Die Kraft der Intention und fokussierter Energie

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#21 Re: Die Kraft der Intention und fokussierter Energie

Beitrag von Scrypt.on » Di 5. Mai 2015, 15:02

ThomasM hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Deshalb zweifle ich an deiner Hypothese, manche Menschen könnten wahrnehmen, was andere nicht erkennen. Mit welchen Organen soll so was denn biologisch möglich sein?
Na, wie wäre es mit dem Organ, das zu mehr als 50% nicht genetisch festgelegt ist - dem Gehirn.
Wie kommst du darauf?

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#22 Re: Die Kraft der Intention und fokussierter Energie

Beitrag von ThomasM » Di 5. Mai 2015, 16:49

Scrypt.on hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Deshalb zweifle ich an deiner Hypothese, manche Menschen könnten wahrnehmen, was andere nicht erkennen. Mit welchen Organen soll so was denn biologisch möglich sein?
Na, wie wäre es mit dem Organ, das zu mehr als 50% nicht genetisch festgelegt ist - dem Gehirn.
Wie kommst du darauf?
Ich habe im Spektrum mal einen Artikel über Gehirnentwicklung gelesen.
Über 50% aller neuronalen Verbindungen werden nach der Geburt, also nach Abschluss der genetischen Verarbeitung, festgelegt.

Ist auch vernünftig, denn evolutionär ist eine flexible Gehirnentwicklung viel vorteilhafter als eine rein genetisch festgelegte
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#23 Re: Die Kraft der Intention und fokussierter Energie

Beitrag von Pluto » Mi 6. Mai 2015, 00:08

ThomasM hat geschrieben:Ich habe im Spektrum mal einen Artikel über Gehirnentwicklung gelesen.
Über 50% aller neuronalen Verbindungen werden nach der Geburt, also nach Abschluss der genetischen Verarbeitung, festgelegt.
Mehr noch... In der Pubertät werden rund 70% der Synapsen umgebaut.

ThomasM hat geschrieben:Ist auch vernünftig, denn evolutionär ist eine flexible Gehirnentwicklung viel vorteilhafter als eine rein genetisch festgelegte
Natürlich ist das vernünftig.

Das Problem ist eine Anderes. Man kann es als das "Interface" Problem bezeichnen.

Das Gehirn ist ein geschlossenes System in das Wahrnehmungen nur über das nur elektrochemische Signale hinein transportiert werden können, wenn sie zuvor durch die Rezeptoren in der Schnittstelle (Interface) zur Außenwelt generiert werden.
Dasselbe trifft auf Befehle die vom Gehirn an den Körper gesandt werden: Sie werden in den Schnittstellen der Organe in Bewegung oder Veränderung der Zellen umgesetzt.

Würde das Gehirn EM-Signale direkt empfangen, so müsste man als Empfänger spezialisierte Hirnregionen erkennen können — kann man aber nicht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#24 Re: Die Kraft der Intention und fokussierter Energie

Beitrag von barbara » Mi 6. Mai 2015, 10:45

ThomasM hat geschrieben: Ich habe im Spektrum mal einen Artikel über Gehirnentwicklung gelesen.
Über 50% aller neuronalen Verbindungen werden nach der Geburt, also nach Abschluss der genetischen Verarbeitung, festgelegt.

Die Gene hören nie auf zu arbeiten, die stellen auch im laufenden Betrieb ständig Proteine her und steuern Vorgänge in der Zelle...

gruss, barbara

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#25 Re: Die Kraft der Intention und fokussierter Energie

Beitrag von barbara » Mi 6. Mai 2015, 10:47

Pluto hat geschrieben: Das Gehirn ist ein geschlossenes System

nein, ist es nicht. Es ist durch Millionen oder gar Milliarden sensorieller Verbindungen zur Oberfläche weit, weit offen.

Es ist auch nicht möglich zu sagen "hier ist die Grenze!" - kann man nicht. Man kann nur willkürlich einige grössere Areale unterscheiden, die aber fliessend ineinander übergehen.

gruss, barbara

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#26 Re: Die Kraft der Intention und fokussierter Energie

Beitrag von Pluto » Mi 6. Mai 2015, 13:13

barbara hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Das Gehirn ist ein geschlossenes System
nein, ist es nicht. Es ist durch Millionen oder gar Milliarden sensorieller Verbindungen zur Oberfläche weit, weit offen.
Liebe Barbara,
Wenn du einen Apfel ißt, dringt kein einziges Molekül davon in dein Gehirn, und trotzdem kannst du das Aroma riechen und schmecken. Das geschieht allein über die Schnittstelle der Geschmacks- und Geruchsknospen.
Der Zugang zum Gehirn erfolgt NUR elektrochemisch durch die Nervenbahnen möglich und bedarf immer einer "Schnittstelle". Direkte Zugänge gibt es nicht.

Jetzt klarer?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#27 Re: Die Kraft der Intention und fokussierter Energie

Beitrag von barbara » Mi 6. Mai 2015, 15:19

Eben, und es ist für elektrochemische Signale weit weit offen....

Wobei durchaus auch die Moleküle des Apfels, via Verdauungstrakt und Blutbahn, auch gelegentlich im Hirn ankommen. Auch das Gehirn braucht immer wieder Material, um sich umzubauen, was es ja ständig tut.

gruss, barbara

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#28 Re: Die Kraft der Intention und fokussierter Energie

Beitrag von ThomasM » Do 7. Mai 2015, 08:59

Pluto hat geschrieben: Das Problem ist eine Anderes. Man kann es als das "Interface" Problem bezeichnen.

