Was ist die Substanz der Welt?

Philosophisches zum Nachdenken
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#211 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von Pluto » Fr 17. Okt 2014, 09:32

closs hat geschrieben:Ignoriert wurde dabei, dass die RT nur deshalb so heißen kann, weil das Einzelne relativ zum Absoluten (das Licht/die Lichtgeschwindigkeit) steht - das ging einfach unter.
Insgesamt wurde die RT kaum von den Philosophen jener Zeit (Russel, Wittgenstein, Quine...) so rezipiert. Und im Alltag ist es eh an den Menschen vorbei gegengen. Für das Volk war die RT ohnehin eine Kuriosität die man nicht ernst nehmen musste, abgehobenes wissenschaftliches Bla-bla. Das hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert, weil die RT schon außerhalb der Hochschulen angesprochen wird und die praktische Anwendung im Navigationssystem auf ein breites Publikum stieß.

Deshalb glaube ich nicht, dass die RT außerhalb der Physik einen großen Einfluss auf die Zivilisation hatte.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#212 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von closs » Fr 17. Okt 2014, 11:19

Pluto hat geschrieben:Deshalb glaube ich nicht, dass die RT außerhalb der Physik einen großen Einfluss auf die Zivilisation hatte.
Einen direkten kausalen Zusammenhang muss man auch nicht postulieren - sehen wir es lieber wertfrei als Phänomen (dieser Weg ist eh besser): Die RT stammt aus einer Zeit, die insgesamt geprägt war von der Relativierung aller Orientierung und Wertung.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#213 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von Pluto » Fr 17. Okt 2014, 11:29

closs hat geschrieben:Die RT stammt aus einer Zeit, die insgesamt geprägt war von der Relativierung aller Orientierung und Wertung.
Dann hätte das "Volk" gründlich missverstanden worum es bei der RT geht, und hat sich lediglich am Namen "festgebissen".
Lässt sich das "Volk" wirklich so verdummen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#214 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von closs » Fr 17. Okt 2014, 11:56

Pluto hat geschrieben:Lässt sich das "Volk" wirklich so verdummen?
Selbstverständlich - das ist geschieht auch heute täglich.

Unabhängig davon: Das "Volk" (also über dem Daumen 90% der Bevölkerung) hat sich um die RT gar nicht aktiv gekümmert. - Es geht hier eher einen Gesamt-Eindruck, den ein Neugeborener erfährt, wenn er in seine Zeit hineinwächst. - Und da war es vor ca. 100 Jahren ziemlich instabil:
* Zusammenbruch einer politischen Weltordnung
* Hinwendung der Philosophie zu Materialismus und Existenzialismus und daraus folgend zur Sprachphilosophie (also keine "Inhalts-"Philosophie mehr.
* Und jetzt kamen die Naturwissenschaften nocht mit ihrer RT dazu.

Die Wurzeln von all dem sind NICHT in der RT zu suchen - eher in der Deutschen Romantik, die alles andere ist als "romantisch" im allgemeinen Sprachgebrauch - nämlich in der Umwertung der Werte - plötzlich steht der Mensch nur noch vor sich selbst als Instanz - und wird entweder Revolutionär (Büchner) oder verkriecht sich in die Idylle (Spitzberg). - Aber das wäre ein sehr umfassendes Thema.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#215 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von Pluto » Fr 17. Okt 2014, 12:04

closs hat geschrieben:Hinwendung der Philosophie zu Materialismus und Existenzialismus und daraus folgend zur Sprachphilosophie (also keine "Inhalts-"Philosophie mehr).
Heute wird sehr viel an Inhalten in der Philosophie gearbeitet. Dass du dich nicht damit indentifizieren kannst, ist aber nicht die Schuld der Philosophie.
closs hat geschrieben:* Und jetzt kamen die Naturwissenschaften nocht mit ihrer RT dazu.
Wenn das mal wirklich so war... Daran erkennt man, wie falsch die Wissenschaft "von Außen" verstanden wurde.

closs hat geschrieben:Die Wurzeln von all dem sind NICHT in der RT zu suchen - eher in der Deutschen Romantik, die alles andere ist als "romantisch" im allgemeinen Sprachgebrauch - nämlich in der Umwertung der Werte - plötzlich steht der Mensch nur noch vor sich selbst als Instanz - und wird entweder Revolutionär (Büchner) oder verkriecht sich in die Idylle (Spitzberg).
Na also... :D
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#216 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von closs » Fr 17. Okt 2014, 17:56

Pluto hat geschrieben:Heute wird sehr viel an Inhalten in der Philosophie gearbeitet.
Natürlich - aber das ist oft Gesellschafts-Philosophie bzw. Business-Philosophie. - Nicht mehr die großen Fragen nach woher und wohin, sondern intellektuelle Verwaltung des Daseins.

Pluto hat geschrieben: Daran erkennt man, wie falsch die Wissenschaft "von Außen" verstanden wurde.
Üblich - Rezeptions-Geschichte ist ein Ding an sich.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#217 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von Pluto » Fr 17. Okt 2014, 18:32

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Heute wird sehr viel an Inhalten in der Philosophie gearbeitet.
Natürlich - aber das ist oft Gesellschafts-Philosophie bzw. Business-Philosophie. - Nicht mehr die großen Fragen nach woher und wohin, sondern intellektuelle Verwaltung des Daseins.
Den Ausdruck "Business-Philosophie" höre ich zum ersten mal. Ich weiß nicht was du damit meinst.

Die heutigen Philosophen nennen das was sie tun "Philosophie des Geistes" oder "Naturphilosophie" (in Anlehnung an die Vorsokratiker).
Es hat sich herausgestellt, dass sich die Fragen nach der Herkunft und dem Wohin besser durch die Physik und die Biologie beantworten lassen, als durch die Philosophie.
Philosophen befassen sich heute mehr mit psychologischen Gegebenheiten, oder setzen sich mit Fragen der Ethik und des Bewusstseins auseinander.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#218 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von closs » Fr 17. Okt 2014, 19:17

Pluto hat geschrieben:Den Ausdruck "Business-Philosophie" höre ich zum ersten mal. Ich weiß nicht was du damit meinst.
CI (Corporate Identity/Firmen-Philosophien) - CD (Corporate Design - wie verkauft man sich kommunikativ) - CG (Corporate Governance - nach welchen Regeln führt man) - Ich-Philosophien (wie designt man seinen Auftritt - wie geht man taktisch mit sich um)

Pluto hat geschrieben:Die heutigen Philosophen nennen das was sie tun "Philosophie des Geistes" oder "Naturphilosophie"
"Philosophie des Geistes" ist natürlich eine unnötige Anmaßung - man meint damit wohl "Philosophie der Kognition" (o.ä.).

Pluto hat geschrieben:Es hat sich herausgestellt, dass sich die Fragen nach der Herkunft und dem Wohin besser durch die Physik und die Biologie beantworten lassen, als durch die Philosophie.
Klares nein - denn: Wenn man solche Fragen naturwissenschaftlich beantwortet, handelt es sich nicht um Philosophie (im klassischen Sinne).

Pluto hat geschrieben:Philosophen befassen sich heute mehr mit psychologischen Gegebenheiten, oder setzen sich mit Fragen der Ethik und des Bewusstseins auseinander.
Wie gesagt - es macht ja Sinn - aber es ist und bleibt halt Gerühre innerhalb der Physik (letztlich).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#219 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von Pluto » Fr 17. Okt 2014, 20:23

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Die heutigen Philosophen nennen das was sie tun "Philosophie des Geistes" oder "Naturphilosophie"
"Philosophie des Geistes" ist natürlich eine unnötige Anmaßung - man meint damit wohl "Philosophie der Kognition" (o.ä.).
Du solltest betonen, dass das deine private Meinung ist. Sie wird aber in der postmodernen Philosophie des Geistes nicht anerkannt.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es hat sich herausgestellt, dass sich die Fragen nach der Herkunft und dem Wohin besser durch die Physik und die Biologie beantworten lassen, als durch die Philosophie.
Klares nein - denn: Wenn man solche Fragen naturwissenschaftlich beantwortet, handelt es sich nicht um Philosophie (im klassischen Sinne).
Wer sagt denn, dass die Fragen unserer Herkunft und dem Ende philosophische Fragen sind?
Sagen wir so, die Philosophie hatte während 5000 Jahren eindeutig den Vorrang auf diesem Gebiet. Vielleicht ist aber jetzt die Zeit für eine "Wachablösung" gekommen.
Warum sollten nicht mal die Naturwissenschaften die Gelegenheit bekommen, bessere Antworten auf diese Fragen vorzuschlagen, as es die Philosophie zu bieten hatte?

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Philosophen befassen sich heute mehr mit psychologischen Gegebenheiten, oder setzen sich mit Fragen der Ethik und des Bewusstseins auseinander.
Wie gesagt - es macht ja Sinn - aber es ist und bleibt halt Gerühre innerhalb der Physik (letztlich).
Es kann sein, dass du Recht behältst, aber lass uns sehen, was die Naturwissenschaft zu bieten hat.
Abwarten und Tee trinken... ;)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#220 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von closs » Fr 17. Okt 2014, 21:22

Pluto hat geschrieben:Du solltest betonen, dass das deine private Meinung ist. Sie wird aber in der postmodernen Philosophie des Geistes nicht anerkannt.
"Privat" sind letztlich alle Meinungen - aber in der Tat: Es ist ein Unterschied, ob man sich an der Geistes-Geschichte von 500 v.Chr. bis 1900 n.Chr oder an der Postmodernen orientiert - da kommt Unterschiedlichstes raus.

Pluto hat geschrieben:Warum sollten nicht mal die Naturwissenschaften die Gelegenheit bekommen, bessere Antworten auf diese Fragen vorzuschlagen
Es sind zwei grundunterschiedliche Kategorien, auf denen Antworten gegeben werden - Kategorien, die sich (wenn man diszipliniert damit umgeht) gar nicht in die Quere kommen können. - Also EIGENTLICH kein Wettbewerb, wenn jeder bei seinen Leisten bleibt.

Pluto hat geschrieben:Abwarten und Tee trinken...
Da sind wir uns einig - was am Ende entscheidend ist, kommt von sich aus wieder hoch.

Antworten