Mit anderen Worten, es gibt keine Willensäusserung ohne Kausalität.Salome23 hat geschrieben:Du kannst nun 2 Impulsen folgen: Entweder dem im oben genannten -oder deinem "ich mag aber nicht"...spätestens wenn du irre Schmerzen bekommst, wirst du deinen Allerwertesten zum Zahnarzt bewegen-wieder ein Impuls.
"Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
#21 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#22 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Mit meinem Willen kann ich beten: Vater, Dein Wille geschehe.
Ich werde es tun wollen, sobald ich erkenne, das Sein Wille, das Beste für mein Leben ist.
Ich will jetzt weiter lesen an der Biographie des Mann der gesagt hat:
Der ist kein Tor,
der hingibt,
was er nicht behalten kann,
auf dass er gewinne,
was er nicht verlieren kann.
Gute Nacht Zusammen
Ich werde es tun wollen, sobald ich erkenne, das Sein Wille, das Beste für mein Leben ist.
Ich will jetzt weiter lesen an der Biographie des Mann der gesagt hat:
Der ist kein Tor,
der hingibt,
was er nicht behalten kann,
auf dass er gewinne,
was er nicht verlieren kann.
Gute Nacht Zusammen
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#23 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Das ist exakt der Punkt.Salome23 hat geschrieben:Aber woher kommt diese Erkenntnis?

Unabhängig noch etwas anderes: Es kann auch sein, dass ich trotz Erkenntnis das Erkenntnis-Umsetzungs-Instrument "Wille" NICHT erfolgreich einsetze - weil ich traumatisiert bin/weil ich lieber einen Döner essen will - also ganz unterschiedliche Gründe. - Wir haben also zwei Fragen:
1) Woher kommt die Erkenntnis, die als Grundlage der Willens-Aktivierung notwendig ist?
2) Welche Kräfte können die Willens-Aktivierung trotz Erkenntnis verhindern?
Ja - wie es auch keine Willens-Verhinderung ohne Kausalität geben kann.Pluto hat geschrieben:Mit anderen Worten, es gibt keine Willensäusserung ohne Kausalität.
Zur Anregung eine Anmerkung aus eigenem Erleben:
Ich kann mich NICHT erinnern, jemals etwas primär (also ohne Grund) "gewollt" zu haben - halte mich demnach überhaupt nicht für einen "Willens-"Menschen. - Gleichzeitig gelte ich in meinem sozialen Umfeld umgangs-sprachlich als "willens-stark".
#24 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Kann ich sehr gut nachvollziehen. - Aber woher hast Du den Willen, dass Du so beten KANNST?Lena hat geschrieben:Mit meinem Willen kann ich beten: Vater, Dein Wille geschehe.
#25 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Sorry. Ich nicht.closs hat geschrieben:Kann ich sehr gut nachvollziehen.Lena hat geschrieben:Mit meinem Willen kann ich beten: Vater, Dein Wille geschehe.
Wenn man zu Gott betet, "sein Wille möge geschehen", wie kann man dann einen eigenen Willen haben?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#26 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Du meinst wohl als diszipliniert / selfcontrolcloss hat geschrieben:halte mich demnach überhaupt nicht für einen "Willens-"Menschen. - Gleichzeitig gelte ich in meinem sozialen Umfeld umgangs-sprachlich als "willens-stark".
Übrigens sind meine Katzen auch sehr willensstark-ausser es geht um Futter, da handeln sie dann ganz instinktiv und lassen sich überlisten

#27 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Willensstärke ist Ausdruck einer Charaktereigenschaft.closs hat geschrieben:Ich kann mich NICHT erinnern, jemals etwas primär (also ohne Grund) "gewollt" zu haben - halte mich demnach überhaupt nicht für einen "Willens-"Menschen. - Gleichzeitig gelte ich in meinem sozialen Umfeld umgangs-sprachlich als "willens-stark".
Sie hat nichts mit Willensfreiheit zu tun.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#28 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Das geht schon - wenn der Menschen erkennt (!), dass er nichts oder nicht genug erkennt, ist die Voraussetzung für eigenen Willens-Einsatz nicht vorhanden bis gering. Wenn er dabei erkennt, dass es jemanden gibt, der erkennt, was man selbst nicht erkennt, kann man willentlich seinen Willen an ihn delegieren - setzt allerdings die Erkenntnis dies Vertrauens voraus. - Anderes Beispiel:Pluto hat geschrieben:Wenn man zu Gott betet, "sein Wille möge geschehen", wie kann man dann einen eigenen Willen haben?
Wenn jemand von mir erwartet, eine chemische Formel zu erklären, erkenne ich, dass ich nichts erkenne - erkenne aber auch, dass Pluto Chemiker ist. - Somit bitte ich Pluto, an meiner Stelle diese Formel zu erklären. - Vertrauen ist Willens-Delegierung.
Weiß ich nicht. - Ob ich soo diszipliniert bin - wer weiß.Salome23 hat geschrieben:Du meinst wohl als diszipliniert / selfcontrol
Nein - wahrscheinlich liegt es daran, dass "Wille" und "Erkenntnis" umgangssprachlich verwechslet werden (wobei "erkennentis natürlich auch falsche Erkenntnis sein kann).
Das führt zur nächsten Frage: Wenn Wille lediglich Folge von Erkenntnis ist (was ich vermute): Darf man Überlebens-Instinkte ("Da ist Hunger - da ist eine Beutetier - los geht's") als "Erkenntnis" bezeichnen?Salome23 hat geschrieben:Übrigens sind meine Katzen auch sehr willensstark
Ich will keinen langweilen - aber wahrscheinlich müssen wir da wirklich an die Wurzel gehen.
#29 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Und woher kommt "Charakter"?Pluto hat geschrieben:Willensstärke ist Ausdruck einer Charaktereigenschaft.
Wenn ich willensstark WÄRE, wäre das ja eine positive Charaktereigenschaft. - Könnte ich etwas dazu? Wäre es Verdienst?
#30 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?
Entweder gibt es den freien Willen, oder man unterwirft sich dem Willen Gottes im Gebet -- "DEIN Wille geschehe".closs hat geschrieben:Das geht schon - wenn der Menschen erkennt (!), dass er nichts oder nicht genug erkennt, ist die Voraussetzung für eigenen Willens-Einsatz nicht vorhanden bis gering.Pluto hat geschrieben:Wenn man zu Gott betet, "sein Wille möge geschehen", wie kann man dann einen eigenen Willen haben?
Und was genau hat das mit Willensfreiheit zu tun?Wenn jemand von mir erwartet, eine chemische Formel zu erklären,
Einen absolut freien Willen gibt es nicht. Es gibt nur die Freiheit der Wahl. Und diese gibt es viele Variationen. Die Frage ist, welche davon brauchen wir.Ich will keinen langweilen - aber wahrscheinlich müssen wir da wirklich an die Wurzel gehen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.