Der kritische Rationalismus

Philosophisches zum Nachdenken
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#191 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Pluto » Mi 13. Aug 2014, 20:03

Demian hat geschrieben:Das ist ein mögliches spirituell-philosophisches Konzept,...
Blubb ist auch ein Kozept! :lol:

Demian hat geschrieben:Es gilt die Wahrheit hinter der konzeptuellen Ebene zu entdecken.
[...]
Vielleicht wäre es angemessen, unser Leben als ein bestaunenswertes Mysterium voller Schönheit zu verstehen?
Erkenntis kommt nicht davon, dass man im Brustton der Überzeugung ruft, "Brahma, gibt mir Erleuchtung...! Sage mir, was ist Bewusstsein".
Wahre Erkenntnis erhält man durch scharfe Überlegung und klare Untersuchungsergebnisse. Und wenn man meint man hätte ein Ergebnis, muss man dieses mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln hiterfragen, und immer wieder bestätigen.

Zu Erkenntnis kommt man nicht, in dem man sich auf sein weiches Sofa in der warmen Stube legt, sondern das erfordert viel harte Arbeit.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#192 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Pluto » Mi 13. Aug 2014, 20:06

closs hat geschrieben:
Demian hat geschrieben:Alles in dieser Welt lässt sich mehr oder weniger objektivieren, nur nicht BEWUSSTSEIN. Was schließen wir daraus?
Lass mich kalkulieren - weil das Bewusstsein immer Subjekt und nie Objekt ist.
Eigentlich lässt sich aus dieser Behauptung nichts schließen, denn ihr Fundament ist auf dem Treibsand reiner Vermutung gebaut.
Es ist vergleichbar mit dem Unterfangen den Burj Khalifa aus Wackelpudding zu bauen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#193 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von closs » Mi 13. Aug 2014, 20:24

Pluto hat geschrieben:Eigentlich lässt sich aus dieser Behauptung nichts schließen, denn ihr Fundament ist auf dem Treibsand reiner Vermutung gebaut.
Dass der (Bewusstseins-) Satz "Cogito ergo sum" die einzig sichere Wahrnehmungs-Aussage ist, lässt sich eigentlich logisch darstellen - allerdings ist er nicht falsifizierbar, weil er logisch zwingend ist. - Insofern ist die "res cogitans" schon ein fester Ausgangspunkt - selbst wenn erfür Naturwissenschaft nicht geeignet ist.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#194 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Demian » Mi 13. Aug 2014, 21:16

Pluto hat geschrieben:Wahre Erkenntnis erhält man durch scharfe Überlegung und klare Untersuchungsergebnisse. Und wenn man meint man hätte ein Ergebnis, muss man dieses mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln hiterfragen, und immer wieder bestätigen.

Selbstverständlich. Weshalb glaubst Du mich in dieser Hinsicht belehren zu müssen?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#195 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Pluto » Mi 13. Aug 2014, 21:44

closs hat geschrieben:Insofern ist die "res cogitans" schon ein fester Ausgangspunkt - selbst wenn er für Naturwissenschaft nicht geeignet ist.
Ncht nur für die Naturwissenschaft, sondern für die gesamte Welt ist er ungeeignet.

Begreide doch, lieber closs:
Falsifizierungen gelten nicht nur für gewisse philosophische oder weltanschauliche Sichten, sonder nganz allgemein für die Gesamtheit.
Der gesamte Komplex des cartesianischen Dualismus, wovon der res cogitans ein Element darstellt, wurde falsifiziert. Deshalb müssen wir alle Aussagen dieser widerlegten Theorie verwerfen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#196 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von closs » Mi 13. Aug 2014, 22:15

Pluto hat geschrieben:Der gesamte Komplex des cartesianischen Dualismus, wovon der res cogitans ein Element darstellt, wurde falsifiziert.
Auf welcher Grundlage? - Ich habe manchmal wirklich den Eindruck, dass an der Wahrheit vorbei falsifiziert ist - ob es der Täuschung oder der Selbst-Täuschung dient, ist jetzt mal egal.

