Seite 19 von 21

#181 Re: Platons Ideenlehre

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 23:52
von closs
Pluto hat geschrieben: Dies ist die im zeitgenössischen Sprachgebrauch gängige Verwendung.
Er ist heute gebräuchlicher, weil der Materialismus gebräuchlicher ist. - Im platonischen Sinn (den es natürlich auch heute noch gibt, weil es noch auch nicht-materialistische Anschauungen gibt) ist "Entität" ein Substanz-Begriff ("Idee" bei Platon/"Ding an sich" bei Kant/"Realie" im Universalienstreit).

#182 Re: Platons Ideenlehre

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 00:10
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Dies ist die im zeitgenössischen Sprachgebrauch gängige Verwendung.
Er ist heute gebräuchlicher, weil der Materialismus gebräuchlicher ist. - Im platonischen Sinn (den es natürlich auch heute noch gibt, weil es noch auch nicht-materialistische Anschauungen gibt) ist "Entität" ein Substanz-Begriff ("Idee" bei Platon/"Ding an sich" bei Kant/"Realie" im Universalienstreit).
Wann wirst du anerkennen, dass sich unsere Sprache sich mit dem Zeitgeist ändert (das gilt ganz besonder in der Philosophie).

Nebenbei, da du Platon erwähnst... Die Ideenlehre so wie er sie sich vorstellte, ist heute nur noch von geschichtlichem Interesse. Oder kannst du mir einen lebenden Vefechter seiner Ideen-Lehre nennen?

PS: Dass es sich um die zeitgenößische Definition von "Entität" handelt, habe nicht ich geschrieben, sondern der Wikipedia Autor.

#183 Re: Platons Ideenlehre

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 00:25
von closs
Pluto hat geschrieben: dass sich unsere Sprache sich mit dem Zeitgeist ändert
Das darf und soll sie doch auch. - Nur sollte sich die Philosophie aus Selbstachtung da raushalten - sie sollte gewachsene Begriffe ihrer eigenen Geschichte nicht dadurch verfälschen, dass sie ihnen einfach mal so neue Inhalte verpasst.

Pluto hat geschrieben:Oder kannst du mir einen lebenden Vefechter seiner Ideen-Lehre nennen?
In Sachen "zeitgenössische Philosophie" bin ich nicht auf dem Laufenden - allgemein festzustellen ist, dass sich heute Philosophie nicht transzendent versteht, also voll im Trend des Materialismus liegt. - Insofern KANN es keine Ideenlehre geben. - Vom Grundsatz her sind auch heute noch alle Religionen platonisch - allerdings haben diese nicht den Rang einer Philosophie.

Persönlich vermute ich, dass es eine Trendwende weg vom reinen Materialismus geben wird, sobald eine weltumfassende Katastrophe gibt - "heilsgeschichtlicher Reset" (Babel, Noah, etc.). - Das kann in 2, 20 oder 200 Jahren sein.

#184 Re: Platons Ideenlehre

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 07:19
von barbara
Pluto hat geschrieben:
barbara hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es geht weder um Sein noch Wahrnehmung, sondern um physikalische Beobachtungen in der Natur.
Als ob es Physis und Physik gaebe ohne Sein und ohne Wahrnehmung... :lol:
Warum sollte die Physik (Ddie Welt, die Natur-gesetze und kräfte), nicht ohne Wahrnehmung existieren?

Ohne Wahrnehmung wuerde sie vielleicht existieren, was dir aber nichts nuetzen taete, da du genau gar nichts von ihr wuesstest.

Die von dir erwaehntern physikalischen Beobachtungen basieren selbstverstaendlich darauf, dass jemand faehig zur Wahrnehmung ist. wer nichts sieht, nichts hoert, nichts riecht, nichts schmeckt, nichts tastet ( also nichts wahrnimmt) kann natuerlich nichts beobachten, ganz egal, was alles passieren mag. oder auch nicht.



und mathematik ist lediglich die Sprache, in der diese Entitaet beschrieben wird, die Entitaet ist kein mathematisches Objekt.
Hier wirst du geholfen... Wikipedia:

ich weiss, was eine Entitaet ist.

Hast du denn verstanden, worauf ich hinaus will?

eine via Mathematik beschriebene Entitaet (also zB ein mechanischer Vorgang der mit Newtons Formeln beschrieben wird) ist nicht ein mathematischer Vorgang, sondern immer noch ein physischer Vorgang, also zB ein Gegenstand, der sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit oder Beschleunigung in eine bestimmte Richtung bewegt.

gruss, barbara

#185 Re: Platons Ideenlehre

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 10:07
von Scrypt0n
closs hat geschrieben:Persönlich vermute ich, dass es eine Trendwende weg vom reinen Materialismus geben wird, sobald eine weltumfassende Katastrophe gibt
Diese Vermutung darfst du haben; wird sich jedoch nicht bewahrheiten... :D

closs hat geschrieben:"heilsgeschichtlicher Reset" (Babel, Noah, etc.)
Derartige, globale Ereignisse hat es nie gegeben.

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Doch; denn es ist der einzige Maßstab.
Das ist exakt das Problem.
Nein, denn:
Alle Behauptungen, die darüber hinausgehen, sind zum einem völlig beliebig und willkürlich (ganz nach eigenem Gutdünken) und zum anderen auch völlig unnötig.

closs hat geschrieben:Da gibt es zwei Erklärungs-Systeme
Nein, ein Erklärungs-System und ein beliebiges, willkürlich ausgedachtes (siehe oben)

#186 Re: Platons Ideenlehre

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 10:38
von closs
Scrypt0n hat geschrieben:Diese Vermutung darfst du haben; wird sich jedoch nicht bewahrheiten...
Dann ziehen wir uns auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zurück: Am Ende wird entscheidend sein, was sich bewahrheitet.

#187 Re: Platons Ideenlehre

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 10:39
von Scrypt0n
closs hat geschrieben:Am Ende wird entscheidend sein, was sich bewahrheitet.
Wessen Ende?
Von welchem Ende redest du nun wieder?

#188 Re: Platons Ideenlehre

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 11:01
von closs
Scrypt0n hat geschrieben:Von welchem Ende redest du nun wieder?
Vollkommen egal: Das, was sich für den Menschen an seinem Ende bewahrheitet - wenn das für Dich ein greifbarer Begriff ist.

#189 Re: Platons Ideenlehre

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 11:06
von Scrypt0n
closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Von welchem Ende redest du nun wieder?
Vollkommen egal: Das, was sich für den Menschen an seinem Ende bewahrheitet
Wenn sich nach dem Tod nichts bewahrheitet, da dann nichts mehr ist, wird sich am Ende überhaupt nichts bewahrheiten. :)

#190 Re: Platons Ideenlehre

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 11:08
von closs
Scrypt0n hat geschrieben:Wenn sich nach dem Tod nichts bewahrheitet, da dann nichts mehr ist, wird sich am Ende überhaupt nichts bewahrheiten.
Das ist Deine Ideologie - nicht falsifizierbar.