Nun, man hat ihn sich jedenfalls ausgedacht, ihm charakterliche und äußerliche Formen hinzu gedichtet (je nach dem, welchen Gott man heran zieht).Samantha hat geschrieben:Nein, denn er ist kein Fabelwesen.Darkside hat geschrieben:Gilt das für ALLE Fabelwesen? Ergo auch für Gott?Samantha hat geschrieben:Fabelwesen können ausgeschlossen werden, und das muss man nicht beweisen!
Mit Fabelwesen meine ich in diesem Sinne lediglich "ausgedachte/erfundene Wesenheiten"
Doch, ist es.Samantha hat geschrieben:Nein, dies ist nicht offensichtlich.Darkside hat geschrieben:Weshalb?Samantha hat geschrieben:AEs ist eine Veralberung der Gläubigen, diese erfundenen Gestalten überhaupt als Vergleich heranzuziehen.
Ist das Bild von Gott und Göttern nicht ebenfalls eine menschliche Erfindung?
Die Vergangenheit zeigt, dass der Mensch im GLAUBEN Antworten auf Fragen gab, die er schlicht nicht beantworten konnte. Dazu muss man nur in die griechische oder römische Mythologie sehen: Wenn es regnete und blitzte, waren Götter dafür verantwortlich; wenn Ernten ausblieben, waren Götter verantwortlich - die dann mit Opfergaben versucht wurden zu besänftigen.
Warum mussten Menschen die Technik entwickeln um auf den Mond zu gelangen? Machen die Tiere doch auch nicht.Samantha hat geschrieben:Warum hätten sich Menschen einen Gott erfinden sollen? Machen die Tiere doch auch nicht, ist also unnatürlich.
Deine Analogie ist demnach völlig untauglich. Zumal sich Tiere auch nicht fragen werden, woher sie kommen und wohin sie gehen werden - und falls doch, also die dazu nötige Intelligenz vorhanden sein sollte, ist es wohl nicht unwahrscheinlich, dass sie aufgrund extremen Nicht-Wissens auf einen Schöpfer kommen...
