Descartes und die menschliche Seele

Philosophisches zum Nachdenken
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#151 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Pluto » Di 4. Okt 2016, 20:25

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es ist sogar möglich mit Magnetfeldstimulation des Gehirns Erlebnisse auszulösen, die vom Subjekt nicht unterscheidbar sind von seinen früheren "geistigen" Erlebnissen.
Glaube ich Dir - aber in wieweit ist dies ein Indiz und wofür?
Es ist mehr als ein Indiz. Es ist ein Beweis, dass "geistige" Vorstellungen nur im eigenen Gehirn zu finden sind, und durch Reize ausgelöst werden können.

closs hat geschrieben:Versteh doch: "Dahinter" oder "darüber" heisst, dass es NICHT Teil biologischer Abläufe ist - biologische Abläufe sind Umsetzungen wovon auch immer.
Trotzdem gibt es keine Hinweise, die für einen solchen Plan sprechen.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:So lange man die Antworten nicht liefern kann, bleibt es bei der Behauptung eines Plans.
Logisch - mehr ist nicht gesagt. - Du wirst einen solchen "Plan" nie biologisch nachweisen können
Eben. Also bleibt es bei der Behauptung.

closs hat geschrieben:so wie Du bei einem Motor nie nachweisen kannst, warum er gebaut wurde.
Doch das kann man: Um etwas anzutreiben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Scrypt
Beiträge: 220
Registriert: Di 20. Sep 2016, 14:15

#152 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Scrypt » Di 4. Okt 2016, 20:30

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Deine postulierten "Dinge" jedenfalls haben ganz offensichtlich keine "Wirkung". Andernfalls würden sie sich anhand dieser auch nachweisen lassen
Genau das ist der anthropozentrische Denkfehler
Die einzigen Denkfehler, Zirkelschlüsse und ohnehin entkräfteten tautologischen Kniffe sind doch in deinen Beiträgen, Behauptungen als auch Ausreden zu finden - der dazu auch von so vielen ausführlich dargelegt wurde.

closs hat geschrieben:Wenn wir etwas nicht nachweisen können, ist es nicht".
1. So völliger Unsinn.
2. Darum ging es nicht. Es ging darum, dass deine postilierten Inhalte deiner Dogmen keine Wirkung besitzen. Würden sie das nämlich tun, könnte man durch die nachzuweisende Wirkung auch einen Nachweis für die Behauptung selbst anführen. Genau das liegt nicht vor. :)

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Mit jeder weiteren Ausrede bestätigst du meine Aussage doch nur noch mehr
Solange...
Du schwurbelst erneut in unproduktiven und schwächlichen Ausreden, während deine vorausgegangene Behauptung sich mehr und mehr als Unsinn bestätigt.

Du kannst keine Nachweise für deine Absurditäten vorlegen. Dein Versuch, diese offenkundige Feststellung auf "naturalistische" Nachweise einzuschränken ist nicht mehr als verrückt, denn andere Arten von Nachweise gibt es nicht; immer weiter bestätigt durch deine konstante Unfähigkeit, eben solche vorzulegen.

Was es nicht gibt, kannst du nicht zeigen - sondern eben nur behaupten.
:wave:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#153 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Di 4. Okt 2016, 20:59

Pluto hat geschrieben: Es ist ein Beweis, dass "geistige" Vorstellungen nur im eigenen Gehirn zu finden sind, und durch Reize ausgelöst werden können.
Das glaube ich auch - aber wir reden von Unterschiedlichem. - Angenommen, Gott würde um Dich herum sein wie Wasser um einen Fisch: Auch dann würde man geistige Vorstellungen nur im eigenen Gehirn finden, die durch Reize ausgelöst werden.

Mit anderen Worten: Das Gehirn kann neurologisch identisch ablaufen, ob es Gott gibt oder nicht. - Somit kann man hier nichts beweisen.

Pluto hat geschrieben:Trotzdem gibt es keine Hinweise, die für einen solchen Plan sprechen.
Selbstverständlich gibt es keine biologischen Hinweise dafür - das ist der falsche Ort zu suchen.

Pluto hat geschrieben: Also bleibt es bei der Behauptung.
Es wird immer dabei bleiben, weil diese Frage nicht kritisch-rational beantwortbar ist.

Pluto hat geschrieben:Doch das kann man: Um etwas anzutreiben.
Schon klar - das passt auch aufs Gehirn. - Aber man sieht am Motor nicht, ob er nach Wien oder nach Buxtehude fahren soll.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#154 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Di 4. Okt 2016, 21:03

Scrypt hat geschrieben: Es ging darum, dass deine postilierten Inhalte deiner Dogmen keine Wirkung besitzen. Würden sie das nämlich tun, könnte man durch die nachzuweisende Wirkung auch einen Nachweis für die Behauptung selbst anführen.
Genau das ist der Denkfehler. - Denn wenn die Wirkung nicht naturalistischer Art ist, ist sie da und trotzdem nicht kritisch-rational nachweisbar.

Oder anders: Selbst wenn diese Wirkung in die Natur hineinwirkt, wird sie immer naturalistisch interpretiert werden: "Wir haben hier eine Wirkung, die wir naturalistisch begründen - also KEIN Beleg für Gott", wird es dann heißen. - So kommen wir nicht weiter.

Scrypt hat geschrieben:Was es nicht gibt, kannst du nicht zeigen - sondern eben nur behaupten.
Korrekt: Weil jedes Zeigen von Dir gott-fern interpretiert werden würde. - Wir haben hier eine rein weltanschauliche Debatte, und das wird sich auch nicht ändern.

Scrypt
Beiträge: 220
Registriert: Di 20. Sep 2016, 14:15

#155 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Scrypt » Di 4. Okt 2016, 21:13

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben: Es ging darum, dass deine postilierten Inhalte deiner Dogmen keine Wirkung besitzen. Würden sie das nämlich tun, könnte man durch die nachzuweisende Wirkung auch einen Nachweis für die Behauptung selbst anführen.
Genau das ist der Denkfehler.
Den du tätigst?
Natürlich; andernfalls würde es zu solchen gedanklichen Zwickmühlen überhaupt nicht kommen, die du hier zutage trittst und tatsächlich so tust als könntest du sie nicht sehen.

closs hat geschrieben:Denn wenn die Wirkung nicht naturalistischer Art ist
Ist sie aber; denn eine jede Wirkung, welche auf die Natur einwirkt, ist (auf unserer Seite) naturalistischer Art. Die muss mit dieser wechselwirken; und diese müsste sich prinzipiell auch feststellen lassen.
Ob dir das nun gefällt oder nicht ist dabei völlig irrelevant - und letztlich lässt sich derartiges nicht feststellen.

Deine "Wenn Kobolde Existieren, dann existieren sie"-Ausreden sind doch nur WischiWaschi.

closs hat geschrieben:Selbst wenn diese Wirkung in die Natur hineinwirkt, wird sie immer naturalistisch interpretiert werden
Richtig; doch so oder so lässt sich keine Wirkung vorlegen; dass du sie dennoch mit Überzeugung des Glaubens behauptest ist hinsichtlich dazu völlig nebensächlich und belanglos.

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Was es nicht gibt, kannst du nicht zeigen - sondern eben nur behaupten.
Korrekt
Darum kommst du auch seit Jahren keinen Schritt weiter, als deine subjektiv willkürlichen Glaubensbehauptungen zu wiederholen.
Merkste was? ;)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#156 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Di 4. Okt 2016, 21:43

Scrypt hat geschrieben:andernfalls würde es zu solchen gedanklichen Zwickmühlen überhaupt nicht kommen
Diese kommen davon, wenn man ein Gedanken-System zugrundelegt, das nicht ausreicht - MEINE Zwickmühle ist es nicht.

Scrypt hat geschrieben: denn eine jede Wirkung, welche auf die Natur einwirkt, ist (auf unserer Seite) naturalistischer Art.
Wenn sie ankommt, korrekt. - Wenn sie verpufft, ist eine Realität da, die ins Leere läuft.

Scrypt hat geschrieben: doch so oder so lässt sich keine Wirkung vorlegen
Wenn man dogmatisch jegliche Wirkung naturalistisch be-gründet, ist es so. - Merkst Du nicht, dass Dein dogmatisches System die Ergebnisse präjudiziert?

Scrypt hat geschrieben:Darum kommst du auch seit Jahren keinen Schritt weiter, als deine subjektiv willkürlichen Glaubensbehauptungen zu wiederholen.
"Sie haben Ohren, doch sie hören nicht".

Scrypt
Beiträge: 220
Registriert: Di 20. Sep 2016, 14:15

#157 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Scrypt » Di 4. Okt 2016, 21:51

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Natürlich; andernfalls würde es zu solchen gedanklichen Zwickmühlen überhaupt nicht kommen, die du hier zutage trittst und tatsächlich so tust als könntest du sie nicht sehen.
Diese kommen davon, wenn man ein Gedanken-System zugrundelegt, das nicht ausreicht
Eben. Leg es ab, dann verschwinden auch die Zwickmühlen.
Alle anderen hier erkennen sie; du nicht. Das Problem liegt in deiner Selbstimmunisierung. :)

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben: denn eine jede Wirkung, welche auf die Natur einwirkt, ist (auf unserer Seite) naturalistischer Art.
Wenn sie ankommt, korrekt.
Eben; und wenn sie es nicht tut, gibt es per Definition keine Wirkung.
Eine Wirkung, die nicht wirkt, gibt es nunmal nicht.

Aber auch hier: Niedliche Ausrede. :0)

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:doch so oder so lässt sich keine Wirkung vorlegen
Wenn
Nichts wenn - es gibt überhaupt kein Wenn.
Denn: Es lässt sich keine Wirkung bezüglich deiner absurden Behauptungen vorlegen. Eine Unfähigkeit, genau das zu tun, untermauert das konsequent.

closs hat geschrieben:Merkst Du nicht, dass Dein dogmatisches System
Ein - mein- System wird nicht dogmatisch, nur weil es die Dogmen des kurtischen Systems nicht als gegeben annimmt.
Eine weitere, für dich völlig typische Ausrede - sie bringt nur nichts, deine Argumentationskraft bleibt bei 0 stehen. Bedauerlich.

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Darum kommst du auch seit Jahren keinen Schritt weiter, als deine subjektiv willkürlichen Glaubensbehauptungen zu wiederholen.
"Sie haben Ohren, doch sie hören nicht".
Oha, er kann die Bibel zitieren.
Na wenigstens etwas kann er. :wave:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#158 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Pluto » Di 4. Okt 2016, 22:23

Scrypt hat geschrieben:Oha, er kann die Bibel zitieren.
Na wenigstens etwas kann er. :wave:
Was soll dieser alberne Sarkasmus?
Schafft du es nicht ohne?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Scrypt
Beiträge: 220
Registriert: Di 20. Sep 2016, 14:15

#159 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Scrypt » Di 4. Okt 2016, 22:29

Pluto hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Oha, er kann die Bibel zitieren.
Na wenigstens etwas kann er. :wave:
Was soll dieser alberne Sarkasmus?
Schafft du es nicht ohne?
Nichts gegen Sarkasmus!
:thumbup:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#160 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Mi 5. Okt 2016, 01:23

Scrypt hat geschrieben:Eine Wirkung, die nicht wirkt, gibt es nunmal nicht.
Wie war das mit Tautologie? :lol: - Davon abgesehen - ich spreche aber davon, dass die Wirkung Gottes ihm nicht zugerechnet werden kann, wenn man vorher setzt, dass man Wirkungen ausschließlich a-theistisch, also naturalistisch interpretiert. - Was nützt es, wenn Gott Dir einen Stein auf den Kopf fallen lässt, Du dies dankenswerterweise als Wirkung akzeptierst, aber ihren Ursprung ausschließlich naturalistisch interpretierst?

Scrypt hat geschrieben:Ein - mein- System wird nicht dogmatisch, nur weil es die Dogmen des kurtischen Systems nicht als gegeben annimmt.
Es ist dogmatisch oder nicht - dafür braucht es mich nicht.

Gesperrt