Fügung vs. Freier Wille

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#21 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Christof » Fr 2. Jan 2015, 20:01

Lieber Pluto,

ich glaube nicht mehr an Zufälle seit ich Gott kenne. Ich denke mit dem freien Willen ist das so, dass wir glauben ihn zu haben. Es so erleben - Gott weiß aber alles im Vorraus - der kann das. Das zu verstehen würde vorraussetzen Gott dieses Stück weit zu verstehen. Das ist aber uns Menschenkindern zu Lebzeiten nicht gegeben.

In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#22 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von JackSparrow » Fr 2. Jan 2015, 20:43

Was ist der Unterschied zwischen einem freien Willen und einem unfreien Willen? Wenn man Hunger hat und etwas essen will, ist das dann ein freier oder ein unfreier Wille? Würde man auch was essen wollen, wenn man keinen Hunger hätte?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#23 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Pluto » Fr 2. Jan 2015, 20:46

JackSparrow hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen einem freien Willen und einem unfreien Willen? Wenn man Hunger hat und etwas essen will, ist das dann ein freier oder ein unfreier Wille? Würde man auch was essen wollen, wenn man keinen Hunger hätte?
Hunger ist eine körperliche Empfindung, die die Suche nach Essbarem auslöst.
Was hat das mit "freiem Willen" zu tun?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#24 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von JackSparrow » Fr 2. Jan 2015, 21:32

Trotzdem sagt man "Ich will etwas essen". Ist ein Wille immer nur dann frei, wenn man seine Ursache nicht kennt?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#25 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Pluto » Fr 2. Jan 2015, 21:34

JackSparrow hat geschrieben:Trotzdem sagt man "Ich will etwas essen".
Ja und?
Das ist nichts weiter als eine Redewendung im Volksmund. Eine semantische Fehler, den wir alle begehen.

JackSparrow hat geschrieben:Ist ein Wille immer nur dann frei, wenn man seine Ursache nicht kennt?
Der Wille hat mit drei Dingen zu tun: (a) genetisch gprägte Vorlieben, (b) Erfahrungen und Erinnerungen, und (c) den tatsächlich (real) zur Verfügung stehenden Alternativen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#26 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Salome23 » Fr 2. Jan 2015, 21:39

Pluto hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben:Trotzdem sagt man "Ich will etwas essen".
Ja und?
Das ist nichts weiter als eine Redewendung im Volksmund. Eine semantische Fehler, den wir alle begehen.
Genau, denn eigentlich "will" man nicht, sondern mag/möchte etwas essen(mögen)
Mögen = wünschen

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#27 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Pluto » Fr 2. Jan 2015, 21:53

Nicht mal das.

Hunger ist ein Gefühl was uns dazu motiviert, nach etwas Essbarem zu suchen. Wir können dieses Gefühl aber auch mit unserem Verstand kontrollieren und zurückweisen, in dem wir sagen, "Jetzt nicht. Ich will abnehmen, oder bin grad beschäftigt".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#28 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Salome23 » Fr 2. Jan 2015, 22:03

Pluto hat geschrieben:Nicht mal das.

Hunger ist ein Gefühl was uns dazu motiviert, nach etwas Essbarem zu suchen. Wir können dieses Gefühl aber auch mit unserem Verstand kontrollieren und zurückweisen, in dem wir sagen, "Jetzt nicht. Ich will abnehmen, oder bin grad beschäftigt".

Die Frage lautete:
Was ist der Unterschied zwischen einem freien Willen und einem unfreien Willen?
Freier Wille= freiwillig
unfreier Wille= müssen; etwas tun unter Druck oder gezwungen

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#29 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von JackSparrow » Fr 2. Jan 2015, 22:07

Pluto hat geschrieben:Eine semantische Fehler, den wir alle begehen.
Woran erkennt man, ob ein Wille wirklich frei ist oder ob man gerade einen semantischen Fehler begeht?

Der Wille hat mit drei Dingen zu tun: (a) genetisch gprägte Vorlieben, (b) Erfahrungen und Erinnerungen, und (c) den tatsächlich (real) zur Verfügung stehenden Alternativen.
Ein davon unabhängiger freier Wille wäre beispielsweise der spontane Einfall, dreimal in die Luft zu springen und dabei das Alphabet rückwärts aufzusagen. Die Handlung müsste ich dann allerdings sehr schnell ausführen, denn sobald mir dafür ein geeigneter Grund einfiele, wäre der Wille plötzlich von weiteren Variablen abhängig und nicht mehr frei.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#30 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Salome23 » Fr 2. Jan 2015, 22:13

Ein davon unabhängiger freier Wille wäre beispielsweise der spontane Einfall, dreimal in die Luft zu springen und dabei das Alphabet rückwärts aufzusagen.
Aber das ist ja wieder kein freier Wille, weil es von deinem Bedürfnis abhängt, das zu tun...
Sonst würdest du ja gar nicht springen und...

Antworten