Dass die Falsifizierung als Technik für alles gilt, sehe ich auch so - weil es eine logische Größe ist. - Wie aber wollte man falsifizieren, dass das eigene Bewusstsein letztlich nicht entscheiden kann, ob das von ihm Wahrgenommene Projektion oder "Realität" ist? - Rein technisch: Wie wolltest Du da vorgehen, wenn es Dein Ziel wäre.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#197 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Pluto » Mi 13. Aug 2014, 22:38

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Der gesamte Komplex des cartesianischen Dualismus, wovon der res cogitans ein Element darstellt, wurde falsifiziert.
Auf welcher Grundlage?
Auf der Grundlage der Physik (Verletzung des Energieerhaltungsgesetzes). Ist aber im Grunde genommen wurscht.
Wie gesagt, eine Falsifizierung gilt nicht ausschließlich für eine Disziplin, sondern ganz allgemein für die Welt.

closs hat geschrieben:Dass die Falsifizierung als Technik für alles gilt, sehe ich auch so - weil es eine logische Größe ist. - Wie aber wollte man falsifizieren, dass das eigene Bewusstsein letztlich nicht entscheiden kann, ob das von ihm Wahrgenommene Projektion oder "Realität" ist? - Rein technisch: Wie wolltest Du da vorgehen, wenn es Dein Ziel wäre.
Wahrnehmung entsteht im radikalen Kostruktivismus als Bild der Realität. Könnte man zeigen, dass der Konstruktivismus in der Praxis zu falschen Entscheidungen führt, wäre der Konstruktivismus widerlegt, und mit ihm ebenfalls das wissenschaftliche Axiom des Bewusstseins.

Fazit: Die These "Bewusstsein als Folge von Materie" ist damit falsifizierbar.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#198 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von closs » Mi 13. Aug 2014, 22:57

Pluto hat geschrieben:Wie gesagt, eine Falsifizierung gilt nicht ausschließlich für eine Disziplin, sondern ganz allgemein für die Welt.
Moment: Die Technik der Falsifizierung gilt überall, weil sie logisch ist. - Aber eine Falsifizierung der Physik gilt ausschließlich für die physikalische Welt - will heißen: Wenn die Argumentationskette materialistisch begründet ist, kann das Ergebnis nur dann "falsifiziert" lauten, wenn diese Argumentations-Kette selbst unangreifbar ist.

Pluto hat geschrieben: Könnte man zeigen, dass der Konstruktivismus in der Praxis zu falschen Entscheidungen führt, wäre der Konstruktivismus widerlegt
Wieso das? - Das wäre doch auch "Bild der Realität".

Pluto hat geschrieben: Die These "Bewusstsein als Folge von Materie" ist damit falsifizierbar.
Aus Sicht des EIGENEN postulierten Weltbildes - das ist Onanie.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#199 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Demian » Mi 13. Aug 2014, 23:11

Pluto hat geschrieben:Auf der Grundlage der Physik (Verletzung des Energieerhaltungsgesetzes).

Bild

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#200 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Pluto » Mi 13. Aug 2014, 23:30

closs hat geschrieben:Wenn die Argumentationskette materialistisch begründet ist, kann das Ergebnis nur dann "falsifiziert" lauten, wenn diese Argumentations-Kette selbst unangreifbar ist.
Diese Intepretation ist fehlerhaft, denn sie ist ein Oxymoron.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Könnte man zeigen, dass der Konstruktivismus in der Praxis zu falschen Entscheidungen führt, wäre der Konstruktivismus widerlegt
Wieso das? - Das wäre doch auch "Bild der Realität".
Weil... wenn das Bild der Realität sich in der Praxis als unbrauchbar erwiese, wäre das Modell der "Bild-Aufnahme" also der Kostruktivismus als Methodik, widerlegt.

Pluto hat geschrieben: Die These "Bewusstsein als Folge von Materie" ist damit falsifizierbar.
Aus Sicht des EIGENEN postulierten Weltbildes - das ist Onanie.[/quote]Mag sein... Bild
Aber das Argument ist dennoch folgerichtig und in sich konsistent.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten