Was ist die Substanz der Welt?

Philosophisches zum Nachdenken
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#201 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von closs » Do 16. Okt 2014, 00:48

Pluto hat geschrieben:Aber was ist, wenn die Naturwissenschaft tatsächlich plausible Erklärungen vorlegen kann?
Dann freut sich jeder vernünftige Mensch bis hin zu Kardinal Schönborn. - Das Problem liegt woanders: Man muss einordnen, auf welchem Feld solche Ereignisse stattfinden. - Die materielle Erklärung von Lebensentstehung ist innerhalb der (spirituellen) Philosophie einen Dreizeiler wert - weil es bei aller Leistung, die naturwissenschaftlich dahinter steht, für geistige Fragen irrelevant ist.

Pluto hat geschrieben:Ich meinte das eher so wie eine Art Wachablösung: "Lassen wir mal andere kluge Köpfe ran."
Aus meiner Sicht ein totales Missverständnis - möglicherweise aber ein inzwischen übersehenes. - Naturwissenschaftler können genauso wenig (spirituelle/geistige) Philosophen ablösen, wie dies umgekehrt gehen könnte - das ist so, als wolltest Du Uhrmacher durch Liedermacher ablösen - passt nicht.

Gegenseitige Befruchtung geht. - So hat bspw. die Relativitätstheorie dazu geführt, dass die Philosophie bestimmte Themen forciert hat (oder vielleicht sogar erst erkannt hat).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#202 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von Pluto » Do 16. Okt 2014, 00:51

closs hat geschrieben:das ist so, als wolltest Du Uhrmacher durch Liedermacher ablösen - passt nicht.
Auch dann nicht, wenn sich herausstellt, dass sie die bessere Uhren bauen?

closs hat geschrieben:Gegenseitige Befruchtung geht. - So hat bspw. die Relativitätstheorie dazu geführt, dass die Philosophie bestimmte Themen forciert hat (oder vielleicht sogar erst erkannt hat).
Welche denn?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#203 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von closs » Do 16. Okt 2014, 01:10

Pluto hat geschrieben:Auch dann nicht, wenn sich herausstellt, dass sie die bessere Uhren bauen?
Dann sind sie aber Uhrmacher und keine Liedermacher mehr. - Wenn ein Liedermacher Uhren macht, verwaist sein Feld - genau das beschreibt den heutigen Stand der Philosophie gar nicht schlecht.

Pluto hat geschrieben:Welche denn?
Der gesellschaftliche Relativismus unserer Zeit (Meinungs-Gesellschaft, Toleranz-Gesellschaft, etc.) hat sicherlich etwas damit zu tun, dass die Relativitäts-Theorie so rezipiert wurde, als gäbe es nichts Absolutes. (Dafür ist Einstein NICHT verantwortlich)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#204 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von Scrypt0n » Do 16. Okt 2014, 19:45

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: es steht dir frei, weitere Wahrnehmungsmöglichkeiten darzulegen!
Selbst das wäre irrelevant
Nicht ausweichen, sondern lege eine weitere Wahrnehmungsmöglichkeit dar - bisher ist dir das nicht gelungen. Bis dahin noch mal:
closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Weiterhin findet Wahrnehmung über unsere biologischen Sinne statt - ohne die auch das "Ich" NICHT wahrgenommen werden könnte.
NACHDEM Du per "Res cogitans" entschieden/gesetzt hast, dass die "Res extensa" als "real" anzunehmen sind
Nein, unabhängig davon - es steht dir frei, weitere Wahrnehmungsmöglichkeiten darzulegen! ;)

closs hat geschrieben:Wenn Du meinst (tue ich auch), dass man mit den Sinnen die natürliche Welt wahrnehmen kann, heisst das nicht, dass man mit dem Geist nicht die geistige Welt wahrnehmen könne.
Du weichst aus in weitere, zusätzliche (und ebenfalls willkürliche sowie beliebig austauschbare) Behauptungen, denn nun steht es dir frei zu belegen, dass der Geist - also unser Bewusstsein, unser "Ich" - kein Bestandteil der natürlichen Welt ist und sich entgegen jeglicher Beobachtung NICHT durch die Komplexität zentraler Nervensysteme entsteht.

closs hat geschrieben:Die Tatsache, dass man mit den biologischen Sinnen eine Wahrnehmung hat, heisst nicht, dass es nicht andere als biologische Sinne gäbe
Biologische Sinne sind biologische Sinne - warum weichst du schon wieder aus?
Oder willst du nun etwa behaupten, über natürliche, biologische Sinne könnten wir transzendente Dinge wahrnehmen? Da kommen wir wieder zum API/Schnittstellenproblem, das du ebenfalls noch nicht lösen konntest. Da dazu noch einige von dir unbeantwortete Ausführungen offen stehen werde ich diese gerne wiederholen, sofern du deine Behauptung festigst. :0)

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
closs hat geschrieben:aus meiner Sicht ist auch kognitives Denkvermögen eine Wahrnehmungs-Befähigung.
Dann basiert deine Sicht - einmal mehr - auf dem fehlenden Verständnis der Begriffe, denn unter die kognitiven Fähigkeiten fallen neben den Denkvorgängen bereits die Wahrnehmungsvorgänge. Ein Fehler deinerseits...
Dann biete für die Rezeption geistiger Dinge ein anderes Wort für "WAhrnehmung" an.
Da mir nicht klar ist, was du mit dem schwammigen Begriff "Rezeption geistiger Dinge" meinst kann ich dir da nicht weiterhelfen - ist auch nicht mein Problem. Begriffe solltest du trotzdem nicht falsch verwenden.

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Wie man erkennen kann; nein, sind sie nicht.
Mit dem Trick, ein eigenes Dogma als Nicht-Dogma zu bezeichnen, kommst Du nicht durch.
Doch, da es schlicht kein Dogma ist - belegt durch das darlegen einer Möglichkeit zur Falsifikation!
^_-

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Für den Betroffenen ist die Aussage "Natur = real" nur dann falsifizierbar, wenn die geistige Version stimmt.
Dieser Formale Zusatz ist überhaupt nicht nötig; für den Betroffenen ist die Aussage "Natur = real" bereits dann falsifizierbar, wenn die Aussage schlicht falsch ist und er mit dem Tod eine weitere Seins-Existenz erfährt - wie diese dann konkret aussieht und ob bzw. welche geistige "Version"/"Vorstellung" stimmt ist dabei überhaupt nicht relevant.
Du würdest also eine Seins-Existenz (gäbe es sie) als "real" bezeichnen?
Irrelevant; es geht einzig und alleine um die von dir verneinte Tatsache, dass durch erwähntes Beispiel die Annahme, die Welt sei real falsifiziert wäre. Ob es dann in einer realen Seins-Welt weitergeht oder in einer höheren Traum-Stufe spielt dabei keine Rolle.

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Weshalb (und wie) sollte etwas existieren (können), was prinzipiell NICHT zu untersuchen/festzustellen ist?
Weil Wahrnehmung und Sein zwei unterschiedliche Kategorien sind.
Das hat nichts mit prinzipieller Verschlossenheit zu tun. Wir können viele Dinge nicht direkt wahrnehmen, doch der technische Fortschritt (Mikroskope, ...) ermöglicht es trotzdem eben diese zu untersuchen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#205 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von closs » Do 16. Okt 2014, 20:31

Du kannst aus Deinem Weltbild wahrscheinlich nicht anders - lass Dich einfach überraschen.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#206 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von Salome23 » Do 16. Okt 2014, 21:43

Sag mal- Scry-Darki-Troll- was willst du eigentlich damit erreichen, in dem du deine Posts immer wieder kopierst und nochmals reinsetzt?
Aufmerksamkeit/Beachtung? Willst du damit provozieren? Antworten erzwingen?


P.S.:Es steht dir frei ( scheinbar deine Lieblingsaussage) dich zu deinem nervigen Verhalten zu äussern! ;)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#207 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von Pluto » Do 16. Okt 2014, 23:14

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Welche denn?
Der gesellschaftliche Relativismus unserer Zeit (Meinungs-Gesellschaft, Toleranz-Gesellschaft, etc.) hat sicherlich etwas damit zu tun, dass die Relativitäts-Theorie so rezipiert wurde, als gäbe es nichts Absolutes. (Dafür ist Einstein NICHT verantwortlich)
Das ist echt eine der merkwürdigsten Interpretationen der RT die ich jemals gehört habe.

Nicht einmal Einsten selbst dachte so, als er scherzhaft meinte.
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#208 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von closs » Do 16. Okt 2014, 23:32

Pluto hat geschrieben:Das ist echt eine der merkwürdigsten Interpretationen der RT die ich jemals gehört habe.
Das ist überhaupt KEINE Interpretation der RT selbst- es ist eine Folge der intellektuellen Rezeption der RT.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#209 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von Pluto » Fr 17. Okt 2014, 00:13

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Das ist echt eine merkwürdigsten Interpretationen der RT die ich jemals gehört habe.
Das ist überhaupt KEINE Interpretation der RT selbst- es ist eine Folge der intellektuellen Rezeption der RT.
Nein. Es ist deine persönliche Vorstellung (deine Interpretation), dessen was die intellektuelle Rezeption der RT in der Gesellschaft war/ist. Deine Vorstellung müsstest du zunächst einmal sachlich begründen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#210 Re: Was ist die Substanz der Welt?

Beitrag von closs » Fr 17. Okt 2014, 01:24

Pluto hat geschrieben: Deine Vorstellung müsstest du zunächst einmal sachlich begründen.
Die RT in der Physik wurde in Teilen innerhalb der Philosophie dahingehend interpretiert, dass damit das Absolute endgültig ausgedient habe - dies hat ermutigt zu Philosophie-Zweigen, die den Individualismus (noch) mehr in den Mittelpunkt gestellt wurde. - Ignoriert wurde dabei, dass die RT nur deshalb so heißen kann, weil das Einzelne relativ zum Absoluten (das Licht/die Lichtgeschwindigkeit) steht - das ging einfach unter.

Antworten