seeadler hat geschrieben:Vielleicht verstehst du jetzt, warum ich behaupte, dass das Universum nicht mehr existiert, wenn du nicht mehr bist ;
Das kannst du ja gerne behaupten, es wird dadurch aber nicht richtiger.
Abgesehen davon die Quantenphänomene dazu in unserem "Makrokosmos" nicht relevant sind. Du vermengst hier offensichtlich völlig unterschiedliche Thematiken...
seeadler hat geschrieben:habe ich doch seit langem die Theorie, dass der Mars einst ein Mond der Erde war und mit ihr zusammen dadurch nicht nur ein Doppelplanetensystem darstellte, sondern beide in einer doppelt gebundenen Rotation aufeinander eingespielt waren
Abgesehen davon, dass dies keine Theorie deinerseits ist, ist es auch keine Theorie, sondern eine Hypothese - welche weiter auch noch inkorrekt ist und sich auf keinerlei Befunden stützen lässt.
seeadler hat geschrieben:Auch das kann man wunderbar mit der Genesis im Einklang bringen.
Mit genug Fantasie und dem Wille, in Legenden und Mythen irgendwelche Dinge hinein zu interpretieren kann man fast alles mit jedem alten Glaubensbuch in Einklang bringen - da ist nichts besonderes dabei.
seeadler hat geschrieben:Trotzdem hinkt dieser Vergleich
Nein, tut er nicht.
Denn bei Russells Teekanne kann eben diese nicht entkräftet werden, da er diese mit seinen Postulaten dazu selbst immunisiert. So, wie du es vorhin auch mit der "zweiten Erde" innerhalb unseres Sonnensystems getan hast.
seeadler hat geschrieben:ich muss dir Gott nicht beweisen!
Müssen nicht, nein - du musst ihn auch nicht behaupten.
Jedoch: Wer eine Behauptung aufstellt liegt automatisch in der Beweispflicht; das gilt auch für dich.
seeadler hat geschrieben:Er offenbart sich dir selbst, oder er tut es eben nicht. Aber, wenn er es nicht tut, so liegt es nicht an ihm, sondern daran, dass du ihn nicht erkennen willst.
Derartige Glaubensbekenntnisse gibt es von vielen Glaubensgemeinschaften, nicht nur im Christentum. Nichts weiter als ein Strohmann-Argument, dass sich dieser oder jener Gott schon offenbart, wenn man nach ihm sucht - und wenn nicht, dann eben nicht.
Damit schaffst du kein Argument, nicht mal ansatzweise.
seeadler hat geschrieben:Natürlich behaupte ich etwas so lange, bis man mir auch ganz klar das Gegenteil beweisen kann.
Dann kannst du auch Pumuckl so lange als existent behaupten, bis man dir das Gegenteil beweisen kann.
Da das jedoch nie möglich sein wird, kannst du so lange wie es dir lieb ist auf unhaltbaren Behauptungen bauen.
seeadler hat geschrieben:Denn ich kann damit argumentieren, für Gott ist es möglich
Glaubensbekenntnisse an irgendein Fabelwesen sind kein Argument, mein guter seeadler - wie verwirrt bist du denn, hm?
Glaubensbehauptungen sind per Definition kein Argument, insofern deine Aussage als Nonsens zu den Akten gelegt werden kann.