Descartes und die menschliche Seele II

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
fin
Beiträge: 1144
Registriert: So 16. Okt 2016, 13:49

#21 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von fin » Sa 26. Nov 2016, 14:04

-- Körpersprecher 02 --

Pluto hat geschrieben:
fin hat geschrieben:Du darfst wählen.

(1) oder (2) ?
Weder das eine noch das andere spricht mich an.
Ich warte immer noch auf eine inhaltliche Stellungnahme von dir. :yawn:

Nicht ausweichen oder gehen dir jetzt schon die Argumente aus?

Dies waren deine letzten Äußerungen ...
Pluto hat geschrieben:
fin hat geschrieben:Ja, wer denkt & spricht denn nun zu mir - Dein Körper? :D
Ja, kann man so sehen.
Aber gesteuert werde ICH durch die Prozesse meines Gehirns. Diese sind:: Geist, das Selbst und das Bewusstsein.

Dein Körper spricht also zu uns und wird durch Prozesse gesteuert.
Wer/was begründet und steuert aber besagte Prozesse?

:idea:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#22 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Pluto » Sa 26. Nov 2016, 14:11

fin hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich warte immer noch auf eine inhaltliche Stellungnahme von dir. :yawn:
Nicht ausweichen oder gehen dir jetzt schon die Argumente aus?
Weder noch...
Dass mir die Argumente nicht ausgehen, beweisen mehrere hundert Stellungnahmen in diesem Thread allein.

Was dich betrifft, so warte ich immer noch auf inhaltliche Stellungnahme.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. 8-)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
fin
Beiträge: 1144
Registriert: So 16. Okt 2016, 13:49

#23 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von fin » Sa 26. Nov 2016, 14:21

-- Körpersprecher 03 --

fin hat geschrieben:Nicht ausweichen oder gehen dir jetzt schon die Argumente aus?
Pluto hat geschrieben:Weder noch...

Verstehe, dein Körper spricht zu uns und behauptet, er würde durch Prozesse gesteuert werden,
kann aber an dieser Stelle nicht konkretisieren, wer oder was diese Prozesse steuert!

Pluto hat geschrieben: Dass mir die Argumente nicht ausgehen, beweisen mehrere hundert Stellungnahmen in diesem Thread allein.

Sagt wer? Dein Körper? Welcher Prozess war denn für deine letzte Aussage zuständig? Bitte frag mal nach, vielleicht den Teamleiter der inneren Abteilung :D

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#24 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Sa 26. Nov 2016, 14:34

Pluto hat geschrieben:Wie denn? Wo sind seine Berechnungen?
"Logisch" geht auch mit Worten: "Wenn die EINE Person Pluto in Flensburg ist, ist er nicht München" - das ist logisch.
SilverBullet hat geschrieben:Das Problem ist nur: diese „Logik“ ist gar keine Logik, denn die Schlussfolgerung ist identisch mit der eingesetzten Voraussetzung.
"Identisch" zwar nicht, aber schlüssig nur im Rahmen der Voraussetzung (das ist übrigens seit Äonen exakt meine Argumentation).
"Wenn Wahrnehmung radikal skeptizistisch sich selber nicht überprüfen kann (Voraussetzung), ist die Welt, wie sie uns wahrnehmungs-mäßig erscheint, nicht sicher" - das ist die Logik von Descartes. - "Wenn man die (Wahrnehmungs-)Welt so annimmt wie Popper (sie "ist" so, wie sie uns erscheint - Voraussetzung), ist sie sicher - das ist die Logik von Naturalisten/Materialisten.

Beide Logiken sind korrekt.

SilverBullet hat geschrieben:Es wird in keiner Weise hergeleitet, dass es erlaubt ist, die Existenzzusammenhänge des Körpers anzuzweifeln und die Zusammenhänge der Subjektivität als vorhandene Eigenständigkeit anzusehen
Korrekt - das ist auch nicht notwendig. - Denn bereits das Anzweifeln des Körpers wäre ja schon eine apologetische Ausgangslage, die es radikal skeptizistisch gar nicht gibt.

SilverBullet hat geschrieben:„Das Ich“ basiert aber lediglich auf den Zusammenhängen des „handelnden Ausgangspunktes“.
D.h. die „abstrakte Gesamtheit der subjektiven Perspektiven“ wird mit einem Begriff für einen Objektbezug versehen: „Ich“.
So ist es. - Hast Du dazu Gegenargumente?

SilverBullet hat geschrieben:Es ist ein Trugschluss, dass „das Ich“ (vielleicht sogar als körperunabhängig) wahrgenommen werden könnte.
Woher willst Du das wissen? - Es ist doch nur ein Trugschluss auf Basis von Voraussetzungen. - Und da hat Descartes eben keine, mindestens aber weniger als Du.

SilverBullet hat geschrieben:Nur mit dem Unterschied, dass diese Zusammenhänge als korrekt überprüft werden können, denn es gibt ja tatsächlich einen „handelnden Ausgangspunkt“: den Körper.
Aber erst ab "Schritt 2". - Natürlich kann man den Körper nachweisen, NACHDEM man gesetzt hat, dass die Welt so "ist", wie sie uns erscheint.

Du hast immer erst Recht ab "Schritt 2" - Descartes agiert VORHER.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#25 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Pluto » Sa 26. Nov 2016, 19:32

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wie denn? Wo sind seine Berechnungen?
"Logisch" geht auch mit Worten: "Wenn die EINE Person Pluto in Flensburg ist, ist er nicht München" - das ist logisch.
Egal wo ich bin, ich existiere in "Fleisch und Blut" und bin nicht ein imaginärer Geist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#26 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Pluto » Sa 26. Nov 2016, 19:39

closs hat geschrieben:"Wenn Wahrnehmung radikal skeptizistisch sich selber nicht überprüfen kann (Voraussetzung), ist die Welt, wie sie uns wahrnehmungs-mäßig erscheint, nicht sicher" - das ist die Logik von Descartes. -
Woher willst du wissen, dass Descartes so dachte? Das können wir aus heutiger Sicht nicht wissen.
Oder hat er diese Logik irgendwo niedergeschrieben?

closs hat geschrieben:Beide Logiken sind korrekt.
Mag sein, dass DU das so siehst. Aber die Experten haben sich nun mal für Poppers Version entschieden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#27 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Sa 26. Nov 2016, 20:54

Pluto hat geschrieben:Egal wo ich bin, ich existiere in "Fleisch und Blut" und bin nicht ein imaginärer Geist.
"Geist" macht nur dann Sinn, wenn er Entität ist und nicht imaginär. - Und dass wir unser Daseins-Leben als materielles Leben verstehen, sah Descartes genauso.

Pluto hat geschrieben:Woher willst du wissen, dass Descartes so dachte?
Er schreibt es so, wenn man einzelne Texte liest - und erfreulicherweise wird er gelegentlich auch so gelehrt. - Schade: Neulich gab es mal in "Feuerabend" (BR) einen richtig guten und diesbezüglich sehr kompetenten Vortrag.

Azathoth
Beiträge: 154
Registriert: So 20. Nov 2016, 19:05

#28 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Azathoth » Sa 26. Nov 2016, 20:56

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Egal wo ich bin, ich existiere in "Fleisch und Blut" und bin nicht ein imaginärer Geist.
"Geist" macht nur dann Sinn, wenn er Entität ist und nicht imaginär.
'Geist' macht nur Sinn bei einem Träger (Körper).
Andernfalls ist diese Art von 'Geist' nämlich imaginär.
:lol:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#29 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Sa 26. Nov 2016, 21:02

Azathoth hat geschrieben:'Geist' macht nur Sinn bei einem Träger (Körper).
Das meint der Materialismus - wir haben Glaubensfreiheit. :angel:

Azathoth
Beiträge: 154
Registriert: So 20. Nov 2016, 19:05

#30 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Azathoth » Sa 26. Nov 2016, 21:06

closs hat geschrieben:
Azathoth hat geschrieben:'Geist' macht nur Sinn bei einem Träger (Körper).
Das meint der Materialismus
Wenn du Realität gerne als Materialismus bezeichnen willst dann darfst du das tun. Ich verstehe zwar nicht was das bringen soll aber tun darfst du es dennoch.
:lol:

Ich habe noch nie 'Geist', also etwas mit 'Geist' oder sonstwie 'geisterhaftes' ohne einen Träger (Körper) zu sehen bekommen. Darum halte ich an diesem Aberglaube, der dir so gefällt, nicht fest.

Antworten