http://de.wikipedia.org/wiki/Beleidigun ... schland%29seeadler hat geschrieben:Wenn du das nicht selbst erkennst, nützt es auch nichtsDarkside hat geschrieben:Wo habe ich dich beleidigt? Bitte zitiere mich, in welcher ich eine Beleidigung äußere!
http://de.wikipedia.org/wiki/Schimpfwort
Aber scheinbar findest du auch kein Zitat meinerseits, welches eine Beleidigung enthält... - nicht mein Problem.
Da du auf meinen Beitrag ohnehin nicht eingegangen bist:
Das macht nichts - du schließt hier von dir auf andere, damit schaffst du kein Argument.seeadler hat geschrieben:Dazu hatte ich im Voraus Stellung bezogen, indem ich sagte, dass ich dir (keinen menschen) zutraue, dass er schon jetzt in der Lage sei, alles, was ist nach Sinn oder Unsinn zu differenzieren, bzw auch die Zusammenhänge in Gänze nicht begreifen kann.Darkside hat geschrieben:Nichts desto trotz kann man Fehler (bzw. ineffiziente Lösungen) darlegen und auch aufzeigen, dass es durchaus besser ginge. Beispiele dazu nannte ich; ob dir das gefällt oder nicht spielt hinsichtlich dazu überhaupt keine Rolle.
Fakt ist: Ich habe konkrete Dinge aufgezeigt, die bei einer intelligenten Gestaltung besser hätten gelöst werden können - dass eben dies möglich wäre habe ich mit Beispielen ebenfalls aufgezeigt. Daran ändert sich nichts, egal wie du herum hüpfst.
... ist nachweislich ineffizient. Punkt!seeadler hat geschrieben:Wie gesagt, dass was du jetzt als ineffizient und fehlerhaft ansiehst...

Die Evolution WILL nichts. Sie denkt nicht.seeadler hat geschrieben:kann durchaus auch so gewollt sein
Wenn du Vollkommenheit mit ineffizienten Lösungen gleichsetzen willst bitte - andernfalls ist das schlicht unsinnig.seeadler hat geschrieben:oder einfach auch nur eine Übergangsposition darstellen auf dem Weg zur Vollkommenheit
Amüsierend aber, wie du in Ausreden und eher unhaltbaren Annahmen flüchtest, um deinen Standpunkt ja nicht korrigieren zu müssen.
Wir leben jedoch nicht in der Zeitlosigkeit und auch Genesis ist weiterhin chronologisch aufgeteilt. Das kannst du gerne wegignorieren, machts dann aber natürlich nicht richtiger, ganz im Gegenteil.seeadler hat geschrieben:Ich habe bewusst den begriff der göttlichen Zeitlosigkeit = Kairos eingefügt und geschrieben, die Dinge sind im Kairos geschaffen, also in der Zeitlosigkeit.Darkside hat geschrieben:Doch, dagegen spricht durchaus etwas - nämlich Genesis!seeadler hat geschrieben:Diese Meinung kenne ich auch und halte dagegen, wenn wir uns im siebten Tag befinden, dann spricht nichts dagegen, dass auch alle anderen "Tage" parallel dazu weiterhin existieren.
Jeder der Schöpfungstage ist abgeschlossen und wurde beendet mit den Worten "Und es war gut so."
Die Schöpfung entwickelt sich, korrekt.seeadler hat geschrieben:aber wir wissen : das eben noch nicht alles vollendet ist
Die Schöpfung selbst ist aber weiterhin dennoch beendet; Gott schöpft nicht mehr und nur darauf kommt es an. Auch das kannst du - wieder einmal - einfach weg ignorieren.

Gott nannte die Tagseite der Erde "Tag", die sonnenabgewandte, finstere Seite "Nacht". Dann ging Gottes erster Tag zu Ende (hebräisch äräb = Abend heißt wörtlich "Eingehen, Wechsel"), und sofort begann ein neuer Gottes-Tag: hebräisch "boqär" heißt wörtlich "Neuanbruch". Da Gott bekanntlich niemals "schläft", liegt dazwischen natürlich auch keine Nacht.seeadler hat geschrieben:Verständlich auch dadurch, wenn man sich den Schöpfungszeitraum genauer besieht : und es wird Abend und Morgen....
Bei jedem der sechs ersten Tage wird betont, dass er endete. Dies geschieht beim siebten Tag nicht, und so muss man logisch (*grins) schlussfolgern, dass der siebte Gottes-Tag bis heute andauert! Und genau das deutet das Neue Testament an: Hebräer 4, 4-11
Nein, dann entsteht lediglich das Potential, dass daraus ein individueller Mensch wird. Ein Mensch ist es dann aber noch nicht.seeadler hat geschrieben:wir alle entstehen in dem Augenblick, wo Samen und Eizelle zusammen kommen; Erst dann entsteht das Individuum Mensch.Darkside hat geschrieben:Wer behauptet das? Die Bibel jedenfalls behauptet das nicht. Auch ist nicht zu erkennen, wo Gott noch schöpft. Die Schöpfungstage sind abgeschlossen.
Jetzt entwickelt sich diese; doch geschöpft wird nichts mehr; da irrst du dich.
Das widerspricht der Bibel, welche aussagt, dass Adam der erste Mensch ist - und Jesus der zweite Mensch.seeadler hat geschrieben:Darum schrieb ich auch in anderen vorangegangenen Beiträgen, dass jeder Mensch Adam ist, wie auch Eva
Es geht hier nicht um das biologische Menschsein sondern um eine besondere Geistesbeziehung zu Gott. Vielleicht solltest du die Bibel noch einmal nachschlagen?
Das ist eine Behauptung - du solltest wissen, dass ich die Bibel lediglich als Mythen- und Legendenbuch ansehe. Ich sehe keinen Grund, sie als wissenschaftliches Lehrbuch heran zu ziehen; das will sie auch garnicht sein.seeadler hat geschrieben:Das höhere Ziel ist nun mal die VollkommenheitDarkside hat geschrieben:Jene Mutationen, welche negative Auswirkungen haben sind in wie fern notwendig und als höheres Ziel zu erkennen?
Abgesehen davon können Fehler und ineffiziente Lösungen kein Weg zur Vollkommenheit sein, da diese evolutionär schlicht nicht mehr rückgängig gemacht werden können.