Charaktereigenschaften sind eine andere Baustelle als Willensfreiheit.closs hat geschrieben:Wenn ich willensstark WÄRE, wäre das ja eine positive Charaktereigenschaft. - Könnte ich etwas dazu? Wäre es Verdienst?
"Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
#31 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#32 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Äh....das hier ist aber schon das Unterforum für allgemein christliche Themen- nicht aber "Philosphie" und zu (Voraus) Setzungen haben wir auch schon nen Threadcloss hat geschrieben:Das geht schon - wenn der Menschen erkennt (!), dass er nichts oder nicht genug erkennt, ist die Voraussetzung für eigenen Willens-Einsatz nicht vorhanden bis gering. Wenn er dabei erkennt, dass es jemanden gibt, der erkennt, was man selbst nicht erkennt, kann man willentlich seinen Willen an ihn delegieren - setzt allerdings die Erkenntnis dies Vertrauens voraus.Pluto hat geschrieben:Wenn man zu Gott betet, "sein Wille möge geschehen", wie kann man dann einen eigenen Willen haben?
[...]
Ich will keinen langweilen - aber wahrscheinlich müssen wir da wirklich an die Wurzel gehen.

Neuer Thread: Gedanken über Erkenntnis(Kategorie Philosophie?)

#33 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Thema verschoben nach Philosophie.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#34 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Es wurde in dir das Bedürfnis zum beten erweckt.Lena hat geschrieben:Mit meinem Willen kann ich beten: Vater, Dein Wille geschehe.
Ohne dieses Bedürfnis würdest du nicht wollen...
Sagt dir der Begriff Volition etwas?Ich werde es tun wollen, sobald ich erkenne, das Sein Wille, das Beste für mein Leben ist.
#35 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Und wenn es MEINE Wille ist, dass DEIN Wille geschieht?Pluto hat geschrieben:Entweder gibt es den freien Willen, oder man unterwirft sich dem Willen Gottes im Gebet -- "DEIN Wille geschehe".
Das hat damit was zu tun, dass ein freier Wille leer ist, wenn er ohne Erkenntnis ist - also gibt man die Leerheit ab.Pluto hat geschrieben:Und was genau hat das mit Willensfreiheit zu tun?
Ja - das ist ok. - Was hat das mit Erkenntnis zu tun? - Würdest Du "Wille" und "Erkenntnis" entkoppeln?Pluto hat geschrieben:Es gibt nur die Freiheit der Wahl.
Ist aber eher pädagogisch als erkenntnis-theoretisch interessant. - Motivations- und Konditionierungs-Disziplin.Salome hat geschrieben:Sagt dir der Begriff Volition etwas?
Zuletzt geändert von closs am Di 7. Jan 2014, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
#36 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Die Themenfrage lässt sich auch etwas anders formulieren.
Man könnte fragen, wie unser Wille entsteht, und welche Art von Willensäusserungen uns nützlich sind?
Sind sie nicht primär dazu da um richtige Entscheidungen für unser Leben zu treffen?
Man könnte fragen, wie unser Wille entsteht, und welche Art von Willensäusserungen uns nützlich sind?
Sind sie nicht primär dazu da um richtige Entscheidungen für unser Leben zu treffen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#37 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
"Richtige Entscheidungen" wäre wohl im Sinne von "überlebens-wichtig" gemeint?!?Pluto hat geschrieben:Sind sie nicht primär dazu da um richtige Entscheidungen für unser Leben zu treffen?
Entsteht er nicht dadurch, dass man etwas Erkanntes für umsetzungs-würdig hält? - "Wille" = "Umsetzung von Erkenntnis" ---?---Pluto hat geschrieben:Man könnte fragen, wie unser Wille entsteht,
Diese Diskussion hier gibt es doch deshalb, weil die Begriffe "Wille" und "Entscheidung" wahnsinnig "in" sind - sowohl in der Gesellschaft als auch im Christentum. - Mich interessiert einfach, wie man diese Begriffe begründet sieht.
Zuletzt geändert von closs am Di 7. Jan 2014, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
#38 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Dann reduziert sich das bestenfalls zur Bitte, schlimmstenfalls zur Nötigung. Frei ist das dann keinesfalls mehr.closs hat geschrieben:Und wenn es MEINE Wille ist, dass DEIN Wille geschieht?
