Solche unterschiedlichen "Felder", wie du sie hier zeichnest, gibt es nicht, bzw nur in deiner Vorstellung.closs hat geschrieben:Wobei wir hier ausdrücklich NICHT auf einem theologischen, sondern rein naturalistischen Feld sind - wichtig!!!SilverBullet hat geschrieben:Du entwirfst hier eine Situation, bei der das Wahrnehmungssystem eine Verstärkung durchführen soll, um ein klares Bild zu bekommen.
Das Gehirn nimmt immer beide Darstellungen wahr. Das Bewusstsein entscheidet dann, welches Bild es verwendet.closs hat geschrieben:Ich bin auf dem einen Auge kurzsichtig und auf dem anderen weitsichtig - das Gehirn richtet es so ein, dass ich sowohl auf nah als auch auf fern gut sehen kann, weil es mir die beste Lösung anbietet.
Wie unterschiedet sich dann die "Bewusstsensinstanz" zwischen einem Mensch und einem anderen Primaten?closs hat geschrieben:Hat, wie gesagt, nichts mit geistigen Fragen zu tun - das gilt für ein Känguruh genauso.SilverBullet hat geschrieben:3. Wie soll die „Bewusstseinsinstanz“ die „Verstärkung“ abgreifen können, wenn diese im Gehirn vorliegt?
Meinst du das Schachbrettmuster? — Das ist eine optische Illusion.closs hat geschrieben:Du wirst feststellen, dass Du Kontraste zwischen hell und dunkel anders wahrnimmst als wenn nur Dir das eine Dunkle oder das eine Helle vor die Linsen käme. - Dazu gibt es sogar Tests.

[Quelle: http://www.onlinesehtests.de/]
Descartes war in erster Linie Wsissenschaftler.closs hat geschrieben:Aus materialistischer Sicht ist das so - aber denke noch mal durch, was Descartes mit seiner Unterscheidung von "Res cogitans" und "Res extensa" meint.
Vielleicht wollte er sagen, dass er die Trennung nicht versteht, und die Frage als Herausforderung an spätere Generationen weitergeben: "Wie funktioniert das wirklich?"
Welche "Schlaumeier" tun das, ohne recht schnell entlarvt zu werden?closs hat geschrieben:INNERHALB der Naturwissenschaft unterstelle ich keinen Anthropozentrismus - die MEthodik ist sauber. - Aber schnell löst sich diese heile Welt auf, wenn SChlaumeier aus der METHODE des Kritischen Realismus eine Philosophie/Weltanschauung machen.