Stephen Hawking bestimmt nicht.Savonlinna hat geschrieben:Es ist nicht selbstverständlich, dass etwas "ist".
Viele, vielleicht die meisten, geraten darüber nie ins Staunen.
Er erstaunte die Welt vor einigen Jahren mit dem Postulat, dass es sehr viel wahrscheinlicher ist, dass etwas ist, als das nichts ist. Wo damals die Begründung fehlte, findet die moderne Physik immer mehr Daten, die Hawkings damaligen "Hüftschuss" stützen. Heute geht man davon aus, dass selbst das "Nichts" eine brodelnde "Suppe" aus Quantenteilchen ist, die erscheinen und gleich wieder verschwinden. Dies lässt sich im Labor mit dem 1947 vorhergesagten, und 1956 entdeckten Casimir-Effekt empirisch bestätigen.