Das Gehirn ist ein geschlossenes System in das Wahrnehmungen nur über das nur elektrochemische Signale hinein transportiert werden können, wenn sie zuvor durch die Rezeptoren in der Schnittstelle (Interface) zur Außenwelt generiert werden.
Dasselbe trifft auf Befehle die vom Gehirn an den Körper gesandt werden: Sie werden in den Schnittstellen der Organe in Bewegung oder Veränderung der Zellen umgesetzt.

Würde das Gehirn EM-Signale direkt empfangen, so müsste man als Empfänger spezialisierte Hirnregionen erkennen können — kann man aber nicht.
Klassisch und linear gedacht hast du Recht.
Nur ist die Realität weder klassisch noch linear.

Das Gehirn ist kein reiner äußerer-Reiz-Verarbeitungs-Automat, es ist selbstreferentiell.
Das heißt, Impulse im Gehirn werden im Gehirn benutzt, um Reaktionskreisläufe in Gang zu setzen, usw.
Das klingt erst einmal nach "geschlossenem System", aber es gibt eine Hintertür.

Ein selbstreferentielles System ist fast immer chaotisch. Das heißt, es kann zwei benachbarte, extrem verschiedene Zustände geben, die bei einer fast beliebigen, extrem kleinen Veränderung wechseln können. Wie bei dem berühmten Spruch "Wenn in China ein Schmetterling mit den Flügeln schlägt, ändert sich in den USA das Wetter."

Das bedeutet für mich: Auch wenn solche Zustände noch nicht identifiziert werden können (die Forschung von makroskopischen Quantenzuständen ist noch ganz am Anfang), so halte ich es für hoch wahrscheinlich, dass es Zustandsänderungen im Gehirn geben kann, die von einem einzelnen Atom, Spinzustand , Kippen einer energetischen Situation usw. abhängen.

Hier öffnet sich das geschlossene System, denn wie solche quantenmechanischen Zustandsänderungen getriggert werden, ist nicht mehr allein als geschlossenes System beschreibbar, sondern höchstens semiklassisch als System mit Wärmebad, was dann das ganze Universum sein kann.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#29 Re: Die Kraft der Intention und fokussierter Energie

Beitrag von Pluto » Do 7. Mai 2015, 09:16

ThomasM hat geschrieben:Hier öffnet sich das geschlossene System, denn wie solche quantenmechanischen Zustandsänderungen getriggert werden, ist nicht mehr allein als geschlossenes System beschreibbar, sondern höchstens semiklassisch als System mit Wärmebad, was dann das ganze Universum sein kann.
Es ist in der Wissenschaft immer wieder dasselbe Muster.
Man sucht den Allmächtigen jenseits der Grenzen des Bekannten. Das habe schon viele große Denker seit der Antike gemacht, also bist du in guter Gesellschaft.
Der große Astronom Ptolemäus sagte einst wenn er in den Himmel blickt, dann wähnt er sich in der Gegenwart von Zeus.
Newton, der die Infinitessimalrechnung erfand, und die Planetenbahnen exakt berechnete, verstand nicht, warum die Planeten ewig in ihren Bahnen blieben, also erdachte er sich das Gott hin und wieder einen Engel sandte, der den Planeten einen kleinen Schubser gab.

ThomasM vermutet jenseits des Beobachtbaren im Gehirn quantenmechanische Zustandsänderungen, die durch eine höhere Macht gesteuert werden....
Verstehst du was ich meine?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#30 Re: Die Kraft der Intention und fokussierter Energie

Beitrag von ThomasM » Do 7. Mai 2015, 12:34

Pluto hat geschrieben: ThomasM vermutet jenseits des Beobachtbaren im Gehirn quantenmechanische Zustandsänderungen, die durch eine höhere Macht gesteuert werden....
Verstehst du was ich meine?
Ich verstehe, was du meinst, aber du verstehst nicht, wie ich es meine.

Du hast von dem "Interface Problem" gesprochen.
In deiner Darstellung hört es sich an, als würden Zustandsänderungen im Gehirn nur und ausschliesslich lokal und direkt über die herkömmlich bekannten Wege kommen.
Ich habe darauf hingewiesen, dass das nicht unbedingt korrekt ist.
Es existiert eine Schnittstelle, die potenziell globaler Natur ist und die Zustandsänderungen in nicht-linearer, nicht vorhersagbarer Weise hervorruft. Wo auch verschiedene Menschen unterschiedlich stark reagieren können (was allerdings auch für die normalen Sinne gilt).

Das ist erst einmal alles.
Je nach Weltbild kannst du sehr unterschiedlich darauf reagieren.
Als Atheist kannst du sagen "das ist doch Quatsch. Das hat keine Auswirkungen. Glaub ich erst, wenn es die Experimente dazu gibt und selbst dann nicht"
Als Gaiaist kannst du sagen "Hier spricht Mutter Erde"
Als Christ kannst du sagen "Hier hören die Menschen Gott"
...
Der Fakt bleibt, egal, welche Weltanschauliche Interpretation du daran hängst.
Ändern sich die Fakten oder ist mehr über diesen Zustand bekannt, den das Gehirn einnehmen kann, dann werden sich auch die Interpretationen ändern.
Das halte ich aber für einen vollkommen normalen Prozess, Erkenntnis ist immer nur vorläufig.
Und Ptolemäus und Newton hatten ja auch Recht.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Antworten