Das hat damit was zu tun, dass ein freier Wille leer ist, wenn er ohne Erkenntnis ist - also gibt man die Leerheit ab.Pluto hat geschrieben:Und was genau hat das mit Willensfreiheit zu tun?
Im Prinzip ist Erkenntnis eine Voraussetzung für eine Entscheidung:Würdest Du "Wille" und "Erkenntnis" entkoppeln?
Erkenntnis: Ich spüre den Atem des Säbelzahntigers in meinem Nacken
Willensbildung: ...es ist Zeit abzuhauen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#39 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Wenn wir Sonntags etwas gemeinsam unternehmen wollen-und du gerne in die Berge fahren willst, ich aber lieber ins Schwimmbad in der Stadt und du dich meinem Willen(Einfluss) beugst in dem du meinem Wunsch(Einfluss) zustimmst, dann ist es nicht mehr dein freier Wille.closs hat geschrieben:Und wenn es MEINE Wille ist, dass DEIN Wille geschieht?Pluto hat geschrieben:Entweder gibt es den freien Willen, oder man unterwirft sich dem Willen Gottes im Gebet -- "DEIN Wille geschehe".
Dein freier Wille wäre, einfach deinem Bedürfnis in die Berge zu fahren, nach zu geben ohne meinen Wunsch zu "berücksichtigen" oder gar zu zustimmen...
Obwohl es dann doch nicht dein freier Wille wäre, weil du ja deinem Bedürfnis(Impuls) folgst....
Das würde in etwa dem Bedürfnis eines etwa dreimonatigem Baby gleich kommen, dass im Kinderwagen liegt, die Beinchen spontan hochhebt und entdeckt, dass sich darauf Söckchen befinden und nun versucht, die Söckchen ab zu streifen-Erkenntnis beruht somit auf reiner Wahrnehmung ohne sich bewusst zu sein, dass man Söckchen trägt(es weiss nicht, dass dies Söckchen sind)Das hat damit was zu tun, dass ein freier Wille leer ist, wenn er ohne Erkenntnis ist ...
Hat das Baby nun einen "freien" Willen?
Wirkt die Bibel (Gott) nicht auf pädagogische Weise auf den Gläubigen? Es ist der Glaube an den Inhalt der Bibel die Motivation-die treibende Kraft-nicht Gott und nicht der freie WilleIst aber eher pädagogisch als erkenntnis-theoretisch interessant. - Motivations- und Konditionierungs-Disziplin.Salome hat geschrieben:Sagt dir der Begriff Volition etwas?
Und meine treibende Kraft, jetzt schlafen zu gehn ist Müdigkeit und weil ich um 5 Uhr aufstehn sollte, um arbeiten zu gehn, weil ich -wenn ich einfach nicht arbeiten geh...usw.
Gut Nacht
#40 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Dann könnten wir aber die Zeit nicht zusammen verbringen - also macht man eine Güterabwägung.Salome23 hat geschrieben:Wenn wir Sonntags etwas gemeinsam unternehmen wollen-und du gerne in die Berge fahren willst, ich aber lieber ins Schwimmbad in der Stadt und du dich meinem Willen(Einfluss) beugst in dem du meinem Wunsch(Einfluss) zustimmst, dann ist es nicht mehr dein freier Wille.
Ist das so? - Erkennen eines Impulses oder Triebes geht doch auch? - Oder nicht?Salome23 hat geschrieben:Obwohl es dann doch nicht dein freier Wille wäre, weil du ja deinem Bedürfnis(Impuls) folgst....
Das wollen wir ja gerade rausfinden. - Je nach Definition "ja" oder "nein". - Nach meiner Definition nein, weil ich "Erkenntnis" (auf der "Wille" beruht) eigentlich als bewusste Erkenntnis definiere. - Andere verstehen unter "Wille", dass man sich völlig unabhängig von eigener Erkenntnis "entscheidet" (kommt gut an)Salome23 hat geschrieben:Hat das Baby nun einen "freien" Willen?

Welche Definition ist aus Eurer Sicht heute am gängigsten?
Das wäre schlimm. - Die Bibel ist Chiffre für Gott und nicht selbst Gott. - Allerdings stimmt Deine Aussage öfter mal in der PRaxis: Glaube als gruppen-dynamische Veranstaltung. - Spirituell gesehen eine Katastrophe - pastoral gesehen ein Segen.Salome23 hat geschrieben:Es ist der Glaube an den Inhalt der Bibel die Motivation-die treibende Kraft-nicht Gott und nicht der freie Wille
Ist Freiheit ohne Erkenntnis sinnvoll?Pluto hat geschrieben:Frei ist das dann keinesfalls mehr.
Sehe ich auch so. - Kann man sich für Erkenntnis entscheiden?Pluto hat geschrieben:Im Prinzip ist Erkenntnis eine Voraussetzung für eine Entscheidung.