Wenn der Sarkasmus dazu verwendet wird den Gesprächspartner zu beleidigen, habe ich was dagegen.Scrypt hat geschrieben:Nichts gegen Sarkasmus!
Descartes und die menschliche Seele
#161 Re: Descartes und die menschliche Seele
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#162 Re: Descartes und die menschliche Seele
Was soll die Frage; du kennst dein Lieblingswerkzeug der Ausreden doch eigentlich bemerkenswert gut.closs hat geschrieben:Wie war das mit Tautologie?Scrypt hat geschrieben:Eine Wirkung, die nicht wirkt, gibt es nunmal nicht.
Tja; wenn die Ursache einer WIrkung nachweislich kein Gott ist gibt es auch keinen Grund die Ursache dennoch einem postulierten Fabelwesen zuzuschreiben.closs hat geschrieben:ich spreche aber davon, dass die Wirkung Gottes ihm nicht zugerechnet werden kann
Eben; und in diesem Fall ist es das nicht.closs hat geschrieben:Es ist dogmatisch oder nicht - dafür braucht es mich nicht.Scrypt hat geschrieben:Ein - mein- System wird nicht dogmatisch, nur weil es die Dogmen des kurtischen Systems nicht als gegeben annimmt.
Es streitet lediglich dein dogmatisches System ab - mehr ist nicht drin.

#163 Re: Descartes und die menschliche Seele
Sie soll genau das, was Du bemerkt hast: Deine eigene Tautologie.Scrypt hat geschrieben:Was soll die Frage?
Wer sollte nachweisen, dass es nicht so ist?Scrypt hat geschrieben:wenn die Ursache einer WIrkung nachweislich kein Gott ist
Das ist wiederum Ausdruck Deiner Selbst-Immunisierung, die darin besteht, dass Du dogmatisch setzt, dass Du nicht dogmatisierst. - Eigentlich leicht durchschaubar, aber nicht für den, der bis zum Hals drinsteckt.Scrypt hat geschrieben:Eben; und in diesem Fall ist es das nicht.
#164 Re: Descartes und die menschliche Seele
Die Schwäche deiner tautologischen Zirkelschlüsse?closs hat geschrieben:Sie soll genau das, was Du bemerkt hastScrypt hat geschrieben:Was soll die Frage; du kennst dein Lieblingswerkzeug der Ausreden doch eigentlich bemerkenswert gut.
Die erkennt hier jeder - JEDER. Nur der blinde Narr natürlich nicht, da hilft auch keine Glaubensbrille was.

Durch den Nachweis selbst natürlich; die kommen auch ohne Fabelwesen aus musst du wissen. Ganz anders als du halt.closs hat geschrieben:Wer sollte nachweisen, dass es nicht so ist?Scrypt hat geschrieben:wenn die Ursache einer WIrkung nachweislich kein Gott ist
Tu ich auch nicht; das ist doch nur eine deiner albernen Ausreden. Dass alleine du diesen Umstand nicht siehst spricht für sich.closs hat geschrieben:dass Du dogmatisch setzt, dass Du nicht dogmatisierst.Scrypt hat geschrieben:Eben; und in diesem Fall ist es das nicht.
Tatsächlich gibt es kein Dogma an dem ich festhalte; und du kannst entsprechend auch keines vorlegen. Vielleicht wirkst du deshalb so verzweifelt und durcheinander.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#165 Re: Descartes und die menschliche Seele
Wenn die Wirkung eines Dings trotz mehrmaliger Versuche nicht festgestellt werden kann, dann gibt es zwischen der Existenz des Dings und der Nichtexistenz des Dings offensichtlich keinen Unterschied. Deshalb heißt es ja Wirk-lich-keit. Und es gibt wirklich massenhaft Dinge, deren einzige Wirkung darin besteht, dass einige Leute immer wieder von ihnen reden.closs hat geschrieben:Dinge haben eine Wirkung oder sie haben sie nicht - unabhängig davon, ob man sie naturalistische belegen kann.
Dein Problem besteht einfach darin, dass du Fantasien als "geistige Phänomene" bezeichnest. So leicht lassen sich triviale Sachverhalte in komplizierte philosophische "Probleme" umwandeln. Deshalb ist leider der Markt an Philosophen auch schon lange gesättigt - nach Nietzsche oder Sartre kann man aus der Branche nicht mehr viel Neues erwarten.werden geistige Phänomene nicht naturalistisch nachgewiesen, gibt es sie nicht, weil es ja nichts anderes gibt als naturalistische Nachweise
#166 Re: Descartes und die menschliche Seele
Es keinen solchen Nachweis.Scrypt hat geschrieben:Durch den Nachweis selbst natürlich
Doch - es wurde mehrfach genannt.Scrypt hat geschrieben:Tatsächlich gibt es kein Dogma an dem ich festhalte; und du kannst entsprechend auch keines vorlegen.
Eine willkürliche Behauptung - denn UNSER Feststellen und Bewerten ist nicht Maßstab.JackSparrow hat geschrieben:Wenn die Wirkung eines Dings trotz mehrmaliger Versuche nicht festgestellt werden kann, dann gibt es zwischen der Existenz des Dings und der Nichtexistenz des Dings offensichtlich keinen Unterschied.
Bisher habe ich das noch nicht - ein neues Thema. - Du kannst ja einen Thread dazu aufmachen.JackSparrow hat geschrieben:Dein Problem besteht einfach darin, dass du Fantasien als "geistige Phänomene" bezeichnest.
Stimmt - was an Substantiellem zu sagen war, war spätestens im 19. Jh. gesagt. - Seitdem ist Philosophie eher eine MAgd des Materialismus.JackSparrow hat geschrieben:Deshalb ist leider der Markt an Philosophen auch schon lange gesättigt - nach Nietzsche oder Sartre kann man aus der Branche nicht mehr viel Neues erwarten.
#167 Re: Descartes und die menschliche Seele
Doch. Es ist ein sehr starkes Indiz dafür.closs hat geschrieben:UNSER Feststellen und Bewerten ist nicht Maßstab.
Und wenn wir es uns genau überlegen, ist es sogar der einzige Hinweis den wir haben, um urteilen zu können.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#168 Re: Descartes und die menschliche Seele
Unsere Urteile sind aber je nach Setzung sehr unterschiedlich - Urteile sind immer vorläufiger Natur: "Wenn mein Ansatz richtig ist, dann spricht dafür, dass ...". - Mehr nicht.Pluto hat geschrieben:Es ist ein sehr starkes Indiz dafür. Und wenn wir es uns genau überlegen, ist es sogar der einzige Hinweis den wir haben, um urteilen zu können.
#169 Re: Descartes und die menschliche Seele
Sag ich doch; es gibt keinerlei Belege für deine subjektiven Glaubensbehauptungen - obgleich du diese Tatsache bestritten hast ändert sich daran ja nun wirklich nichts.closs hat geschrieben:Es keinen solchen Nachweis.Scrypt hat geschrieben:Durch den Nachweis selbst natürlich
Das Ende vom Lied offenbarte deinen letzten "Strohhalm" der sich in dem Versuch zeigte (wie so oft, übrigens), dieser Feststellung dann zuzustimmen wenn du vor dem Wort "Nachweis" (oder dessen Synonym "Beleg") das Adjektiv "materialistisch" stellen darfst.
Nur gibt es keine andere Art eines Nachweises.
Selbstverständlich hättest du es letztlich gerne so, dass wir auch geistige Nachweise für deine geistigen Glaubensinhalte unwidersprochen hinnehmen und offen stehen lassen, da materialistisch nicht überprüfbar und damit natürlich auch nicht falsifizierbar. Nur wird das nie passieren, dein Wunsch nie in Erfüllung gehen.
Warum ist das so? Weil es keine geistigen Nachweise gibt. Per Definition. Ein geistiger Nachweis taugt nur als Analogie zum verheirateten Junggesellen: Die behaupteten geistigen Nachweise sind nichts anderes als die eigenen geistigen Glaubensinhalte.
Man kann sogar soweit gehen und "geistige Nachweise" durch "geistige Fantasie" ersetzen und inhaltlich ändert sich nie was - und in beiden Fällen kann der, der sie äußert überzeugt vom Inhalt sein. Was benötigt es also, um die behaupteten geistigen Nachweise/Fantasien des einen zu erkennen und ihnen zuzustimmen?
Nur eines: Die gleiche oder sehr sehr ähnliche geistige Glaubens- oder Fantasiebrille.
Anders gehts nicht, egal in welchen Kreisen man sich aufhält... in deinen Kopfwelten, in denen von Astrologen, von Hinduisten oder oder oder...
Ein Nachweis und damit eine Alternative zum "materiellen Nachweis" ist das einfach nicht. Ob du dir das nun wünscht, stets das Gegenteil behauptet haben willst, es ändert daran alles nichts.
Übrigens: Deine "geistigen Nachweise/Fantasien" kannst du ebenfalls nicht vortragen und wenn du es doch versuchst - trotz regelmäßigen Scheitern darin in der Vergangenheit - benötigt man auch hier deine geistige Glaubensbrille, um sie als solche zu betiteln. Das entspricht damit keinem Nachweis (gleich welcher Art) sondern nur nach weiteren geistigen Glaubensbehauptungen.
Und ausgehebelt.closs hat geschrieben:Doch - es wurde mehrfach genannt.Scrypt hat geschrieben:Tatsächlich gibt es kein Dogma an dem ich festhalte; und du kannst entsprechend auch keines vorlegen.

Nein; eine, die sich aufgrund von Beobachtung begründen lässt - womit die "Willkür" auszuschließen und der Status "Behauptung" vom Tisch ist.closs hat geschrieben:Eine willkürliche BehauptungJackSparrow hat geschrieben:Wenn die Wirkung eines Dings trotz mehrmaliger Versuche nicht festgestellt werden kann, dann gibt es zwischen der Existenz des Dings und der Nichtexistenz des Dings offensichtlich keinen Unterschied.
Müssen wir uns wirklich wiederholen?
Sie wiegt einfach nur um einige Potenzen höher als subjektiv willkürliche Glaubensbehauptungen. Das ist nicht nur kein Maßstab sondern außerhalb deiner Glaubensdogmen, in welchen du gefangen bist auch gar keine Alternative für alle jene, die deine Glaubensdogmen nicht ohnehin für wahr und richtig halten. Und es gibt ganz viele Glaubensdogmen; Beispiele wurden dir ja bereits gegeben.closs hat geschrieben:denn UNSER Feststellen und Bewerten ist nicht Maßstab.
Dass deine Glaubensinhalte, an die du eben glaubst, natürlich durchaus Gewicht mit sich tragen liegt ja nur am Glauben selbst - sonst hättest du ihn ja nicht.
Doch, du hast in deinem vorausgegangenen Beitrag von "geistigen Phänomenen" gesprochen - und damit genau das getan, was JackSparrow hiermit feststellte.closs hat geschrieben:Bisher habe ich das noch nichtJackSparrow hat geschrieben:Dein Problem besteht einfach darin, dass du Fantasien als "geistige Phänomene" bezeichnest.
#170 Re: Descartes und die menschliche Seele
Doch - es gibt massenhaft philosphische, theologische, logischem etc. Belege - oder nenne es Hinweise. - Für Insider besteht daran kein Zweifel.Scrypt hat geschrieben:es gibt keinerlei Belege für deine subjektiven Glaubensbehauptungen
So einfach nicht - es wäre damit schon verbunden, dass man ihnen folgen kann. - Nicht einfach "stehen lassen".Scrypt hat geschrieben:Selbstverständlich hättest du es letztlich gerne so, dass wir auch geistige Nachweise für deine geistigen Glaubensinhalte unwidersprochen hinnehmen und offen stehen lassen
Du kannst auf eine Realität schlussfolgern, wenn Du ihnen eine naturwissenschaftlich nachweisbare Wirkung zuschreibst - logisch. - Aber Du könntest eine Wirkung Gott zuschreiben, selbst wenn es von ihm veranlasst wäre.Scrypt hat geschrieben:eine, die sich aufgrund von Beobachtung begründen lässt
Merke: Wissenschaftler beobachten nur Korrelationen, nie Kausalitäten.
Diese gibt es ja - aber das hat nichts mit "Fantasie" zu tun. - Das sind Wahrnehmungen und nicht Erfindungen.Scrypt hat geschrieben:du hast in deinem vorausgegangenen Beitrag von "geistigen Phänomenen" gesprochen