Mir ging es nicht umeinen Bestimmten Gott oder den Bibelgott, sondern nur um das Konstrukt Gott (Allwissen/Allmacht) selbst.Darkside hat geschrieben:Nun, man hat ihn sich jedenfalls ausgedacht, ihm charakterliche und äußerliche Formen hinzu gedichtet (je nach dem, welchen Gott man heran zieht).
Mit Fabelwesen meine ich in diesem Sinne lediglich "ausgedachte/erfundene Wesenheiten"
Diese Götter hat man aber erst erfunden, nachdem man etwas von einem Gott wissen musste. Wieso sollte man denn sonst darauf kommen?Darkside hat geschrieben:Die Vergangenheit zeigt, dass der Mensch im GLAUBEN Antworten auf Fragen gab, die er schlicht nicht beantworten konnte. Dazu muss man nur in die griechische oder römische Mythologie sehen: Wenn es regnete und blitzte, waren Götter dafür verantwortlich; wenn Ernten ausblieben, waren Götter verantwortlich - die dann mit Opfergaben versucht wurden zu besänftigen.
Genau dieses Nichtwissen eines Menschen produziert kein Wissen. Für Menschen damals war Blitz und Donner genauso natürlich wie alles andere auch.Darkside hat geschrieben:Zumal sich Tiere auch nicht fragen werden, woher sie kommen und wohin sie gehen werden - und falls doch, also die dazu nötige Intelligenz vorhanden sein sollte, ist es wohl nicht unwahrscheinlich, dass sie aufgrund extremen Nicht-Wissens auf einen Schöpfer kommen...