Pluto hat geschrieben:Welche intersubjektiv überprüfbaren Vorhersagen macht die Spiritualität?
Die Spiritualität gibt es nicht - das müsste man genauer betrachten.
Pluto hat geschrieben:Welche intersubjektiv überprüfbaren Vorhersagen macht die Spiritualität?
So weit ich von Dir verstanden habe, erfüllt eine weltweit erlebte Spiritualität NICHT den Kriterien des Begriffs "intersubjektiv". In Anlehnung an diese Definition von "Intersubjektivität" kann ich mir nicht vorstellen, dass es intersubjektiv überprüfbare Vorhersagen gibt.Pluto hat geschrieben:Welche intersubjektiv überprüfbaren Vorhersagen macht die Spiritualität?
Vorhersagen werden ja genug gemacht - Du sprichst wahrscheinlich von Überprüfung, bevor diese Vorhersagen eintreten.Pluto hat geschrieben: Kann eine Hypothese keine Vorhersagen machen, sollte man sie verwerfen
Demian hat geschrieben: Dieses methodische Verständnis entstammt unteranderem der christlichen Scholastik. So hat man sie nach Wilhelm von Ockham benannt, der eine solche Idee 1341 in seiner Summa logicae herausausgearbeitet hat.
Pluto hat geschrieben:Welche intersubjektiv überprüfbaren Vorhersagen macht die Spiritualität?
barbara hat geschrieben: Regelmässige Meditation/Gebet ist gut für die Gesundheit und schenkt Heiterkeit und Gelassenheit, zum Beispiel. Wobei sich die gesundheitlichen Aspekte mit Mitteln der Naturwissenschaft durchaus messen lassen, Blutwerte, Hirnströme etc.
gruss, barbara
closs hat geschrieben:Das können wir doch gar nicht unterscheiden. - Wir nehmen wahr und halten unsere Wahrnehmung für Realität - wir können nicht wahrnehmen, ob wir Illusion wahrnehmen oder Realität wahrnehmen - das KANN keiner.Münek hat geschrieben:Gott war in diesen Geschichten nicht nur wahrnehmbar, sondern Realität.
Das ist allenfalls das Vorstellungs-Bild der Bibel.Münek hat geschrieben:Gott höchstpersönlich stieg vom (allerdings sehr erdnahen !) Himmel herab
Siehe oben: Wir können nicht wahrnehmen, ob wir Illusion wahrnehmen oder Realität wahrnehmen - das gilt übrigens auch für die Wahrnehmung von physikalischen Messreihen.Münek hat geschrieben:Ist die sogenannte "Transzendenz ein menschliches Gedankenkonstrukt.
Das ist eine notwendige Eigenschaft von Gott - deshalb heißt es doch, man solle sich kein Bild von Gott machen.Münek hat geschrieben:Aus irgendwelchen, mir nicht nachvollziehbaren Gründen möchtest Du Deinen Gott in ein den menschlichen Sinnen nicht zugängliches "transzendentes Jenseits" verorten
In Jesus verlässt Gott doch das "Jenseits" - mit ihm wird das AT-Bild des unnahbaren Gottes durchbrochen.[/quote]Münek hat geschrieben:Ob er Dir allerdings den Gefallen tun und sich Deinen Wünschen anpassen wird, wage ich doch seeehr zu bezweifeln
Stopp - das sage ich nicht. - Ich sage, dass Wahrnehmung grundsätzlich nicht entscheiden kann, ob sie Realität oder "Kopfkino" wahrnimmt - das gilt auch für naturwissenschaftliche Wahrnehmung.Münek hat geschrieben:Kurt behauptet, keiner kann wahrnehmen, was Realität ist,
Er kann überhaupt nicht entscheiden, ob seine Wahrnehmung "realistisch" oder "unrealistisch" ist - er kann nur glauben, dass seine Wahrnehmung realistisch ist - - das gilt auch für naturwissenschaftliche Wahrnehmung.Münek hat geschrieben: Entsprang dieses Bild seiner "unrealistischen" Wahrnehmung? Was hat er denn fälschlicherlichweise wahrgenommen?
Es handelt sich um eine geistige Wahrnehmung, die naturwissenschaftlich nicht nachweisbar ist. - "Gedankliches Konstrukt" würde ich dazu NICHT sagen, weil sich weder das katholische Hausmütterchen noch ein Werner Heisenberg Gott ausdenken. Es ist umgekehrt: Sie spüren etwas, das sie versuchen, in Worte zu fassen.Münek hat geschrieben: Die sog. "Transzendenz" ist ein bloßes gedankliches Konstrukt (es könnte sein, dass etwas existiert, was von unseren Sinnen nicht erfasst werden kann).
Kann man so sehen. - Da ist etwas Wasserdichtes, das im Diesseits weder veri- noch falsifizierbar ist - das hat schon etwas Teflon-Artiges.Münek hat geschrieben: Das nenne ich Immunisierungs-Strategie par excellence.
"Wissen" tue ich das nicht, weil man als Mensch nur wahrnimmt. - "Wissen" kann der Mensch nur auf der Basis von eigenen Setzungen.Münek hat geschrieben: Hat er denn Deine ihm zugeschriebenen Eigenschaften notwendig? Und wenn ja, woher weißt Du das?
Das, was in diesem Beispiel steckt, solltest Du schon mal ergründen.Münek hat geschrieben:Hört sich schön an, das wars dann!
Wieso ausschließen? - Eigentlich eher einschließen!?! - Verstehe Dich nicht.Münek hat geschrieben:von Deiner "Wahrnehmungsthese" willst Du doch nicht "Jesus von Nazareth" auschließen.
closs hat geschrieben:Stopp - das sage ich nicht. - Ich sage, dass Wahrnehmung grundsätzlich nicht entscheiden kann, ob sie Realität oder "Kopfkino" wahrnimmt - das gilt auch für naturwissenschaftliche Wahrnehmung.
Demian hat geschrieben: Nun ist es aber so, dass naturwissenschaftliche Technik uns Tag für Tag das Leben erleichtert, was ihre Wirklichkeitstauglichkeit beweist - nur eines kann sie bei aller Erleichterung und Tauglichkeit nicht leisten: einen Sinnhorizont erschließen.
Demian hat geschrieben: Da bringt es, glaube ich, nicht viel die spirituelle mit der naturwissenschaftlichen Dimension zu vergleichen.
Demian hat geschrieben: Die Frage ist für mich eher, welche Erweiterung ein spirituelles Weltbild zu bieten hat.
barbara hat geschrieben:auch nur durch jenen Sinnesapparat, von dem man gar nicht wissen kann, inwiefern er das, was er einem zeigt, als "Realität" durchgehen kann...Pluto hat geschrieben: Nicht ganz... denn die Setzungen der NW lassen sich verifizieren.
barbara hat geschrieben: Es ist nicht auszuschliessen, dass auch Naturwissenschaft lediglich eine kollektive Massenhalluzination sein kann - mit konsistent halluzinierten Messergebnissen.