seele eines Tintenfisches

Beitrag von Novas » Di 13. Dez 2016, 23:22

Pluto hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Die Frage, inwiefern die moderne Wissenschaft selbst Anlass zu einer mystischen Betrachtung der Welt werden kann, finde ich sehr interssant.
Es ist nicht die Aufgabe der Wissenschaft, mystische Betrachtungen anzustellen, sondern die Welt zu beobachten und an Hand von Modellen zu erklären.

Das ist mir bewusst. Sie kann jedoch zum Anlass einer solchen Betrachtung werden. Auf die Feinheiten der Wortwahl solltest Du achten.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#37 Re: Die Seele eines Tintenfisches

Beitrag von Zeus » Di 13. Dez 2016, 23:26

Novalis hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Denn es ist ziemlich offensichtlich, dass Religion Teil der menschlichen Evolution ist.
Richtig. So wie Weisheitszähne. :lol:
Genauer gesagt: "Religion" vermittelt eine religiöse Existenzform.
Nix verstehn.
Novalis hat geschrieben:Für Dich mag es nur graue Theorie sein,
Ich betrachte die drei großen monotheistischen Religionen als anachronistischen Schw.chfug.
Novalis hat geschrieben:auf die ein Mensch verzichten kann,
:clap: :thumbup:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#38 Re: Die Seele eines Tintenfisches

Beitrag von Novas » Di 13. Dez 2016, 23:29

Zeus hat geschrieben:Ich betrachte die drei großen monotheistischen Religionen als anachronistischen Schw.chfug

Das ist lediglich deine Meinung. Ich sehe es anders. Dann wäre das geklärt :engel: leider ist das keine gute Basis für einen weiterführenden Dialog.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#39 Re: Die Seele eines Tintenfisches

Beitrag von Novas » Di 13. Dez 2016, 23:37

Novalis hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Die Frage, inwiefern die moderne Wissenschaft selbst Anlass zu einer mystischen Betrachtung der Welt werden kann, finde ich sehr interssant.
Es ist nicht die Aufgabe der Wissenschaft, mystische Betrachtungen anzustellen, sondern die Welt zu beobachten und an Hand von Modellen zu erklären.

Das ist mir bewusst. Sie kann jedoch zum Anlass einer solchen Betrachtung werden. Auf die Feinheiten der Wortwahl solltest Du achten.

Wie auch dieser hier erkannte:

Carl Sagan — 'Science is not only compatible with spirituality; it is a profound source of spirituality.'

Die Menschheit gleicht einem prachtvollen Adler, doch dieser Adler kann nur fliegen, wenn seine beiden geistigen Flügel - Wissenschaft und Religion - zusammenarbeiten. Nur so kann er sich in die höchsten Höhen aufschwingen. Man stelle sich vor, die beiden Flügel streiten miteinander über die Frage, wer wohl der wichtigere Flügel ist; das Resultat ist der Absturz des Adlers und nicht der Flug. Damit ist keinem geholfen. Wer behauptet, dass Wissenschaft und Religion unversöhnlich und unvereinbar sind, der verneint eigentlich die Einheit der Menschheit, denn diese Einheit umfasst Wissenschaft und Religion, die seit Menschengedenken die machtvollsten Geisteskräfte im menschlichen Leben darstellen. Die Frage ist nicht: „welche der beiden Flügel ist wichtiger?“ - die Frage ist: „wie stimmen wir so aufeinander ab, dass der Adler erfolgreich fliegt?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#40 Re: Was ist eine zeitgemäße Leitkultur?

Beitrag von Pluto » Mi 14. Dez 2016, 09:27

Novalis hat geschrieben:Wie auch dieser hier erkannte:

Carl Sagan — 'Science is not only compatible with spirituality; it is a profound source of spirituality.'
Das Zitat geht weiter...
Science is not only compatible with spirituality; it is a profound source of spirituality. When we recognize our place in an immensity of light-years and in the passage of ages, when we grasp the intricacy, beauty, and subtlety of life, then that soaring feeling, that sense of elation and humility combined, is surely spiritual…The notion that science and spirituality are somehow mutually exclusive does a disservice to both

Dieses Zitat hat aber nichts mit Spiritualität oder gar Gott zu tun, sondern ist eine Hingabe zur Wissenschaft und der Natur.
Deine Interpretation hingegen ist ein Neologismus, nicht mehr als ein trickreiches Manöver, um Spiritualität mit Wissenschaft kompatibel zu machen.

Novalis hat geschrieben:Die Menschheit gleicht einem prachtvollen Adler, doch dieser Adler kann nur fliegen, wenn seine beiden geistigen Flügel - Wissenschaft und Religion - zusammenarbeiten. Nur so kann er sich in die höchsten Höhen aufschwingen. Man stelle sich vor, die beiden Flügel streiten miteinander über die Frage, wer wohl der wichtigere Flügel ist; das Resultat ist der Absturz des Adlers und nicht der Flug.
Schöne Worte, aber stimmen sie auch?

Ich würde dagegen halten und sagen...
  • Die Wissenschaft allein ist es, die uns weiterbringt in dem sie Zivilisationen zum Wohl der Menschheit errichtet.
Um das zu erkennen, braucht man nur die Fortschritte zu beachten, die die Menschen seit der (ersten) landwirtschaftlichen Revolution erreicht haben. Vom Bau der Pyramiden, über Erfindung der Schrift, bis hin zum mechanischen Zeitalter und weiter, war es immer wieder die Wissenschaft die neue Impulse gab. Die Religion hingegen wirkte hier immer nur als lähmender Hemmschuh des Fortschritts.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten