Das trifft auf deine spirituellen Behauptungen nicht zu!closs hat geschrieben:Nicht die Setzungen lassen sich verifizieren, sondern die Folgen der Setzungen.Darkside hat geschrieben:D O C H.
Bei transzesdente Bereiche ist das jedoch nicht möglich.closs hat geschrieben:Man setzt, dass sich die eigene Wahrnehmung auf eine naturalistische Realität bezieht (tue ich auch) - also NICHT Kopfkino ist - , und kann unter dieser Voraussetzung (!!!) zeigen, dass die naturwissenschaftliche Methode solide Kenntnis über die naturalistische Realität erbringt (hat übrigens noch nie einer bestritten).
Wahrnehmung ist nur durch die (körperlichen) Sinne möglich.
Sie lassen sich auch auf sonstige Weise nicht objektiv oder intersubjektiv prüfen!closs hat geschrieben:Objektiv im Sinne der Naturwissenschaft nicht - hat auch nie einer behauptet.Darkside hat geschrieben:Nein, tut es nicht ... sie lassen sich schlicht nicht prüfen

Kurz: Sie lassen sich grundsätzlich nicht prüfefn, egal wie. Es ist dabei weiterhin egal, dass du von etwas anderem überzeugt bist - blinde Überzeugung ist kein Argument.
Auch als plausibel konntest du davon bisher nichts darlegen, ganz zu schweigen von dessen Notwendigkeit...
Ebenso wenig davon, was sich ein Kurt als wahrscheinlich einredet!closs hat geschrieben:Realität hängt nicht davon ab, ob sie prüfbar ist.
Nein, ich meine, dass der Umstand, dass du etwas subjektiv "erkennst" NICHT darauf hinweist, dass es Realität ist. Punkt.closs hat geschrieben:Du meinst, dass der Umstand, "nur" subjektiv zu erkennen, darauf hinweisen würde, dass keine Realität dahinter stünde.Darkside hat geschrieben:Das einzige, was du hast, ist deine eigene Überzeugung deiner eigenen Gedanken.
Sie so lediglich postuliert wird, erhofft wird. Sie Kobolde im Garten.closs hat geschrieben:Es handelt sich um eine geistige WahrnehmungMünek hat geschrieben:Die sog. "Transzendenz" ist ein bloßes gedankliches Konstrukt (es könnte sein, dass etwas existiert, was von unseren Sinnen nicht erfasst werden kann).
Das macht doch nichts, deshalb bleibt es ja trotzdem eines.closs hat geschrieben:"Gedankliches Konstrukt" würde ich dazu NICHT sagen
"Einen" Gott hat sich der Mensch schon viel viel früher ausgedacht und zurecht gesponnen für Ereignisse, die er erklären wollte... das ist wahr.closs hat geschrieben:weil sich weder das katholische Hausmütterchen noch ein Werner Heisenberg Gott ausdenken.
Was da zu "spüren" ist, ist lediglich eine Art "Placeboeffekt" aufgrund religiösen Glaubens.closs hat geschrieben:Es ist umgekehrt: Sie spüren etwas, das sie versuchen, in Worte zu fassen.
Daher "spüren" auch so viele verschiedene Glaubensrichtungen ganz andere, sich gegenseitig widersprüchliche Dinge.

Ja - und zwar als Analogie so, wie Russell seine Teekanne mit Behauptungen vor jeglicher Falsifizierung immunisiert. Langweilig.closs hat geschrieben:Kann man so sehen.Münek hat geschrieben: Das nenne ich Immunisierungs-Strategie par excellence.
Wo denn? Was denn? :0)closs hat geschrieben:Da ist etwas Wasserdichtes