Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person?

Philosophisches zum Nachdenken
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#271 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Fr 6. Dez 2013, 01:46

Darkside hat geschrieben: Behauptungen und Glaubensbehauptungen dritter Personen sind dabei nicht relevant.
Wir sind hier nicht in einem Technikseminar für Methodenlehre - es sollte eigentlich um ein Interesse an Wahrheit gehen.

Darkside hat geschrieben:Erst einmal: Nein!
Aha - es gibt also Wahrnehmungen, die keine sind.

Darkside hat geschrieben:Definiere und erläutere, was eine "abstrakte" Wahrnehmung ist
Hatte ich oben schon Beispiele gegeben. :geek:

OK - ein neues: Du spielst Schach und erkennst die Konstellation und ziehst Schlussfolgerungen daraus. - Jetzt erzähle mir bitte NICHT, das habe etwas mit dem Sehsinn (weil man hinguckt) oder mit dem Tastsinn (weil man die Figuren bewegt) zu tun. - Ich meine die geistige Wahrnehmung des Schachspiels selbst.

Darkside hat geschrieben:Illusionen sind wirklichkeitfremde/verzerrte Wahrnehmungen
Also sind es Wahrnehmungen. - Notwendigerweise mit "Sinnen" in Deinem System verbunden?

Darkside hat geschrieben:Was wahrgenommen werden kann, kann in Folge dessen auch zugleich methodisch (naturwissenschaftlich) untersucht und falsi- bzw. verifiziert werden.
Naturwissenschaftlich-methodisch wird das zum Ergebnis führen, dass alles, was nicht naturalistisch ist, Illusion ist. - Logisch (Stichwort: methodischer Atheismus).

Wie steht es mit nicht-naturalistischen Methoden (bspw. Hermeneutik)?

Darkside hat geschrieben:...es keinerlei Hinweise/Indizien gibt
In den Grenzen Deines Systems nicht - das ist logisch (Stichwort: methodischer Atheismus). - Wie steht es aus Deine Sicht nichts außerhalb Deines Systems?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#272 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Fr 6. Dez 2013, 01:51

Darkside hat geschrieben: man kann ihm die Tatsache, dass nicht alle blind sind wie er selbst, nachweisen!
Wie das? - Wie weist man einem Blinden die Existenz von Farbe nach? Wäre dankbar für einen Tipp, da das ein sehr aktuelles Thema ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#273 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von sven23 » Fr 6. Dez 2013, 06:41

Magdalena61 hat geschrieben: Und WENN der "Himmel" - eine verbesserte Version des irdischen Daseins- real ist.... warum sollte ein vernünftiger Mensch "nein" dazu sagen?


LG

Jaaaaa, wenn. Es kann aber genau so gut eine reine Phantasievorstellung und Wunschdenken sein, wofür einiges spricht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#274 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Fr 6. Dez 2013, 10:34

sven23 hat geschrieben:Es kann aber genau so gut eine reine Phantasievorstellung und Wunschdenken sein
Ja - es KANN so sein. Es ist ja immerhin eine Option, dass es real ist.

Das reicht eigentlich schon - deswegen muss man ja nicht gleich was tun. - E reicht schon erst mal die Erkenntnis, dass Gott als Realität möglich ist.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#275 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Demian » Fr 6. Dez 2013, 10:46

closs hat geschrieben:Es reicht schon erst mal die Erkenntnis, dass Gott als Realität möglich ist.

Wenn ich über solche Themen diskutiere reicht mir eigentlich dieses Zugeständnis. Stattdessen setzt man leider oft einen anderen Glauben dagegen: Gott "muss" eine Illusion sein, da es sonst dem atheistischen Weltbild widerspricht. Vergessen wird dabei, dass auch dieses Weltbild eine Illusion sein kann. :lol:

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#276 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Scrypton » Fr 6. Dez 2013, 11:19

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Es steht dir frei, das Gegenteil zu belegen. Behauptungen und Glaubensbehauptungen dritter Personen sind dabei nicht relevant.
Wir sind hier nicht in einem Technikseminar für Methodenlehre
Blablabla... lahme Ausweichmanöver sind nicht gültig - Behauptung noch immer nicht belegt.
Tja...

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Definiere und erläutere, was eine "abstrakte" Wahrnehmung ist bzw. sein soll (ohne wieder in unhaltbare Glaubensbehauptungen und Träumereien zu verfallen).
Du spielst Schach und erkennst die Konstellation und ziehst Schlussfolgerungen daraus.
Diese Schlussfolgerungen sind jedoch keine Wahrnehmungen - sondern eben das Ergebnis des Bearbeitens von Informationen (im Gehirn), die wahrgenommen wurden!
Das ist der Knackpunkt, den du verstehen solltest.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Illusionen sind wirklichkeitfremde/verzerrte Wahrnehmungen
Also sind es Wahrnehmungen. - Notwendigerweise mit "Sinnen" in Deinem System verbunden?
Ja!

