Rembremerding hat geschrieben:Skeptizismus ist ein Reflex, der in der Wissenschaft angebracht sein mag, ihn aber auf das Leben zu übertragen, verhindert, dass die Liebe sich entfalten kann.
Für mich ist Skeptizismus eine Charaktereigenschaft die nichts mit Reflexen zu tun hat. Skeptiziesmus fördert das Hinterfragen von Ideen und Postulaten.
Aber wie sie verhhindern soll, dass sich die Liebe entfaltet, das müsstest du uns etwas genauer erklären.
Rembremerding hat geschrieben:Wahrheit und Freiheit sind ebenfalls schwammige Begriffe, die man nun mühselig Schritt für Schritt dokumentieren und plausibel erklären muss.
Nichts muss erklärt werden, das ist ein Betrug unseres Egos, das beides nur auf sich selbst beziehen will. Wir wissen und haben immer schon gewusst, was Freiheit und Wahrheit ist, sonst hätten wir nicht so effektiv dagegen handeln können.
Wieso meinst du wir würden dagegen handeln?
Rembremerding hat geschrieben:Dokumentationen und Erklärungen dienen nur dazu Wahrheit und Freiheit einzuschränken und sich dabei zu ver-gewiss-ern, also sich ein gutes Gewissen zu verschaffen.
Das halte ich für einen sehr negativen Standpunkt gegenüber der Wahrheit.
Was ist Wahrheit?
Diese Frage beschäftigt die Menschen so lange wie sie denken können.
Es gibt da die alte Metapher vom
Elefant und den blinden Männern, welche bereits im Jainismus, 500 Jahre vor Christus erzählt wurde.
Es ist die Geschichte wie sechs oder acht blinde Männer jeweils einen Teil eines Elefants abtasten, und dabei jeder ganz unterschiedliche Schlussfolgerungen zieht, je nach dem welches Teil er untersucht.
Wahrheit ist für mich wie dieser Elefant, und wir sind die blinden Männer, die jeder einen anderen Teil der Wahrheit erkennen, aber keiner von uns kennt sie wirklich.
Der amerikanische Philosoph William James (1842-1910) sah das ganz ähnlich wie die blinden Männer, als er vor über 100 Jahren meinte:
"Die Definition von Wahrheit hängt mit dem Wahrheitskriterium zusammen."
Und in den 1980er Jahren meinte Karl Popper:
Das Ziel der Wissenschaft ist ... die Wahrheit: Wissenschaft ist Wahrheitssuche.
Und wenn wir auch nie wissen können, ob wir dieses Ziel erreicht haben, so können wir dennoch gute Gründe für die Vermutung haben, daß wir unserem Ziel, der Wahrheit, nähergekommen sind".
[Karl R. Popper, "Auf der Suche nach einer besseren Welt" (München 1984) 51f.]
Rembremerding hat geschrieben:...das letzte Wort sei nocht nicht gesprochen, der Vogelkot auf dem neuen Hemd bleibt davon unberührt und wahr.
