Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person?

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#281 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von sven23 » Fr 6. Dez 2013, 16:36

closs hat geschrieben:Das ist nicht das Problem, sondern normal - da gilt der Satz eines Naturwissenschaftlers, der bei jeder neuen Entdeckung zehn neue Fragen mitbekommen hat.

Was ihn aber nicht daran hindert, die zehn neuen Fragen anzugehen und den Erkenntnishorizont immer weiter auszudehnen.
Das unterscheidet ihn ganz entschieden von manchen Gläubigen, die sich ganz bewußt für die Beschränkung entschieden haben.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#282 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Fr 6. Dez 2013, 16:44

sven23 hat geschrieben:Was ihn aber nicht daran hindert, die zehn neuen Fragen anzugehen und den Erkenntnishorizont immer weiter auszudehnen.
Das wäre exakt das, was man unter "Hermeneutik" versteht - das gibt es also im Geistigen auch.

sven23 hat geschrieben:Das unterscheidet ihn ganz entschieden von manchen Gläubigen, die sich ganz bewußt für die Beschränkung entschieden haben.
Das gibt es oft - in der Tat.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#283 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von sven23 » Sa 7. Dez 2013, 07:36

closs hat geschrieben: Das wäre exakt das, was man unter "Hermeneutik" versteht - das gibt es also im Geistigen auch.


Ja, ja, die Hermeneutik.



Man könnte es auch fischen im Trüben nennen. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#284 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Sa 7. Dez 2013, 09:57

sven23 hat geschrieben:Ja, ja, die Hermeneutik.
Schönes Filmchen. :thumbup: - Nicht erwähnt wurde hier, dass hermeneutisches Verstehen auch immer zu Veränderungen führt - Beispiel:

Man will zum Gipfel, "weiß", dass es ihn gibt, kennt aber nicht den genauen Weg. Man macht sich auf den Weg und findet während des Aufstiegs immer wieder neue Erkenntnisse für die beste Route. - "Methodisch" ist man also flexibel, während das Ziel fix ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#285 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von sven23 » Sa 7. Dez 2013, 10:40

closs hat geschrieben:
Man will zum Gipfel, "weiß", dass es ihn gibt, kennt aber nicht den genauen Weg. Man macht sich auf den Weg und findet während des Aufstiegs immer wieder neue Erkenntnisse für die beste Route. - "Methodisch" ist man also flexibel, während das Ziel fix ist.

Bei einem Berg ist das in der Tat so, bei der Transzendenz weiß man nicht mal, ob es überhaupt ein Ziel gibt. Man irrt also mehr oder weniger im Nebel herum.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#286 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Sa 7. Dez 2013, 11:04

sven23 hat geschrieben:Bei einem Berg ist das in der Tat so, bei der Transzendenz weiß man nicht mal, ob es überhaupt ein Ziel gibt.
Das ist bei einem nebelumhangenen Berg aber genauso. - Man sieht die untere nebelfreie Zone und dann nur noch den verhüllenden Nebel - es gibt dann zwei Möglichkeiten: Entweder hinter dem Nebel ist der Berg (Christ) - oder der Nebel sitzt auf einem Tafelberg auf (Naturalist).

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#287 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von sven23 » Sa 7. Dez 2013, 11:22

Unsinn, jeder vernünftige Bergsteiger hat den Berg schon bei schönem Wetter studiert und wird bei Nebel erst gar nicht aufbrechen.
Einen transzendenten Gipfel zu erklimmen versuchen wird nur der Narr, zumal im Nebel kein Weg auzumachen ist. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#288 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Sa 7. Dez 2013, 13:18

sven23 hat geschrieben:Unsinn, jeder vernünftige Bergsteiger hat den Berg schon bei schönem Wetter studiert und wird bei Nebel erst gar nicht aufbrechen.
Bei spirituellen Aufstiegen sieht man nur den unteren Teil des Berges.

Im übrigen ist das in der Physik nicht anders: Als Newton die Gravitation gesehen hat, hat er a) damit neues Verhülltes (= neue Fragen) gesehen und b) nichts von der Relativitäts-Theorie geahnt. Selbst dieser (Zwischen-Gipfel) war ihm zu hoch. - Trotzdem ist er in den Berg eingestiegen.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#289 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von barbara » Sa 7. Dez 2013, 13:51

sven23 hat geschrieben: Bei einem Berg ist das in der Tat so, bei der Transzendenz weiß man nicht mal, ob es überhaupt ein Ziel gibt. Man irrt also mehr oder weniger im Nebel herum.

Bleib präzis:

Weil DU nicht weisst, ob es überhaupt ein Ziel gibt, und DU dich beim Thema fühlst wie im Nebel, muss das für andere längst nicht gelten.

gruss, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#290 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von sven23 » Sa 7. Dez 2013, 16:18

barbara hat geschrieben:
Bleib präzis:


Versuch ich immer ;)
Seien wir mal realistisch. In allen Religionen gibt es nichts Gesichertes. Es ist und bleibt ein Suchen in der Nebelsuppe. Und wenn jemand glaubt, Licht am Ende des Tunnels zu sehen, dann sollte er bedenken, daß es auch ein Zug sein könnte. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten