Die Illusion der Matrix

Philosophisches zum Nachdenken
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#21 Re: Die Illusion der Matrix

Beitrag von Pluto » Sa 24. Aug 2013, 12:06

barbara hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es ist doch allgemein bekannter Fakt, das C.G. Jung sich im Laufe seines Lebens immer mehr der Esoterik widmete.
Eher der Mystik.
Und worin besteht deiner Meinung nach der Unterschied genau?

Hast du mal den Briefwechsel zwischen C.G. Jung und dem Physiker Wolfgang Pauli gelesen? Wenn Jung ein Esoteriker war, so war Pauli auch einer. ;)
Mal überflogen. Der Wiki Kommentar triffts im Kern recht gut (meine ich).
Wikipedia hat geschrieben:Pauli war mit dem Tiefenpsychologen Carl Gustav Jung befreundet und diskutierte mit ihm dessen Arbeiten. Im Briefwechsel der beiden Forscher während der Jahre von 1932 bis 1958 wird deutlich, dass Wolfgang Pauli großen Anteil an der Konzeption des Begriffes Synchronizität hat, wie er von C. G. Jung eingeführt wurde...
Pauli war ein Menschenfreund. Worüber er in seiner Freizeit mit Jung diskutierte, ändert doch nichts an seiner Größe als Physiker.

Wie viel Jung hast du eigentlich gelesen? - einfach um abschätzen zu können, ob du tatsächlich weisst, worüber du redest, oder einfach das Hörensagen wiedergibst.
Vor sehr vielen Jahren einiges... Meine Frau hat C.G. Jung verehrt. Aber mir sagte seine Mystik nichts: zu wenig Pragmatismus.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#22 Re: Die Illusion der Matrix

Beitrag von barbara » So 25. Aug 2013, 09:26

Pluto hat geschrieben:
barbara hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es ist doch allgemein bekannter Fakt, das C.G. Jung sich im Laufe seines Lebens immer mehr der Esoterik widmete.
Eher der Mystik.
Und worin besteht deiner Meinung nach der Unterschied genau?

Wenn du "Esoterik" sagst, meinst du: Scharlatanismus, unklares Denken, fehlende Logik.

Wenn ich "Mystik" sage, meine ich: Das direkte Erleben des Göttlichen

Pauli war ein Menschenfreund. Worüber er in seiner Freizeit mit Jung diskutierte, ändert doch nichts an seiner Größe als Physiker.

Ich habe seine Grösse als Physiker nie angezweifelt. Ich hab nur gesagt: wenn Jung als Esoteriker bezeichnet wird, so war Pauli auch einer. Schliesslich hat Pauli in diesen Diskussionen keineswegs rein naturalistische Positionen vertreten. Ganz und gar nicht.

Vor sehr vielen Jahren einiges... Meine Frau hat C.G. Jung verehrt. Aber mir sagte seine Mystik nichts: zu wenig Pragmatismus.

Ach was, der Jung ist durchaus pragmatisch. Er getraut sich lediglich, an die Wurzel von Themen zu gehen und nicht in konventioneller Oberflächlichkeit verhaftet zu bleiben.

Seine Leistung scheint mir grössr als Freud: Freud hat Konventionen zerschlagen, lebte dann aber mit den Trümmern; Jung baute in diesem leeren Landschaft etwas Neues auf. Das durchaus pragmatisch therapeutisch angewendet werden kann und wird. Seine Beschreibungen der verschiedenen Aspekte (Animus, kollektives Unterbewusste, ARchetypen etc) beschreibt er die verschiedenen Schichten der Matrix.

grüsse, barbara

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#23 Re: Die Illusion der Matrix

Beitrag von Lamarck » So 25. Aug 2013, 10:45

Hi barbara!

barbara hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
barbara hat geschrieben:
Eher der Mystik.
Und worin besteht deiner Meinung nach der Unterschied genau?
Wenn du "Esoterik" sagst, meinst du: Scharlatanismus, unklares Denken, fehlende Logik.

Wenn ich "Mystik" sage, meine ich: Das direkte Erleben des Göttlichen

Und, ist doch kein Widerspruch ... . ;)


Zur Diskussion passend ein hübsches Bonmot, welches Sigmund Freud zugeschrieben wird: "Den Wahn erkennt nicht, wer selbst ihn teilt!"




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#24 Re: Die Illusion der Matrix

Beitrag von barbara » So 25. Aug 2013, 10:50

Lamarck hat geschrieben: Und, ist doch kein Widerspruch ... . ;)

Es sind unterschiedliche Kategorien.
Die eine ist: logisches Denken - Mangel an logischem Denken.
Die andere ist: Erleben des Göttlichen - kein Erleben des Göttlichen.

In diesem zweidimensionalen Raum sind alle Positionierungen möglich, denn die Fähigkeit zur Logik und das Erleben des Göttlichen haben keinerlei Kausalzusammenhang.


Zur Diskussion passend ein hübsches Bonmot, welches Sigmund Freud zugeschrieben wird: "Den Wahn erkennt nicht, wer selbst ihn teilt!"

Die Frage ergibt sich: welche Massnahmen wendest du denn an, um sicher zu sein, dass du nicht einem Wahn erliegst?

grüsse, barbara

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#25 Re: Die Illusion der Matrix

Beitrag von closs » So 25. Aug 2013, 11:18

Lamarck hat geschrieben: "Den Wahn erkennt nicht, wer selbst ihn teilt!"
So ist es. - Wenn man so sehr Teil des Systems ist, das man vertritt, kann man keine Distanz dazu gewinnen. - Das betrifft die Religion genauso wie die Naturwissenschaft.

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#26 Re: Die Illusion der Matrix

Beitrag von Lamarck » So 25. Aug 2013, 11:34

Hi barbara!

barbara hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Und, ist doch kein Widerspruch ... . ;)
Es sind unterschiedliche Kategorien.
Die eine ist: logisches Denken - Mangel an logischem Denken.
Die andere ist: Erleben des Göttlichen - kein Erleben des Göttlichen.

In diesem zweidimensionalen Raum sind alle Positionierungen möglich, denn die Fähigkeit zur Logik und das Erleben des Göttlichen haben keinerlei Kausalzusammenhang.

Da zeige ich Dir gerne den Kausalzusammenhang auf:

Der eine ist: Logisches Denken - kein Erleben des Göttlichen.
Der andere ist: Erleben des Göttlichen - Mangel an logischem Denken.




barbara hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Zur Diskussion passend ein hübsches Bonmot, welches Sigmund Freud zugeschrieben wird: "Den Wahn erkennt nicht, wer selbst ihn teilt!"
Die Frage ergibt sich: welche Massnahmen wendest du denn an, um sicher zu sein, dass du nicht einem Wahn erliegst?

Ich kann da nicht sicher sein. Ich kann nur Verfahren zur Überprüfung von Aussagen anwenden. Das ist die Logik.




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#27 Re: Die Illusion der Matrix

Beitrag von Pluto » So 25. Aug 2013, 11:38

barbara hat geschrieben:wenn Jung als Esoteriker bezeichnet wird, so war Pauli auch einer. Schliesslich hat Pauli in diesen Diskussionen keineswegs rein naturalistische Positionen vertreten. Ganz und gar nicht.
Einstein: "I cannot believe that God plays dice with the cosmos." (Frei übersetzt als "Gott würfelt nicht.")
Heisenberg: "Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, doch auf dem Boden des Bechers wartet Gott."

Als Einstein und Heisenberg diese mystischen klingenden Bemerkungen machten, stand die Quantenmechanik in ihren "Kinderschuhen", und es ließen sich viele Wissenschaftler dazu hinreißen die gespentisch anmutenden Entdeckungen dieser neuen Physik, mit einer etwas mystischen, blumig esoterischen Sprache zu umschreiben.

Vermutlich war auch Pauli durch den Zeitgeist jener Zeit geprägt. Das er mit Jung korrspondiert, und ihm sogar zugestimmt hat, sagt gar nichts über die Richtigkeit der Mystik aus.

Seine Leistung scheint mir grössr als Freud:
Jede hat ein Recht auf seine Meinung, Barbara.
Aber damit stehst du zeimlich allein auf weitem Flur. Wird dir nicht einsam dabei?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#28 Re: Die Illusion der Matrix

Beitrag von closs » So 25. Aug 2013, 11:49

Pluto hat geschrieben:Als Einstein und Heisenberg diese mystischen klingenden Bemerkungen machten, stand die Quantenmechanik in ihren "Kinderschuhen"
Ob DAS die Begründung ist? - Vielleicht sind die beiden Herren ganz einfach weise geworden.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#29 Re: Die Illusion der Matrix

Beitrag von barbara » So 25. Aug 2013, 15:34

Lamarck hat geschrieben:Da zeige ich Dir gerne den Kausalzusammenhang auf:

Der eine ist: Logisches Denken - kein Erleben des Göttlichen.
Der andere ist: Erleben des Göttlichen - Mangel an logischem Denken.

nun, das behauptest du. mehr als eine Behauptung ist das aber nicht.

Aber gut - schaff die Belege her, damit etwas Substanz an die Sache kommt. Schaun mer mal.

grüsse, barbara

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#30 Re: Die Illusion der Matrix

Beitrag von Pluto » So 25. Aug 2013, 15:38

closs hat geschrieben: Ob DAS die Begründung ist? - Vielleicht sind die beiden Herren ganz einfach weise geworden.
Bild
[Quelle: Wikimedia commons]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten