Platons Ideenlehre

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#31 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » So 25. Jan 2015, 19:40

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Es zeigt lediglich, dass die Vorstellungen des Menschen ähnlich sein können. Nicht relevant.
Nach Deinem methodischen Weltbild
Nein, unabhängig davon begründet:
Das trifft auf Geister und Ungehäuer (usw.) ebenfalls zu, spricht aber in keinster Weise dafür, dass dem so ist.

closs hat geschrieben:"Nicht würde ihnen jetzt zu steil werden", sagt Jahwe bei Babel.
Glaub nicht alles, was in der Bibel steht... :)

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Duch Befragungen
Wenn ein Turing-Test eine Erfolgs-Quote von 100% bringt, heisst dies nichts anderes, als dass jemand so gut programmiert hat
Bereits hier wird deine Aussage nichtig, da der Sourcecode bei Einsicht darlegt, OB das programmiert wurde oder nicht.

^_-

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#32 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » So 25. Jan 2015, 19:49

Scrypt0n hat geschrieben:Das trifft auf Geister und Ungehäuer (usw.) ebenfalls zu, spricht aber in keinster Weise dafür, dass dem so ist.
Die Tatsache, dass es (vermutlich) unbeweisbare Realität gibt, heisst nicht, dass alles, was unbeweisbar ist, Realität ist. - Wer würde einen solchen Unfug behaupten?

Scrypt0n hat geschrieben:Glaub nicht alles, was in der Bibel steht..
Ein spirituelle begabter Mensch kommt da auch selber drauf.

Scrypt0n hat geschrieben: da der Sourcecode bei Einsicht darlegt, OB das programmiert wurde oder nicht.
Wenn programmiert wurde, dass ein System in der Folge selber programmieren kann, ist das ebenfalls Programmierung. - Was redest Du Dir da ein?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#33 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Pluto » So 25. Jan 2015, 20:02

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Das trifft auf Geister und Ungehäuer (usw.) ebenfalls zu, spricht aber in keinster Weise dafür, dass dem so ist.
Die Tatsache, dass es (vermutlich) unbeweisbare Realität gibt, heisst nicht, dass alles, was unbeweisbar ist, Realität ist. - Wer würde einen solchen Unfug behaupten?
Ich habe mir heute dieses Buch bestellt.
Vielleicht solltest du dasselbe tun.
Danach können wir unsere Ansichten vergleichen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#34 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » So 25. Jan 2015, 20:06

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Das trifft auf Geister und Ungehäuer (usw.) ebenfalls zu, spricht aber in keinster Weise dafür, dass dem so ist.
Die Tatsache, dass es (vermutlich) unbeweisbare Realität gibt
Eben das ist keine Tatsache sondern schlicht ausgedachte Träumerei welche sich durch Nichtfalsifizierbarkeit selbst immunisiert. Daher nicht relevant, über solche Behauptungen zu diskutieren.

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: da der Sourcecode bei Einsicht darlegt, OB das programmiert wurde oder nicht.
Wenn programmiert wurde, dass ein System in der Folge selber programmieren kann, ist das ebenfalls Programmierung.
Eine KI in diesem Sinne wäre schlicht nicht im SourceCode auszumachen.
Alles weitere wäre eigenständige Entwicklung; andernfalls die Analogie geschlossen werden müsste. Dann wäre auch das Gehirn programmiert durch Erfahrungen und Wissen. Keine Unterscheidung möglich und somit identisch.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#35 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » So 25. Jan 2015, 20:37

Scrypt0n hat geschrieben: Keine Unterscheidung möglich und somit identisch.
Keine Unterscheidung in Deinem methodischen Korsett möglich - und deshalb für Dich identisch. - Wie immer: Die Realität ist die Magd Deiner Methodik.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#36 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » So 25. Jan 2015, 20:38

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Keine Unterscheidung möglich und somit identisch.
Keine Unterscheidung in Deinem methodischen Korsett möglich
Irrelevant, da auch keine Unterscheidung für deine Wenigkeit möglich.
:)

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Das trifft auf Geister und Ungehäuer (usw.) ebenfalls zu, spricht aber in keinster Weise dafür, dass dem so ist.
Die Tatsache, dass es (vermutlich) unbeweisbare Realität gibt
Eben das ist keine Tatsache sondern schlicht ausgedachte Träumerei welche sich durch Nichtfalsifizierbarkeit selbst immunisiert. Daher nicht relevant, über solche Behauptungen zu diskutieren.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#37 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » So 25. Jan 2015, 20:51

Scrypt0n hat geschrieben:Irrelevant, da auch keine Unterscheidung für deine Wenigkeit möglich. :)
Doch-doch. - In meinem erkenntnis-theoretischen System sind objektivierbare und nicht-objektivierbare Realität denkbar.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#38 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » So 25. Jan 2015, 20:52

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Irrelevant, da auch keine Unterscheidung für deine Wenigkeit möglich. :)
Doch-doch.
Nein nein... :)
Es steht dir selbstverständlich frei darzulegen, wie du das denn anstellen würdest. Na? ^_-

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#39 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » So 25. Jan 2015, 21:18

Scrypt0n hat geschrieben: Na? ^_-
Denk einfach mal logisch nach und melde Dich DANACH wieder. - Nochmals zu Erinnerung (in Veränderung aufgrund Deines an dieser Stelle richtigen Einwands):
closs hat geschrieben:Die Vermutung, dass es unbeweisbare Realität gibt, heisst nicht, dass alles, was unbeweisbar ist, Realität ist. - Wer würde einen solchen Unfug behaupten?
Zuletzt geändert von closs am So 25. Jan 2015, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#40 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » So 25. Jan 2015, 21:21

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Na? ^_-
Denk einfach mal logisch nach
Habe ich und habe keine Möglichkeit gefunden.

Es bleibt dabei:
closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Keine Unterscheidung möglich und somit identisch.
Keine Unterscheidung in Deinem methodischen Korsett möglich
Irrelevant, da auch keine Unterscheidung für deine Wenigkeit möglich.

Bis dahin... es steht dir selbstverständlich frei darzulegen, wie du das denn anstellen würdest. Na? ^_-
Oder wirst du wieder in Ausreden und willkürlichen Behauptungen unter gehen?

Antworten