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Was wahrgenommen werden kann, kann in Folge dessen auch zugleich methodisch (naturwissenschaftlich) untersucht und falsi- bzw. verifiziert werden.
Naturwissenschaftlich-methodisch wird das zum Ergebnis führen, dass alles, was nicht naturalistisch ist, Illusion ist.
Nein, sondern dass alles, was wahrgenommen werden kann, methodisch untersucht und be- bzw. widerlegt werden kann.
Dein Irrtum ist, dir einzubilden, dass dein oder mein Bewusstsein (der Geist, die Seele) sich in einer anderen Dimension befindet und ignorierst die Befundlage, die aufzeigt, dass dieses lediglich im zentralen Nervensystems entsteht.
Innerhalb deines Kopfkinos gibt es auch keine logische Begründung dafür, weshalb unser materielles, biologisches Gehirn mit "Etwas" in Verbindung (also in Wechselwirkung) stehen sollte, das nicht materiell ist, auch nicht wie es damit in Verbindung stehen sollte und sowieso nicht, weshalb diese Verbindung/Wechselwirckung nicht methodisch (naturwissenschaftlich) untersucht werden kann, wenn sie doch in unserer Welt stattfindet.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:...es keinerlei Hinweise/Indizien gibt
In den Grenzen Deines Systems nicht
Nein, unabhängig davon gibt es keine Hinweise und Indizien dafür - nur Behauptungen wie die deinen.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#277 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Demian » Fr 6. Dez 2013, 11:54

...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#278 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Fr 6. Dez 2013, 13:58

Darkside hat geschrieben:Diese Schlussfolgerungen sind jedoch keine Wahrnehmungen -
Ahaaaaaaaaaaa - Du definierst, dass "Wahrnehmung" das ist, was die körperlichen Sinne tun. - Wo hast Du das her? Von wiki sicherlich nicht: "Wahrnehmung bezeichnet allgemein den Vorgang der Empfindung einer subjektiven Gesamtheit von Sinneseindrücken aus Reizen (Stimuli) der Umwelt und inneren Zuständen eines Lebewesens". - Oder meinst Du, dass mit "inneren Zuständen" gemeint ist, dass jemand eine vergrößerte Milz hat?

Unter "Wahrnehmung" verstehe ich das, was der Mensch an Information aufnimmt oder selbst generiert: Schmerz, mathematische Formeln, Hunger, Wünsche, Ergebnisse von Messungen, etc. - Da Du Deinen Wahrnehmungs-Begriff von vorneherein zurecht-stutzt, sind Deine Problem natürlich endlich verständlich.

Darkside hat geschrieben: die Befundlage, die aufzeigt, dass dieses lediglich im zentralen Nervensystems entsteht.
Das ist die Befundlage aus Sicht der Naturwissenschaft heraus. Zurecht untersucht die Naturwissenschaft, wie sich Bewusstsein körperlich abbildet - ist voll ok. - Aber das sagt ÜBERHAUPT nichts darüber aus, ob Geist Folge von Materie oder MAterie Folge von Geist ist.

Darkside hat geschrieben:weshalb diese Verbindung/Wechselwirckung nicht methodisch (naturwissenschaftlich) untersucht werden kann, wenn sie doch in unserer Welt stattfindet.
Und das führt dann zu Panik bei der Naturwissenschaft.

Naturwissenschaft muss sich doch nicht überheben mit Fragen, die sie methodisch gar nicht beantworten KANN. - Bleibt doch endlich bei Euren Leisten - sie sind wertvoll genug auch ohne Verhebung.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#279 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Pluto » Fr 6. Dez 2013, 14:13

closs hat geschrieben:Unter "Wahrnehmung" verstehe ich das, was der Mensch an Information aufnimmt oder selbst generiert: Schmerz, mathematische Formeln, Hunger, Wünsche, Ergebnisse von Messungen, etc. -
Wahrnehmung entsteht entweder über die fünf Sinne, oder wird im Körper selbst erzeugt, wie bspw. Hunger und Freude, oder auch Visionen und Illusionen. Was du möchtest, ist die Wahrnehmung spiritueller Inputs von Aussen.
Deshalb die Frage an dich: Wie willst du wissen, dass es wirklich spirituelle Inputs gibt? Und wie willst du sie von Illusionen unterscheiden?

Naturwissenschaft muss sich doch nicht überheben mit Fragen, die sie methodisch gar nicht beantworten KANN.
Das eigentliche Problem scheint zu sein, dass du die Fragen auch nicht zufriedenstellend beantworten kannst.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#280 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Fr 6. Dez 2013, 15:01

Pluto hat geschrieben:Wie willst du wissen, dass es wirklich spirituelle Inputs gibt? Und wie willst du sie von Illusionen unterscheiden?
Objektiv kann man das NICHT unterscheiden, weil der Mensch subjektiv beides als gleich real wahrnimmt. - Genauso wie der Mensch objektiv NICHT unterscheiden kann, ob seine Wahrnehmung bezüglich der Natur lediglich Produkt seines Gehirns ist ("Illusion") oder ob es Natur als Realität unabhängig von menschlicher Wahrnehmung gibt - er würde beides als gleich real empfinden.

Pluto hat geschrieben:Das eigentliche Problem scheint zu sein, dass du die Fragen auch nicht zufriedenstellend beantworten kannst.
Das ist nicht das Problem, sondern normal - da gilt der Satz eines Naturwissenschaftlers, der bei jeder neuen Entdeckung zehn neue Fragen mitbekommen hat.

Antworten